z32se warmstart problem
Guten Abend,
habe den Signum mit dem Z32SE Motor. Der hat neuerdings das problem, dass er wenn er kurz abgestellt wird. Nach dem neustart öfter direkt abstirbt. Er versucht die Leerlauf Drehzahl zu halten, und schaffts wohl nicht. Kurzer Gasstoß und normal klappt das dann wieder. Unrund aber geht nicht aus. Da mein Auto auf Gas umgerüstet wurde, bin ich mir nicht sicher obs am restgas im Brennraum liegt. Oder obs irgent ein ventil sein könnte... hat der Motor ein AGR?
Gruß Peter
48 Antworten
Yepp, bei der beschriebenen Anlage sind die Injektoren die liegenden schwarzen runden Teile auf der Ansaugbrücke.
Die 8mm vom Tank nach vorne hatten aber sicher nichts mit Deinem Problem bei Starten zu tun. Es soll wohl dazu kommen das bei Volllast nicht genügend Gas vom Tank nach vorne drückt, und das soll bei 8mm besser sein, ABER wenn ich mir viele Installationen ansehe, haben die zwar ne 8mm Leitung, aber am Multiventil im Tank oder aber am Verdampfer dann ein Reduzierstück von/auf 6mm ... das ist dann aber ein Witz...
Bei dem Wagen ist der Verdampferdruck extrem wichtig und wenn die Inlinetechnik verwendet wurde (wie bei Dir - die schwarzen Schläuche die in die Ansaugbrücke führen - oder auch in der Anleitung oben) ist ganz wichtig wo die enden, zumal der Motor einen variablen Ansaugweg hat... :-)
Wie heisst denn der Fehler mit Deiner Lambdasonde? Irgendwas mit PXXXX z.B. P0170 oder sowas muss da rauskommen...
Ach ja, das ist so, die Wege der Ansaugbrücke gehen von vorn nach hinten und umgekehrt, d.h. die Injektoren die bei Dir vorne sitzen gehen zu Bank 1 (Richtung Spritzwand) die hinten (deine schon geänderten) sitzen, gehen zu Bank 2 (Richtung Kühler).
Bei meiner ersten Anlage hatte ich auch solche Gruppenrails wie Deiner - die wurden vorne am Querblech (schlagt mich, weil der Begriff garantiert falsch ist) befestigt (das Blech wo auch das Loch für den Dorn des Motorhaubenverschlusses drin ist).
Schade, Nordhorn ist zu weit weg... hätte die Technik nämlich da - wohne an der Ostseeküste...
Gruß und viel Erfolg,
Amigaman
Also das Startproblem ist ja behoben.Nur MKL leuchtet im mom noch.Soll aber die Lambdasonde sein.Keine Ahnung wie und was.Die Sonde wurde erst vom Gasausrüster genannt und vom FOM bestätigt.Werde jetzt die Lambdasonde bei den Gasumbauer einbauen lassen.
Weiss jem was eine Sonde kosten kann?Ich glaub die obere also vorm Kat.
Mfg
-Trigger-
Also ich glaube NICHT das es die Sonde ist, Kostet offiziell um die 150 EUR!!!
Es kann sein das DU sie günstiger bekommst - dann liegt sie so bei 80 EUR!
PLUS EINBAU!!!
Ich würd es selbst machen, man kommt ganz gut ran. Aber Achtung - vorher das Gewinde der Sonde unbedingt mit Kupferpaste bestreichen damit es sich nicht festbrennt/korrodiert...
Blink mal bitte den Fehler aus .... Zündung aus, Gas und Bremse durchtreten und Zündung an (ACHTUNG! Nicht den Motor starten) nun die MKL beobachten. Sie wird Dir den Code anblinken! Musst aber gut aufpassen:
Handelt es sich zum Beispiel um den Code P0130 so blinkt die MKL folgendermaßen:
10 mal Blinken für 0
kurze Pause
1 mal Blinken für 1
kurze Pause
3 mal Blinken für 3
kurze Pause
10 mal Blinken für 0
0-1-3-0 = P0130
Ach ja, sollten mehrere Fehler hinterlegt sein so macht das Blinken eine etwas längere Pause (Achtung, so lang ist die auch wieder nicht) und dann kommt der nächste Codeblock wie oben... Immer 4 stellig!!!
Viel Erfolg,
Gruß
Amigaman
Kupferpaste ist ungeeignet. Besser Lambdasondenfett kaufen (gibt es von Bosch). Das ist allerdings bei neuen Sonden unnötig - denn diese sind werkseitig bestrichen.
P.S.: Sonden gibt es in der Bucht teilweise unter 50€ für den V6!
Ähnliche Themen
Hey, J.M.G.,
Hast Recht, die neuen Sonden haben das Gewinde immer bestrichen..
Hab grad mal geschaut, hier gibt es grad neue Sonden zu nem guten Kurs:
Ich persönlich habe mit Kupferpaste noch keine schlechten Erfahrungen gemacht...
(hatte meine Sonden vor 40000 gewechselt - mit Einbau der Gasanlage und damals mit Kupferpaste bestrichen - waren neue Sonden die aber schonmal eingeschraubt waren und gereinigte Gewinde hatten - musste grad für den Einbau meines DEFA Wasserkochers eine Sonde entfernen - löste sich schön leicht und das Gewinde sah vollkommen ok aus)
soll auch bis 1300 Grad halten und bei meiner hier steht auch extra "für Lambdasonden" drauf... :-)
Gruß
Amigaman
Cool danke für den Tipp mit der Sonde.Wo kommt die Sonde hin vor oder hinterm Kat?
Kann ich die Lambasonde selber austauschen bei mir zuhause in der Garage.Ist doch eingentlich nur Stecker raus Sonder raus drehen und neue wieder rein und dann noch den Stecker einstecken.Komm ich da ohne Hebebühne bei?Wenn ich die Sonde selber tausche ist der Fehler also MKL sofort beim nächsten Starten aus?
Als der Wagen auf der Bühne stand sah das alles sehr eng aus!
Wie krieg ich raus welche von den beiden Sonden defekt ist.Bislang leuchtet MKL "nur".
Mfg
-Trigger-
P.S. Habe gerade den Fehler ausgeblinkt.
P0185 ist der Fehler wenn ich mich nicht verzählt habe....Hilft euch das weiter???
Bevor Dur irgendwas machst, schau mal bitte was ich oben geschrieben habe (je nach Fehler weisst Du ja erst welche Sonde es ist):
Zitat:
Blink mal bitte den Fehler aus .... Zündung aus, Gas und Bremse durchtreten und Zündung an (ACHTUNG! Nicht den Motor starten) nun die MKL beobachten. Sie wird Dir den Code anblinken! Musst aber gut aufpassen:
Handelt es sich zum Beispiel um den Code P0130 so blinkt die MKL folgendermaßen:
10 mal Blinken für 0
kurze Pause
1 mal Blinken für 1
kurze Pause
3 mal Blinken für 3
kurze Pause
10 mal Blinken für 0
0-1-3-0 = P0130
Ach ja, sollten mehrere Fehler hinterlegt sein so macht das Blinken eine etwas längere Pause (Achtung, so lang ist die auch wieder nicht) und dann kommt der nächste Codeblock wie oben... Immer 4 stellig!!!
Übrigens, alle 4 Sonden sind gleich und man bekommt sie alle OHNE Bühne raus und rein...
Gruß
Amigaman
Mein FOM sagte mir das jeweils die beiden oberen Gleich sind und die beiden unteren aber nicht alle 4 Gleich.Gibt es den Fehler P0185 ??Habe hier mal im Forum rumgeguckt und es könnte auch der LMM sein.Es könnte sein das ich mich verzählt habe und das es P0173 war.
Den LMM hatte ich letztens mal in der Hand hab den so ein bisschen ausgepustet.Hat aber nix gebracht bin da extra nich mit einem Tempo oder so reingegangen.Hab hier im Forum nix gutes drüber gelesen.Wie kann ich den LMM richtig reinigen??
Mfg
-Trigger-
Alle 4 Sonden sind meines Wissens 100%ig gleich! Na wer dem das bekannt ist liest hier mit?
Dann zähl nochmal oder nehm Dir nen Helfer mit...
"könnte sein" ist schlecht... Du musst Dir 100%ig sicher sein...
Poste dann mal den Fehler hier...
Hier sind die Codes:
Eine fehlerhaft eingestellte/montierte Gasanlage setzt Dir alle möglichen Fehler - das bedeutet dann nicht wenn der Fehler gesetzt wurde das auch das zutrifft was in der Fehlerbeschreibung steht - ich hatte anfangs desöfteren P0130 - eine Schlussfolgerung vom TIS - Steuergerät defekt...
Gruß
Amigaman
Verdammter Mist: Jetzt such Dir doch endlich mal einen ANDEREN FOH! Der zieht Dich NUR über den Tisch. Wann begreifst Du das endlich?
Am V6 hängen 4 absolut identische Bosch-Sonden.
Ok hab nach geguckt in der Liste geguckt P0185 gibt es nicht.Es kann sein das es P0173 ist.
Kraftstoffkorrektur
Funktionsstörung (Bank 2)
Der Fehler wurde schon mal eher gesetzt kurz nachdem ich Probleme mit dem Starten hatte.
Was kann den Fehler auslösen?Es auf jedenfall nur ein Fehler vorhanden.wenn es der LMM wäre dann wäre der Fehler auf beiden Bänken oder?
Mfg
-Trigger-
Hallo Leute,
bin in sachen aufbau der Gasanlage kein Experte. Aber ich habe jetzt auch nur 2 umgebaute z32se gesehen. Aber bei mir sind die Düsen nicht direkt in die Kurve gestzt worden wie auf deinen Bildern. Die gehen unter der ansaugbrücke weg. Vieleicht gibt es da auch probleme mit der Gasversorgung. Motorkontrolleuchte, war bei mir eigentlich immer eine Einstellungssache. Gibt es vieleicht die möglichkeit an andere umrüster zu kommen die mit deiner Anlage arbeiten? Vieleicht können die das bei dir besser einstellen.
Gruß Peter
Habe gerade noch mal nachgesehen.Der Fehler ist P0173.
Kraftstoffkorrektur
Funktionsstörung (Bank 2)
Was kann der Fehler auslösen?
Könnte das die Lambdasonde sein?
Wenn welche ist defekt?
Wie soll ich die Sonde ohne Bühne ausbauen ich muss da ja von unten bei von oben seh ich gerade eben den Kat und die Sonden sind auf der Innenseite also Richtung Motor.
Würde das gerne selber machen.Kann mir vllt jem erklären wie ich das machen muss?
Mfg
-Tigger-
Ich habe dem Verkäufer eine email geschrieben und er hat geschrieben es ist ein Luftsonde.Hat das was zu bedeuten?Ist das was besonderes?
Mfg
-Trigger-
Luftsonde ist Quatsch. Der Fehler liegt bei der Lambdasonde für die Gemischregelung. Also der ersten, zwischen dem Krümmer und dem Kat.
Gruß
Achim