Z30DT Leerlauf- Problem
Hallo an alle!!
Habe zu diesem Thema nicht wirklich was gefunden daher werfe ich mein Problem in die Runde und hoffe mir kann jemand helfen.
Bei meinem Signum 3.0 V6 CDTI (Z30DT) habe ich seit ein paar TageProbleme mit dem Leerlaufverhalten:
Motor läuft wunderbar, Leerlauf schön rund.
Dann nach einiger Zeit (sobald otor warm ist) fängt der Motor im Leerlauf an zu tuckern, Drehzahl geht immer kurz um ca. 200 U/min hoch und wieder runter klingt komisch wie ein Traktor, leicht unrund man merkt dann auch dieses unrunde im Auto. Einziges von aussen erkennbares Zeichen für mich: Turbo-Leitschaufel-Verstellung Gestänge verstellt sich (von Schraube weg und wieder hin).
Tritt an Stopps an Kreuzungen und Ampeln auf. Ansonsten keine Probleme, keine Anzeige eines Fehlers im Cockpit.
Was kann das sein? Wäre Euch für entsprechende Hinweise dankbar.
PS: Aktueller Kilometerstand: um 73000 km, EZ 05/2006.
Ich hoffe ehrlich gesagt dass es am AGR liegt.
Ich wäre für Tipps sehr dankbar. Vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem und konnte es lösen.
Vielen Dank im Voraus!!
Gruß Andy
61 Antworten
Seit Anfang Juni 2011 also grad mal 3 Monate...
Habe den eindruck die haben da was verbockt und mein DICKER läuft mit neuem Steuergerät auch nicht...
... Gut möglich. Einfach mal Update flachen, Steuergerät Schrotten & wechseln. Wetten die Wechseln jetzt noch munter weiter? ;-)
Können die ruhig solange ich nix zahlen muß...
Vor allem hab ich noch nix von defekten Steuergeräten gehört beim Z30DT.
Ähnliche Themen
Ja, da hat der FOH Bockmist gebaut. Die haben da fahrlässig einen Blitz einschlagen lassen, o.ä.,
jedenfalls fällt das STG nicht einfach so aus...und dann auch noch ganz zufällig als er in der Werkstatt steht. Erinnert mich an meine in der Werkstatt zusammen gebrochene Batterie.
Also ich vermute schwer dass es an denen lag... Könnte wetten dass mein dicker nicht läuft wenn das STG drinnen ist. Weiß jemand wie es sich mit Gewährleistung oder Garantie verhält?? Bei Garantie muß ich ab 70.000km 30% selber zahlen aber was ist mit der Gewährleistung da ich meinen Siggi erst 3 Monate habe?? Wurde bei Opel gekauft...😕
So... um mal hier wieder was zu schreiben...
Habe grad nen anruf vom FOH bekommen mein Auto läuft wieder ich könne ihn holen "NUR" gäbe es ein kleines Problem und zwar die schöne Lampe mit dem Schraubenschlüssel leuchtet. Anscheinend ist ein unbekannter Fehler hinterlegt der NICHT zum auslesen bzw.löschen geht.😕 (und das bei Opel) naja...
Der Software- "Spezialist" ist grade in Urlaub und daher können sie mir diese Woche nicht wirklich weiter helfen....😰
Erst am Montag wieder... 🙁 (obwohl ich auf die dringlichkeit mit meinem Auto hingewiesen habe)
Bin dann ne Runde mit dem Auto gefahren und mir ist aufgefallen dass er nicht die volle Leistung hat (ihm fehlt das so genannte "gewisse etwas"😉 und die "SPORT" Taste absolut nicht funktioniert weder Fahrwerk noch Lenkung und vom direkterem Anzug merkt man gar nichts...
Da bin ich mal gespannt was da noch alles dabei raus kommt... Jetzt ist mein Dicker schon ne ganze Woche beim FOH und immer noch nicht fertig!! Könnte kotzen!!!😠 Ist da soviel dran ein neues Steuergerät zu programmieren?😕
Jetzt mal noch ne andere Frage wegen der Leistung... Ich befürchte ehrlich gesagt dass da irgendeine Leistungssteigerung aufgespielt war ohne dass ich was gewusst habe... Sollte es so sein wie kann ich es am besten beweisen dass ich nicht derjenige war der da was gemacht hat???
Da die Frage beim Händler aufgekommen ist als ich sagte zu wenig Leistung!!
Gruß der ohne Signum 🙁
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Jetzt mal noch ne andere Frage wegen der Leistung... Ich befürchte ehrlich gesagt dass da irgendeine Leistungssteigerung aufgespielt war ohne dass ich was gewusst habe... Sollte es so sein wie kann ich es am besten beweisen dass ich nicht derjenige war der da was gemacht hat???
Da die Frage beim Händler aufgekommen ist als ich sagte zu wenig Leistung!!Gruß der ohne Signum 🙁
Naja, der FOH schiebt gerne etwas aufs Tuning, Sündenbock-Reflex nenne ich das. Wenn ein Tuning drauf war, dann muß der Unterschied schon enorm zu jetzt sein, will sagen, wahrscheinlicher ist, er hat jetzt schlicht nicht volle Leistung, da er in irgendeinem Not-Kennfeld operiert.
Das die "sport"-Taste momentan nicht funktioniert liegt daran, daß ein relevanter Fehler sich irgendwo verbirgt. Wenn ich bei meinem z.B. AGR ab geschaltet habe, dann wirkt die "sport"-Taste auch nicht mehr aufs Gaspedalkennfeld, es bleibt dann immer ein "weiches" Kennfeld aktiv, d.h. die Leistung ist durchaus noch voll da, aber durch das "gedämpfte" Gaspedal-Signal wirkt alles träger. Verwunderlich ist allerdings das bei Deinem auch keine Auswirkung auf die Dämpfer+Lenkung kommt, denn das funzt bei meinem unter o.g. Bedingungen dennoch.
Zu der Tuning-Überlegung noch: Sag mir bitte mal, seid wann der Wagen in Deinem Besitz ist.
Mein Dicker lebt wieder!!😁
Nach einem neuen Motorsteuergerät und ca. 4-5 stunden programmieren läuft er wieder!!! 😁
OK, dann ist das zumindest technisch möglich, mit einem Tuning VOR Deinem Besitz.
Ich fragte, weil ich weiß, seit wann das am Z-Motor überhaupt möglich ist.
Schick mir per PN mal ein paar Angaben des Vorbesitzers (ggfs. die Vorbesitzer, alle vor Mitte 2008)
und sage mir, ob Automatik, oder Schalter...dann bitte etwas Geduld, und ich kann Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, ob ein Tuning drauf ist.
Hallo ihr Lieben,
Hat D A S schon mal jemand gehört/erlebt?
Das macht er nur bei warmem Motor. Es handelt sich um ein periodisches Scharrgeräusch, als wenn ein Ventil ständig öffnen und schließen würde. AGR und Drallklappen zeigen im OP-COM keine Spannungsveränderung. Lediglich eine Raildruckabweichung ist feststellbar.
Ansonsten ist der Motor soweit unauffällig.
Weiß jemand Rat?
Gruß,
circuit
Schau mal im Op-Com nach was wärend diesem Scharrgeräusch das AGR macht. vielleicht regelt dieses ja irgendwie da es ja auch aus dieser richtung kommt...
Merkwürdig, bei AGR abgeklemmt macht er das nicht. Aber das AGR zeigt bei angeklemmt keine Aktivitäten im Leerlauf.
Da der Raildruck einhergehend mit dem Geräusch variiert, ist meine Theorie, dass die Zumesseinheiten Öffnen und Schließen. Vielleicht ein Reinigungszyklus? ;-)
Was denkt ihr?
Greetz,
Circuit