Z30DT Leerlauf- Problem
Hallo an alle!!
Habe zu diesem Thema nicht wirklich was gefunden daher werfe ich mein Problem in die Runde und hoffe mir kann jemand helfen.
Bei meinem Signum 3.0 V6 CDTI (Z30DT) habe ich seit ein paar TageProbleme mit dem Leerlaufverhalten:
Motor läuft wunderbar, Leerlauf schön rund.
Dann nach einiger Zeit (sobald otor warm ist) fängt der Motor im Leerlauf an zu tuckern, Drehzahl geht immer kurz um ca. 200 U/min hoch und wieder runter klingt komisch wie ein Traktor, leicht unrund man merkt dann auch dieses unrunde im Auto. Einziges von aussen erkennbares Zeichen für mich: Turbo-Leitschaufel-Verstellung Gestänge verstellt sich (von Schraube weg und wieder hin).
Tritt an Stopps an Kreuzungen und Ampeln auf. Ansonsten keine Probleme, keine Anzeige eines Fehlers im Cockpit.
Was kann das sein? Wäre Euch für entsprechende Hinweise dankbar.
PS: Aktueller Kilometerstand: um 73000 km, EZ 05/2006.
Ich hoffe ehrlich gesagt dass es am AGR liegt.
Ich wäre für Tipps sehr dankbar. Vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem und konnte es lösen.
Vielen Dank im Voraus!!
Gruß Andy
61 Antworten
offen gesagt fürchte ich, bei Dir kündigt sich ein ZME-Problem an
EDIT: Er meint die ESP = Einspritzpumpe (HD-Pumpe)
EDIT2: Ich meinte mit der Befürchtung @circuit
Nur trotz meiner Probleme die ich auch im Leerlauf hatte und mittlerweile wieder vereinzelt habe denke ich nicht an das AGR da nach meinem Zahnriementausch alles komplett ruckelfrei lief auch im längeren Stand mit laufendem Motor war alles bestens. Was mir jetzt auch noch auffällt durch zugabe von LM 5180 (Diesel Ruß- Stop) lässt sich auf dieses Verhalten einwirken indem es bei zugabe des Mittels gar nicht mehr vorhanden ist. KOMISCH DAS GANZE....
Was mir noch dazu aufgefallen ist meist tritt bei mir dieses ruckeln auf wenn der Tank nur noch einen Füllstand von 1/4 voll hat. Kann Zufall sein aber es ist mir halt aufgefallen.
Ich habe mich einigermaßen damit abgefunden und versuche damit zu leben solang ich ans Ziel komme... :-)
@Monza3cdti: dieser Verdacht drängt sich natürlich auf. Nachdem bei meinem Dicken die ZME in der Vergangenheit bereits 2x erneuert wurden und aktuell 168tkm auf der Uhr sind, würde ich Fall der Fälle direkt die ESP tauschen. Interessanterweise gibt es abgesehen davon keine klassischen ZME-Symptome: optimales Kaltstartverhalten, Leistung ist ebenfalls sehr gut, derzeit auch kein Ruckeln. Dank 2TÖ und AGR on/Off Strategie. BTW: erwähntest du nicht an anderer Stelle einen Schalter eingebaut zu haben? Kannst du ihn vom Innenraum aus bedienen?
@vectraI500: offenbar wirkt das LM5180 ähnlich wie Zweitaktöl. Ich hatte das Problem mit 2TÖ in den Griff bekommen. Im Nachhinein denke ich, dass es an verkokten Injektoren lag. Ich lege dir Monzas Strategie ans Herz: Stecke das AGR für 3-4 Tankfüllungen nur zur DPF Regeneration an (nach ca. 50l Kraftstoffverbrauch). Mische zusätzlich bei jeder Tankfüllung 250-350ml 2TÖ bei.
Greetz,
circuit
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung.
Der Schalter liegt bei mir im Motorraum. Hatte kurz erwogen, das Kabel noch weiter zu verlängern und in den Innenraum zu verlegen, aber wieder verworfen, da man nicht so häufig da ran muß und es für mich OK ist, dafür die MoHaube zu öffnen.
Ich fände die Innenraumoption vor allem als AT6 Fahrer spannend, da bei ausgestecktem AGR und Sportmodus das Drehzahlniveau nicht so giftig ist. Das hielt mich bislang von häufigem Verwenden des Sport Modus ab :-)
@circuit
Ich mische immer schön bei egal wann und wo 300ml sind immer im Tank!
Angenommen ich werfe ein neues AGR in den Motorraum sollten dann alle Probleme mit dem Leerlauf behoben sein??
Nur warum habe ich einen schönen Leerlauf mit beimischung von LM5180 (Diesel- Ruß- Stop) das hat ja keinerlei auswirkung auf das AGR...
Irgendwie blicke ich das grade nicht so ganz...
Bist du schon mal eine Zeit lang ohne AGR gefahren? Das würde ich auf jeden Fall testen, bevor du was wechselst...
Sind deine Zumesseinheiten bereits gewechselt worden?
Greetz,
Circuit
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
@circuitNur warum habe ich einen schönen Leerlauf mit beimischung von LM5180 (Diesel- Ruß- Stop) das hat ja keinerlei auswirkung auf das AGR...
Dafür gibt es eine Erklärung. Es stabilisiert die Verbrennung. (Evtl. ist auch ferrocen oder so etwas i.d Art drin enthalten), dadurch verliert der Sauerstoffmangel, welcher durch AGR bedingt ist, etwas seinen Schrecken.
Der Tipp von circuit ist unabhängig davon gut, denn dann "putzt" er sich besser von innen.
Zitat:
@circuit schrieb am 3. November 2012 um 21:33:48 Uhr:
Bist du schon mal eine Zeit lang ohne AGR gefahren? Das würde ich auf jeden Fall testen, bevor du was wechselst...Sind deine Zumesseinheiten bereits gewechselt worden?
Greetz,
Circuit
Hi.
@circuit
Habe Momentan die selben Symptome.
Es ist ein Z mit AT6 und 308tkm
Bis 200tkm durch Scheckheft.
Hatte heute das op com dran.
Er pendelt kurz nach dem Start stark mit dem LL
Rail Soll nach dem starten 30mpa nach ca 1 min fängt es an unrund zu werden und der Rail Soll pendelt von 30 bis 65mpa .
Rail ist versucht fleißig nachzu regeln.
Bis der motor selbst aus geht.
Im fehlerspeicher steht Rail nicht im Soll Bereich.
Diese Phänomen habe ich nur auf P oder auf N
Bei D oder R ist er standhaft auf 30mpa!!!!
Er hat auch kein ruckeln oder aussetzen über 2000rpm
Was war heißt dir
Hallo liebe Opel Kollegen, zwar ist dieses Thema bereits lange lange her...
Dennoch interessiert mich brennend, was dabei rum gekommen ist.
Ich quäle mich mit den selben Problem wie der Postersteller.
Speziell der letzte Eintrag hier spiegelt exakt meine Probleme wider.
Ich danke euch für eine Rückmeldung!
Wenn ich ehrlich bin kann ich mich nicht mehr erinnern was damals alles war. Ich weiß nur dass ich das AGR fast verschlossen habe. Also Blindplatte mit einem Loch im Durchmesser von 13mm. Alles ohne Kontrolllampe im Cockpit. Mischt du 2Takt Öl bei? Ich finde bei dem Motor ist es unumgänglich und sehr wichtig. Kontrolliere auch mal diverse Ladedruckschläuche ob diese in Ordnung sind.
Danke für die schnelle Antwort !
Das mit der Platte ist sicher ein Versuch wert..
Das Öl bekommt er auch immer brav.
Fahren tut er ja wirklich Spitze. Nur stehen kann er nicht ab.
Dann gehts los mit dem schütteln und zuckeln. Manchmal auch so heftig, dass er aus geht.
Halte ich bewusst minimal mein Fuss auf dem Pedal (an der Ampel zum Beispiel) ist alles gut.
Nur darf man ihn nicht unbeaufsichtigt im Leerlauf alleine lassen 🙂
Hast du Fehler abgespeichert? Wäre echt interesant zu wissen. Wenn er ausgeht gibt es ja einen Grund und vielleicht gibt es deswegen einen Fehlercode.
@Fabelhaft habe genau das selbe problem mit meinem z30dt bis auf das er ab zu wenn ich voll gas gebe er in den notlauf geht.
Hast du zufällig ne lösung für das problem gefunden?