Z30DT EIGENE Erfahrungen (Laufbuchsenabsenkung?)
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
222 Antworten
Tja, habe gerade einen Motorschaden Z30DT stehen.
Turboladerwelle gebrochen, dann das komplette Öl (7.2Liter) in den Motor gepumpt und verbrannt.
Der Motor ist knüppelfest.
Motor war gechippt 😉
Die Temperatur geht nicht hoch wenn der Lader überdreht 😉
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Kannst Du (ggfs. per PN) sagen wer den gechipt hat?
EDIT: Die Laderdrehzahl lässt sich über OBD ja nicht direkt sehen, aber der Ladedruck lässt Rückschlüsse zu...kann man sagen, ab wie viel kpa es kritisch wird?
Ich Frage, weil ich auslesen kann, der Druck geht bei Vollast sehr kurz sehr hoch fällt nach etwa einer Sekunde etwas ab, fällt dann ab etwa 3000 Up/M
kontinuierlich leicht ab.
Ich weiss nicht wer den gechipt hat, und auslesen geht jetzt auch schlecht, der Motor ist knüppelfest.
Ich betone aber nochmal, das es sich NICHT um eine Laufbuchsenabsenkung gehandelt hat, der Turbolader ist Schuld am Motortod.
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Habe bisher keine Probleme mit meinem Z30DT.BJ2006 MT6 120
tkm.
Bin am Wochenende mit Anhänger gefahren an längeren Steigunungen ist Temperatur auf 98C gestiegen. Hatte aber nicht immer die TM Anzeige an.
Auch beim reinigen des DPF steigt die Temperatur an.
Bis jetzt bin ich auf jeden fall sehr zufrieden mit meinem Vectra.
MFG
Stefan
1x ZME bei Z30DT 9/2006
Hallo,
ich fahre seit genau 1Jahr den Z30DT, nach viel Lesen im forum habe ich mich doch getraut, aber -da Gebrauchtwagen - auf besonders ruhigen Vorbesitzer geachtet (7,3L Verbrauch, gemessen über 10tkm) Bj. 9/2006 mit 96tkm gekauft. Lt Vorbesitzer keine einzige Auffälligkeit. Ich dachte: OK, wir planen 800€ für die ZME ein und warten es ab! 7/2010 bei 116tkm dann immer stärkeres Ruckeln, keine Gasannahme in der Warmlaufphase, dann Notprogramm auf der BAB - die lieben ZME waren fällig. Relativ spät eigentlich im Vergleich zu anderen Einträgen hier.
Dank/trotz Opel-Multipart-Garantie blieben rund 500€ Eigenanteil, Gesamt-Re. ca. 1600€.
Seither wieder alles bestens, Temp. nie über 90C. Wenn nichts anderes dazwischen kommt, ist die Sache vergessen. Genieße täglich das ruhige und lockere Gleiten dieses genialen Autos.
Also halten wir fest, auch nach 5 Monaten keine LBAS unter eigenen Fahrzeugen und das trotz der heißen Sommertage. Ich betrachte das damit als Gespenst.
Zitat:
Original geschrieben von GM505
1x ZME bei Z30DT 9/2006
Hallo,
ich fahre seit genau 1Jahr den Z30DT, nach viel Lesen im forum habe ich mich doch getraut, aber -da Gebrauchtwagen - auf besonders ruhigen Vorbesitzer geachtet (7,3L Verbrauch, gemessen über 10tkm) Bj. 9/2006 mit 96tkm gekauft. Lt Vorbesitzer keine einzige Auffälligkeit. Ich dachte: OK, wir planen 800€ für die ZME ein und warten es ab! 7/2010 bei 116tkm dann immer stärkeres Ruckeln, keine Gasannahme in der Warmlaufphase, dann Notprogramm auf der BAB - die lieben ZME waren fällig. Relativ spät eigentlich im Vergleich zu anderen Einträgen hier.
Dank/trotz Opel-Multipart-Garantie blieben rund 500€ Eigenanteil, Gesamt-Re. ca. 1600€.
Seither wieder alles bestens, Temp. nie über 90C. Wenn nichts anderes dazwischen kommt, ist die Sache vergessen. Genieße täglich das ruhige und lockere Gleiten dieses genialen Autos.
Wow, da hat aber die Werkstatt richtig abgesahnt.
Mfg David
Hallo soppman,
das kann man wohl sagen! Aber die haben bestimmt auch doppelt so lange dafür gebraucht - ich sage nur "Bezahlte Fortbildung"...der FOH hat nach eigener Aussage über die Jahre 4 Neuwagen mit dem Z30DT verkauft...von denen war noch keiner für ZME gekommen...(..."das Problem ist bei uns noch NIEEE aufgetreten"...die 4 werden wohl zwischnezietlich verkauft worden sein).
Aber was machen, wenn man nicht bundesweit mal schnell zu einer guten Werkstatt verreisen kann, zumal 500€ Eigenanteil knapp weniger ist als 799€ selber zahlen (plus Kurzurlaub in Winterberg bei ecotec). Da hat die Garantie leider einen Tausender hingelegt, der nur 199€ Ersparnis wert ist...schlechter Wirkungsgrad.
Seither alles ruhig, der Signum gleitet wieder mit seinen 6,8 L/100km über Land und BAB - wie heißt es noch in dem Weihnachtslied...Leise dieseln im Schnee!
Da das beides eh gerade on top war:
Der Vergleich hinkt. ecotec macht sicher eine gute Arbeit für seinen Preis. Es ist eine Instandsetzung.
Bei GM505 wurde die ZME vom FOH AUSGETAUSCHT, das kann man nicht direkt vergleichen.
Nichts desto trotz tät ich wohl auch zu ecotec gehen, wenn es mich mit der ZME außerhalb jeglicher Garantie/Kulanz-Ära erwischen sollte.
Aber...für die ZME-Angelegenheit gibts Threads, hier geht es um die LBAS...welche offensichtlich KEIN
Problem beim Z30DT darstellt.
Mein dicker war Freitag bei der Inspektion. Der Werkstattmeister hielt speziell den Y30 für anfällig, auch Laufbuchsenabsenkungen hat es bei dem gegeben. Beim Z war das wohl noch nicht aufgetreten.
Wenn es nur um den Motor ginge, wäre ich mit meinem ja bisher auch ganz glücklich :-))
Hi,
ich war selbst vier jahre bei opel und habe 5 lbas mitbekommen beim Y und zwei beim Z..
Der motor ist auch so anfällig wieder z19D??
Zitat:
Original geschrieben von sono88
Der motor ist auch so anfällig wie der z19D??
Soll das eine Frage oder eine Feststellung sein? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Soll das eine Frage oder eine Feststellung sein? 🙄Zitat:
Original geschrieben von sono88
Der motor ist auch so anfällig wie der 19D??
Mensch alter Südschwede!😁
Er weiß nicht mehr genau wie der Motor heißt, er wird mit grösster Wahrscheinlichkeit den Z19DTH meinen!
Nach vier Jahren Opel kann man das schon mal vergessen....
Gruß Jan