Sicher würde Opel nicht ohne Not Dinge streichen, de sich gut verkaufen - es wird eher so sein, daß es sich nicht mehr lohnt, Ausstattungen anzubieten, die nur zweimal im Jahr gekauft werden - nach meiner Beobachtung sind die Leute ums Verrecken nicht bereit, für die tollen Autos und Innovationen bei Opel Geld auszugeben, ein Opel muss immer ein Schnäppchen und fast geschenkt sein, wird dazu meist von Sparfüchsen in magerster Ausstattung gekauft. Nur im Prsopekt ohne Käufer verdient Opel sicher kein Geld damit.
Der Zafira war seit dem Erscheinen 1998 zu jeder Zeit das beste Angebot am Markt für Familien, hat das beste und von VW teilw. kopierte Sitzkonzept und sieht in der C-Generation mit dem italienischen Design dazu blendend aus und wird mit zu hohen Rabatten verschleudert. Nützt aber alles nichts, wir sind in VW-Land, die Dinger werden ohne Rabatt 4x so soft gekauft und wer "clever" sein will kauft Skoda - gleiche Probleme anders verpackt - was oft immer noch teurer ist als ein Opel mit 30% Rabatt.
Mein Fazit ist, einzig der Verbraucher hat die Macht und der ist zu blöd für Opel, hat die Marke durch anhaltendes Nicht-Kaufen in diese Situation gebracht und baut Tausende Arbeitsplätze in D damit ab, da nützt keine Demonstration mit Pfeifen und Fähnchenschwenken der IG-Metall, man sollte einfach nur die Autos kaufen, die noch in D gebaut werden. Aber eine Kiste aus Rumänien ist ja 2.000€ billger, das muss man ausnutzen - gerade als (bald? Arbeitsloser) zählt ja jeder Euro...
Also statt Jammern wäre Kaufen das einzige, was hilft. Ich werde def. noch einen C bestellen.
MfG aus einem Haushalt, der über 20J. / 1Mio km mit Opel gut gefahren ist mit 1x Corsa, 5x Astra, 2x Vectra/Signum, 2x Zafira und 2x Insignia, dazwischen testweise einen Audi und einen Volvo, brauche ich beides nicht mehr.