Z3 Verkauf unmöglich?
Hallo!
Ich versuche nun schon seit einem halben Jahr, meinen Zetti zu verkaufen (ja, es muss sein 🙁 ). Ist ein 2.8er, neue Modellreihe, tipptop gepflegt. Auch vom Preis her liege ich bei den günstigsten dieser Art. Aber es kamen trotzdem kaum Nachfragen und wenn, dann war die erste Frage stets: "Hatter Klima?". Hat er leider nicht. Nun habe ich mich entschlossen, eine Klima nachzurüsten, und ZV mit Fernbedienung gleich mit. Aber wir haben jetzt Ende Sommer. Da sieht es mit dem Verkaufen eh nicht gut aus.
Wie waren denn eure Erfahrungen, wenn ihr denn euren Z3 verkauft habt? Wer kann evt. Tipps geben? Der Markt scheint tot zu sein.
24 Antworten
Ich hatte auch einen Z3 1,9 mit annähender Vollausstattung privat für 20 Tsd inseriert. Nicht eine Anfrage kam. Hab ihn dann dem Händler in Zahlung gegeben, hab einen Z4 gekauft. Der Händler hat ihn innerhalb 2 Wochen für 21 Tsd verkauft. Der Grund liegt wohl darin, dass die wenigsten 20 Tsd auf der Kante haben und bar bezahlen. Der BMW Händler lockt mit einer, zumindest vordergründig, interessanten Finanzierung.
@Speedy11880
Es kommen derzeit sicherlich mehrere Faktoren zusammen und hinzu kommt noch die deutsche Mentalität des Sicherheitsdenkens. Was an und für sich nicht verkehrt ist, aber es ist der Binnennachfrage eben nicht gerade dienlich.
Der Benzinpreis ist mit Sicherheit eine wesentliche Ursache, aber nicht die entscheidene. Ein Z4 2.2 macht auch schon Spaß beim Fahren und verbraucht kaum mehr als jeder andere Benzin-PKW.
Angst vor der wirtschaftlichen Zukunft ist meiner Ansicht nach die Hauptursache der Kaufzurückhaltung. Bis weit in die Mittelschicht hinein stellt sich inzwischen fast jeder die Frage, ob sein Job den nächsten Sparmaßnahmen zum Opfer fällt. Die frühere Formel "Abi+Studium = Jobgarantie" gibt es nicht mehr, ebenso ist die private Abhängigkeit von Finanzdienstleistern in den letzten Jahrzehnten sehr gewachsen. Der Dispo wird ausgereizt, der praktische Ratenkredit klingt nicht mehr nur verlockend.
Dem Deutschen wird derzeit bewusst, dass ihn das Schicksal des finanziellen Absturzes ebenso treffen kann und er muss lernen, damit umzugehen. Hier haben Mitbürger anderer Nationalitäten mehr Selbstvertrauen. Frag´ nach Händlern verschiedenster Branchen, welcher Personenkreis für Umsätze sorgt. Die jungen Russen sind es, teils inzwischen die Chinesen, auch noch die Amis, aber eben nicht der Deutsche in seinem eigenen Land.
Um das abzuschließen und zum Thema zurück zu kommen: Der Absatz von Cabrios wuchs in der Vergangenheit massiv, ebenso ist dieser Fahrzeugtyp aber einer, der sehr viel kürzer gefahren wird und als relativ junges Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt landet. Und an diesem Punkt sind wir jetzt, die Fahrzeuge aus dem Boomzeiten kommen als Gebrauchte auf den Markt.
Der Tonino
Z3 Verkäufe - Viel Glück !!!
Hallo Z´ttler,
habe vor ca. einem halben Jahr auch versucht einen TOP-gepflegten Z3 zu veräußern und habe so ziemlich alles unternommen, wie AutoMotorundSport-Verlag, ebay und vieles mehr.
Leider nicht verkauft!!
Aber mein problem hat sich gelöst, die Ex hat ihn wieder mitgenommen und somit habe ich 2 Fliegen mit einer klappe geschlagen 🙂)
tja..ich suche einen Z3, 1,8 oder 1,9er und finde keinen, der meinen Golf dafür haben will....kann ruhig 90 tkm auf der Uhr haben und von 1996 sein, aber einige haben echt Vorstellungen, was so ein Z3 noch "bringen" soll........
Da kauf ich mir lieber einen 98er MX5 mit etwas Schnickschnack für 7000 €, der dann 70 tkm gelaufen hat..:-))))))))))
Sers
Ähnliche Themen
@logitec
Nunja, wenn Du nicht so markengebunden bist, dann finden sich in jedem Fall günstigere Alternativen zum Z3. Der Toyota MR-2 wäre dann z.B. auch einen geneueren Blick auf Mobile und Co. wert.
Der Tonino
naja der Mr2 ist aber nur ein Targa, oder täusche ich mich da?
Z3 oder MX5 ist die Qual der Wahl....
Nach einem 325i Coupe ( E36 ) wäre ein BMW ideal
Okay, das stimmt. Wenn es um´s richtige Oben-Ohne-Feeling gehen soll, wäre das nur die halbe Wahrheit.
Hättest Dich mal vor sechs Wochen melden sollen, da habe ich meinen Z3 1.8 verkauft für 9.500 EUR ;-) Schweren Herzens allerdings, war nämlich auch so einer der Jungs, die ursprünglich mehr haben wollten *g*
Der Tonino
Zitat:
Original geschrieben von benacquista
Okay, das stimmt. Wenn es um´s richtige Oben-Ohne-Feeling gehen soll, wäre das nur die halbe Wahrheit.
Hättest Dich mal vor sechs Wochen melden sollen, da habe ich meinen Z3 1.8 verkauft für 9.500 EUR ;-) Schweren Herzens allerdings, war nämlich auch so einer der Jungs, die ursprünglich mehr haben wollten *g*
Der Tonino
Naja, 12.000 € waren ja auch ein schlechter Witz für `nen 96er Baujahr ohne besondere Extras.
Im Frühjahr nächsten Jahres geht mein 98er 1,9er (103 kw) für 13.000 € weg (Käufer steht fest 🙂)
dabei sind:
- Leder (elektr. Sitze sind dann Serie)
- Facelift-Front
- weisse Blinker
- CD-Wechsler
- Überrollbügel
- 18"-Felgen
- M-Spiegel
- Hardtop
- Eisenmann-Sportauspuff
- M-Fahrwerk
- ASC+T
Mit schlappen 45.000 km und repariertem Unfallschaden....
@BlackZed
Die erzielbaren Preise hängen auch ein wenig von der Region ab, zumindest dann, wenn man in lokalen Zeitungen a la Inserat eine Anzeige setzt. In Frankfurt, aber auch anderen Großstädten, erzielt man üblicherweise etwas höhere Verkaufspreise als auf dem flachen Land. So zumindest war es in der Vergangenheit. Inzwischen regelt der starke Nachfrageüberhang aber auch hier den Markt nach unten.
Auf jeden Fall Glückwunsch, dass Du schon jetzt den Käufer kennst. Dürfte den wenigsten so gehen, die ihr Fahrzeug im nächsten halben Jahr loswerden wollen.
Der Tonino
Hi,
vor 2,5 Jahren haben wir uns einen neuen Z3 gekauft und der Händler bot uns an, den Wagen privat zu verkaufen und ihn, falls wir nicht erfolgreich sind, ihn für 2.000 € über Schwacke in Zahlung zu nehmen.
Habe mehrere Wochen über die diversen Websites und mit Zettel im Fenster versucht ihn loszuwerden. Selbst als ich auf dem preis angelangt war, den BMW mir geben wollte, hat sich nicht mal einer gemeldet !
Wir haben ihn dann in Zahlung gegeben und die Sache war streßfrei erledigt.
Gruß
Gadget