Z3 M ...für meine Schwester ?!

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo allerseits!

Mal ne ernst gemeinte Frage:
Meine Schwester will sich einen Z3 Roadster kaufen.
Einverstanden. Aber sie will sich unbedingt die
M-Version kaufen. Dagegen hab ich prinzipiell auch
nichts.
ABER ich hab eben Angst um sie, weil sie oft sehr
unvorsichtig bzw. verträumt fährt. Und da hab ich
echt keine Lust, dass sie mit so einem Wagen
gegen den nächsten Baum klatscht. Ich meine, sie
fährt eigentlich sehr gut, nur wenn ich sie mal nicht
im Auto unterhalte, oder (so denke ich) wenn sie
alleine fährt, dann merkt sie nicht mehr was um
sie herum passiert!

Nagut. Sie ist alt genug (27) ihre eigenen Entscheidungen
zu fällen, und so ein schwarzes Cabrio würde einer jungen,
hübschen Blondine doch ganz gut stehn 😉 ABER bitte nicht der M!

Wie kann ich sie beeinflussen, bzw. davon zu
überreden, dass ihr auch schon ein 1,9 oder 2,2l
reichen wird ?!?!? Momentan fährt sie einen
silbernen 320Ci (E46).

Kann mir jemand bei diesem (nicht technischen) Problem weiterhelfen ????

Danke,
yambaaa

23 Antworten

Zitat:

Ich würde schätzen, das man mit 90% aller Autos im Regen schneller in die Kurve und vor allem rausbeschleunigen kann, als mit meinem jetzt.

Herausbeschleunigen... das ist genau das, was ich meine. Man braucht den passenden Gang, die passende Drehzahl und den passenden Gasstoß. Ohne Vorsatz ist das nicht so einfach..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Herausbeschleunigen... das ist genau das, was ich meine. Man braucht den passenden Gang, die passende Drehzahl und den passenden Gasstoß. Ohne Vorsatz ist das nicht so einfach..

Ja, und ist das einer verträumten 320-Fahrerin, bei der der Bruder Bedenken hat, zuzutrauen?

Wirklich interessant, wie die Wogen hier auf und ab gehen - amüsant zu lesen.

Wenn ein 27-jähriges Mädel ein M Roadster fahren möchte, soll sie es tun - das nötige Kleingeld vorausgesetzt, denn dass wird sie nötig haben (so zwischen 3500-4000 Teuronen für die Versicherung - 100% Vollkasko + einen Verbrauch von >10L/100km - natürlich Super Plus). Und dann kommen da noch die kleinen Gemeinheiten des BMW-Service, die ganau von dem Umstand ausgehen, dass man von oben Genanntem genug hat.

Die Ausführungen zu der "Gefährlichkeit" des M Roadster lassen mich milde lächeln. Ich fahre ihn nun wirklich nicht gerade in einer Gegend, die als problemlos zu bezeichnen wäre. Aber auch auf feuchter Strasse verträgt er im 3. Gang Vollgas, ohne gleich auf den Strassengraben zu schielen (solange es halbwegs geradeaus geht - und nur da mache ich so etwas).

Gruss vom WingTom

also auch ich würde mir große sorgen machen. versuch doch, sie von nem z4 zu überzeugen. der fährt sich dank direkter lenkung und hartem fahrwerk auch recht "fetzig"... ist aber wesentlich sicherer und verzeiht dank dsc auch nen unvorsichtigen gasfuß bei nässe. und selbst mit dem 2.2l motor ist er sehr flott. den 2.2er kriegt man als jahreswagen schon recht günstig. die mehrkosten zum m-roadster hat man dank der sehr günstigen versicherung schnell wieder raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von playingpro


Hi Bleifussindianer,

ich glaube du bist bei Nässe noch keinen M Roadster oder Coupe gefahren, denn sonst würdest du sowas nicht behaupten!

Ich bin schon ein paar andere Autos mit viel PS und Hinterradantrieb gefahren, aber so eine Schleuderkiste (bei Nässe!) wie den hier hatte ich noch nicht. Ich würde schätzen, das man mit 90% aller Autos im Regen schneller in die Kurve und vor allem rausbeschleunigen kann, als mit meinem jetzt.

Werner, was meinst du?

Ich bin ja heute mal wieder gefahren weil ich das Teil nicht monatelang stehenlassen will. Heute waren die Straßen etwas feucht und die Haftung mal wieder gut zu erfahren. Der wagen bricht im 1., 2., 3., bei Vollgas komplett aus und nur geübten Fahrern oder erfahrenen Fahrern auf diesem Auto gelingt es, dieses Auto wiedereinzufangen.

@WingTom: Fahr mal mit deinem Auto auf den Leistungsprüfstand, vielleicht hast du wesentlich weniger als die angegebene Leistung.

Ich fahre den M im Sommer häufiger im Grenzbereich und mein Fahrverhalten ändert sich dermaßen wenn auch nur etwas Regen fällt. Bei meinen Vorgänger-BMWs habe ich solch "agiles" Verhalten nicht erlebt.

edit: Hier mal ein link zu dem Testbericht des MRoadsters in dem auf die Agilität hingewiesen wird:Klick

ich hatte vorher auch ein 320 und wollte unbedingt mehr leistung. die 320 sind schon recht schlapp. von dem her kann ich den wunsch nach mehr power gut nachvollziehen. aber als steigerung reicht ein 2,8 oder 3,0 völlig aus. die gehen schon deutlich besser als der 320. ich denke wenn sie mal so einen gefahren ist wird ihr das gebotene bestimmt ausreichen. da kommt bei weniger geld schon richtiges sportwagenfeeling auf.
gruß sapos

Zitat:

Original geschrieben von WernerBastian


Der wagen bricht im 1., 2., 3., bei Vollgas komplett aus und nur geübten Fahrern oder erfahrenen Fahrern auf diesem Auto gelingt es, dieses Auto wiedereinzufangen.

@WingTom: Fahr mal mit deinem Auto auf den Leistungsprüfstand, vielleicht hast du wesentlich weniger als die angegebene Leistung.

@werner:

Liegt vielleicht an einem grundsätzlich anderen Fahrstil meinerseits. Bekanntlich hat der M sein max Drehmoment bei 4900U/min. Da schalte ich nie hin, wenn es zur Sache gehen soll. Ich lasse ihn lieber von 3000U/min an strampeln und da der M eine sehr schöne Leistungsentfaltung hat (wurde ihm ja auch von AMS attestiert), bauen sich die Reibkräfte zwischen Reifen und Strasse langsam auf und nicht abrupt, wie es bei schnellem EinKupplung jenseits von 4500U/min der Fall wäre.

Deshalb - Leistungsprüfstand muss nicht sein - er hat keine Probleme, Ruck-Zuck den Geschwindigkeitsbegrenzer heranzuziehen.

Trotzdem allzeit gute Fahrt den M Roadster Liebhabern (und nätürlich auch allen anderen Zetti's).

Gruss vom WingTom

Zitat:

Original geschrieben von WingTom


@werner:
Liegt vielleicht an einem grundsätzlich anderen Fahrstil meinerseits. Bekanntlich hat der M sein max Drehmoment bei 4900U/min. Da schalte ich nie hin, wenn es zur Sache gehen soll. Ich lasse ihn lieber von 3000U/min an strampeln und da der M eine sehr schöne Leistungsentfaltung hat...)

Daran kann es natürlich liegen. Ich schalte auf der Landstraße wenn der Motor warm ist ungern unter 5000 U/min. Wenn es zur Sache gehen soll nutze ich gern die volle Leistung meines Ms aus und die liegt weit über 5000 U/min.

Wenn du allerdings um die 3000 U/min schaltest, dann musst du doch immer einen Gang auslassen oder? Sonst kannst du das Drehzahlband gar nicht nutzen.

Ich kenne den Z3 sowohl als 3.0i (steht aktuell in der Einfahrt) wie auch als M-Roadster aus eigener Erfahrung.

Mein Tipp: So, wie Du Deine Schwester beschreibst (drei selbstverschuldete Unfälle in neun Jahren), wird sie sich mit einem M-Roadster schneller umbringen als sie das zweite Versicherungsjahr bezahlen kann...

Ein 3.0i ist ebenfalls sehr sportlich, hat den kernigen BMW-Sixpack-Sound und ist ebenfalls ein echter Sportwagen mit Leistung satt (231 PS, aber die Motoren streuen eher nach oben).

Zudem, und das ist entscheidend, ist er vom Motor, vom Antrieb und von der Sicherheitsausstattung viel alltagstauglicher. Und zahmer, ohne viel behäbiger zu wirken. Und günstiger.

Es spricht eigentlich alles für einen 3.0i, wenn man nicht gerade einen Geldscheisser hat UND wenn man nicht der absolut vorausschauende, vernünftige und sehr (SEHR!) erfahrene Fahrer ist.

Ein M (egal ob M3, M3 CSL, M5 oder M-Roadster) ist eine Fahrmaschine für Profis - und keinesfalls für "verträumte" Fahrer(innen) mit "neun Unfällen in drei Jahren". Deine Schwester soll den M ganz, ganz schnell vergessen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen