1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3 2.8 vs 3.0 - Welchen würdet ihr empfehlen?

Z3 2.8 vs 3.0 - Welchen würdet ihr empfehlen?

BMW Z1 E30 (Z)

Hi,
ich möchte mir demnächst ein Cabrio kaufen. In meiner engeren Wahl befindet sich momentan ein BMW Z3.

Ich weiß nur noch nicht, welchen Motor ich nehmen soll.

Also ich möchte einen Z3 nach dem Facelift, so BJ 2000 oder neuer und einen 6-Zylinder.

Kann mir jemand was über die Motoren mit 2.2l, 2.8l und 3.0l sagen?
Verbrauch, Leistung, Fahrspass, Motorcharakteristik, usw.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Die Angaben bei spritmonitor.de sind in 99% aller Fälle realistisch, ist doch logisch ... sind ja auch reale Werte ;-)

Und ob nun 192 oder 231 PS, das ist zwar schon ein Unterschied, aber wenn man die beiden im direkten Vergleich fährt, dann ist der Unterscheid eher mager ...

Ja, klar sind die 3.0-Fahrer der Meinung, dass der 3.0 der einzig Wahre ist und alles andere zu schwach. Und auch klar, dass die 2.8- und späteren 2.5-Fahrer der Meinung sind, dass der Unterschied zwar spürbar, aber nicht gravierend ist.

Es sind andere Merkmale, die im Falle Z4 für den 3.0 sprechen, eben der 6. Gang ... aber beim Z3 gibt's ja eh keien 6. ...

Gestern auf der Nordschleife ... ein Peugeot 205, ein M-Coupe ein Z3 2.8, und ich mit meinem Z4 2.5 dahinter - das M-Coupe hatte Schwierigkeiten am Peugeot vorbei zu kommen, ebenso der 2.8 und ich ... komishc, aber während der Peugeot vorne dicht machte, musste sich das M-Coupe hinten einrehen ...

.... worauf ich hinaus will: Nicht der Motor macht den Fahrspaß, sondern das Fahrkönnen ... wenn ein Profi-NS-Fahrer im Peugeot (ok, da war was etunt...) vor einem anderen Profi-Fahrer im Z3 2.8 bleiben kann, der einen Neuling im 2.5 hinter sich herzieht und das M-Coupe abfällt, dann nützt dem M die Motorisierung herzlich wenig ...

Gruß, Frank

Hi ich fahre so einen seltenen neuen 2,8er mit 193ps. zum spass haben reicht der völlig aus. damit läßt es sich schon richtig sportlich fahren. durch den guten drehmomentverlauf und die kurze übersetzung hat er bessere fahrleistungen als die 193 ps vermuten lassen. wenn man es fliegen lässt ist kaum einer schneller. verbrauch bei 75% landstrasse auf jedenfall unter 11.würde eher auf 10,0-10,5 tippen.

der 3l geht natürlich besser. die 40 ps merkt man aber spürbar erst ab 4000 umin. da legt der noch eine schippe nach. bei landstraßentempo wird der unterschied aber sehr klein sein. von dem her ist ein 3l natürlich erste wahl. aber nicht zwingend.

der abstand vom 2,2 zum 2,8er ist gefühlsmäßig größer als zw. 2,8 und 3 weil dem 2,2 einfach etwas drehmoment fehlt. gerade auf der landstraße kann man ich mit meinem 2,8er gut im 4ten überholen. im 2,2 geht man da wohl eher in den 3ten

ich wollte auch ein 3l. habe aber dann ganz in der nähe den sehr billigen 2,8er mit traumaustattung gefunden. nach einer vergleichsprobefahrt habe ich mich dann für den 2,8er entschieden und nie bereut. Aber frei nach TimTaylor ist mehr power trotzdem nie verkehrt!

Tu mir nur einen gefallen: hol bitte kein automaktik.

gruß sapos

Zitat:

Original geschrieben von Mistress


Also den 2,8L R6 mit 141kw gab es nur von 96' bis 98' -
fällt also schon mal weg.
Dann gab es noch eine 142kw Variante die von 98' bis 2000' gebaut wurde.
Mit den 190PS~ ist der Z3 schon gut motorisiert und macht laune 🙂

Der 2,2 Liter ist ziehmlich mit dem alten 2,0 R6 110kw vergleichbar, nur, dass der 15kw, 20nm und 0,2ccm mehr hat. Zum gleiten und Sechszylinder hören reichts - sportlich ist was anderes 😉

Der 3,0 Liter kam dann ab 99' zum Einsatz, bis ende.
Kräftiger Motor, macht aus dem Roadster einen richtigen Sportler =)

//edit:
2,2 Verbrauch: 10-12 Liter
2,8 Verbrauch: 12-15
3,0 Verbrauch: 12-17

Übrigens , den 3,0i gab´s erst ab 07/2000!

12-17 Liter ???

Ich schätze mal das wird er brauchen wenn man 100km
Paßstrasse fährt mit einem 2Tonnen Anhänger !

Da hab ich einen echten Glücksgriff gemacht , meiner braucht nur 10,5 Liter !

Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von V8-Rider


Übrigens , den 3,0i gab´s erst ab 07/2000!

12-17 Liter ???

Ich schätze mal das wird er brauchen wenn man 100km
Paßstrasse fährt mit einem 2Tonnen Anhänger !

Da hab ich einen echten Glücksgriff gemacht , meiner braucht nur 10,5 Liter !

Hi , meiner wenn man ab 2000 Umdrehungen hochschaltet 9 Liter ( hab ihn auch mal auf 7.5 - 8 L bekommen und bei wüster Raserei bis 12 L - mehr aber nie ! )

Gruß

Hallo,

schön zu hören, das BMW bei den aktuelleren Mortoren es mit den Spritverbrauch hinbekommen hat.
Zu meiner Zeit hat ein 320 I Cabrio 12- 15 Liter gebraucht.
Und der 318 er 9 - 11 Liter.

VW war zu dem Zeitpunkt doch schon etwas besser unterwegs.

Aber der Reihen 6 -Zylinder Sound ist schon sehr schön.

Gruß

Wir hatten den 2,8 und nun seit 2002 den 3,0. Ich würde eindeutig den 3,0 vorziehen, der ist RICHTIG gut motorisiert. Der Sound des 3,0 ist nochmals viel brummiger und BMW-typischer. Man hört die 0,2 l zusätzlichen Hubraum in jedem Drehzahlbereich! :-)

Unserer verbraucht gerade mal 9,4 Liter laut BC. Und er wird teils gut sportlich bewegt.

Der 2,8 damals brauchte etwas mehr Sprit.

231 PS und 300 Nm sind so, äh, ausreichend, daß man sie auf öffentlichen Straßen eige

lol, ich hab 380PS und die sind auch ausfahrbar, also das ist kein ding

ich würde mich auf jedenfall mal nach nen m roader umschauen.
vom fahrspaß nicht zu topen
auch wenn ich aufs coupe steh.
gruß
daniel

Re: 231 PS und 300 Nm sind so, äh, ausreichend, daß man sie auf öffentlichen Straßen eige

Zitat:

ich würde mich auf jedenfall mal nach nen m roader umschauen.
vom fahrspaß nicht zu topen
auch wenn ich aufs coupe steh.
gruß
daniel

Also ganz ehrlich meine Eindrücke:
Stand vor der Wahl Z3 3.0 oder M Roadster.
Finde den 3L genial, und eigentlich stand die Entscheidung schon fest, bin gestern dann trotzdem noch einen M Roadster probegefahren.
Hatte mir eigentlich erhofft, dass diese Fahrt eine Entscheidung gegen den 3L auslösen würde, da ich insgeheim doch lieber den M fahfren würde...

Die Leistungsdifferenz von 90 PS merkt man nicht so, wie ich es mir erhofft hatte.
Klar ist der M in allen Bereichen überlegen, und ab 5000 trennt sich die Spreu vom Weizen, jedoch fande ich das Fahrerlebnis nicht so überragend, dass ich die horrendem Versicherungs- Sprit- und Inspektionskosten und den anfälligen Motor im Vergleich zum 3L rechtfertigen...
Ich weiss ja auch nicht, ob der Motor ganz frei war (wurde von ner älteren Dame im Stadtgebiet bewegt) oder was auch immer...jedenfalls hat es mich nicht komplett vom Hocker gehauen.
Schade...hätte nie gedacht, dass ich mich mit einem guten gefühl gegen den M entscheide!

Für die nächsten 2 jahre jedenfalls 😉

naja, ich man kann am m natürlcih leicht noch noch die leistung steiger, airbox, auspuffanlage und steuergerät.

dann ziet der von unten besser durch.
i
aber musst du ja enscheiden

viel spaß auf jeden fall mim neuen auto

Re: 231 PS und 300 Nm sind so, äh, ausreichend, daß man sie auf öffentlichen Straßen eige

Zitat:

Original geschrieben von Daniele36


ich würde mich auf jedenfall mal nach nen m roader umschauen.
vom fahrspaß nicht zu topen
auch wenn ich aufs coupe steh.
gruß
daniel

Wenn Fahrspaß die Maxime ist dann sollte man das QP vorziehen. Viele M-Roadster Besitzer fluchen bei schnellen AB Fahrten das der Wagen nicht "satt" auf der Straße liegt da zuwenig Abtrieb.

Aber jeder wie er will 😉 😁

Mit geschlossenem Verdeck wird´s selbst mit Sportfahrwerk recht schwammig über 200 km/h. Mit offenem Verdeck allerdings hab ich noch kein Auto gefahren, dass so satt liegt wie der MR. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hab zwar nur das 2,8er Z3 QP von einem Kumpel als Vergleich, aber der liegt deutlich schlechter.

@KoolJ
Genauso hab ich nach der ersten Fahrt auch gedacht. An den M muss man sich erst eine ganze Weile gewöhnen. Fährt sich völlig anders als alle anderen BMW´s. So wie du reagiert fast jeder. Meiner stand auch noch vor dem Kauf eine ganze Weile. Der Händler war zum Glück 600km von mir entfernt. Nachdem ich dann zu Hause war, war es ein völlig anderes Auto. Musste wohl echt "freigefahren" werden. Ausserdem war, wie bei allen M´s, das Vanos hinüber. Nachdem dann noch ein neues Vanos + Vanosgetriebe und Chip und Nocken von Digitec reinkamen, waren alle Zweifel beseitigt. 😉

Nach ungefähr 7 Monaten (bis vor einem Monat täglichen) M-fahrens mit knapp 19000km seitdem sieht die Bilanz übrigens gar nicht so schlimm aus, wie alle immer sagen:
Vanos auf Garantie neu, Verbrauch ca. 11-12 Liter/100km, ein Ölwechsel zu knapp 80 Euro incl. Öl (Wechsel mit Stempel bei BMW, Öl selbst mitgebracht (Original TWS über Ebay)), Motor verbraucht gar kein Öl, Hinterreifen neu, Bremse hält sich wacker, ansonsten keine ausserplanmäßigen Reparaturen. Da er seit letzten Monat nur noch als Zweitwagen mit Saisonkennzeichen gefahren wird, reduzieren sich die eh gar nicht soo hohen Versicherungskosten auch nochmal.
Fazit: Als Zweitwagen mit €+ für jeden, der sich einen 3.0 leisten kann, locker zu bezahlen. Da M´s mit vielen KM aber völlig unverkäuflich sind, sollte man ihn nicht unbedingt allzu lange als Erstwagen einsetzen.

@C1408
Natürlich ist der M eine ganz andere Welt (wenn auch ne kleine 😉 ), aber vom finanziellen kommt der 3L als 1.Wagen doch um einiges billiger. Zahle in der Haftpflicht z.b. 138€ im Jahr, Vollkasko sind 300€.
Da ist der M um einiges teurer. Außerdem hat meiner nun die Hälfte von den in frage kommenden M's runter (22000) und ist 5 Jahre jünger ('02).
Außerdem finde ich den 3l vom SERIENsound besser, hört sich zwischen 2000-3000 U/min fast wie ein alter Porsche-Boxermotor an. 😁
Verbrauch ist auch etwas geringer.
Außerdem hat meiner meine persönliche Traumausstattung,
wrd bei Gelegenheit mal Bilder machen.
Naja ich fahre den höchstens 2 jahre, mal schaun was dann kommt.

Gruß

*vom M träum*

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Gegen stärkere Turbodiesel mit Automatikgetriebe wirst du damit auf der Autobahn trotzdem kein Land sehen, aber das ist ein anderes Thema...

Na wer will schon ein Autobahnduell mit einem Superdiesel wie zB A8 4.0 TDI oder den anderen so um die 300 Diesel PS?

Gegen nen 330cd sollte der Z4 auch auf der AB ausreichen 😉

Zitat:

Gegen nen 330cd sollte der Z4 auch auf der AB ausreichen

Beim "Autobahnduell" würde man wohl mindestens 3 Gänge runter schalten und alles aus der Kiste raus holen müssen. So was mache ich vielleicht mal auf Landstraßen, aber doch nicht auf Autobahnen.

Der Automatikdiesel latscht einfach aufs Gas und ist vorbei...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


 

Beim "Autobahnduell" würde man wohl mindestens 3 Gänge runter schalten und alles aus der Kiste raus holen müssen. So was mache ich vielleicht mal auf Landstraßen, aber doch nicht auf Autobahnen.

Der Automatikdiesel latscht einfach aufs Gas und ist vorbei...

Gruß

Da stimme ich Dir zu, wobei ein 3l Benziner gegen einen 3l Diesel (A6) immer noch "recht" gut aussieht.

Spreche aus Erfahrung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen