Z3 2.8 vs 3.0 - Welchen würdet ihr empfehlen?
Hi,
ich möchte mir demnächst ein Cabrio kaufen. In meiner engeren Wahl befindet sich momentan ein BMW Z3.
Ich weiß nur noch nicht, welchen Motor ich nehmen soll.
Also ich möchte einen Z3 nach dem Facelift, so BJ 2000 oder neuer und einen 6-Zylinder.
Kann mir jemand was über die Motoren mit 2.2l, 2.8l und 3.0l sagen?
Verbrauch, Leistung, Fahrspass, Motorcharakteristik, usw.
29 Antworten
Also den 2,8L R6 mit 141kw gab es nur von 96' bis 98' -
fällt also schon mal weg.
Dann gab es noch eine 142kw Variante die von 98' bis 2000' gebaut wurde.
Mit den 190PS~ ist der Z3 schon gut motorisiert und macht laune 🙂
Der 2,2 Liter ist ziehmlich mit dem alten 2,0 R6 110kw vergleichbar, nur, dass der 15kw, 20nm und 0,2ccm mehr hat. Zum gleiten und Sechszylinder hören reichts - sportlich ist was anderes 😉
Der 3,0 Liter kam dann ab 99' zum Einsatz, bis ende.
Kräftiger Motor, macht aus dem Roadster einen richtigen Sportler =)
//edit:
2,2 Verbrauch: 10-12 Liter
2,8 Verbrauch: 12-15
3,0 Verbrauch: 12-17
2.8 NACH Facelift gab's schon, wurde aber nur ein halbes Jahr oder so gebaut. Also ein ziemlicher Exot.
Zum 3.0 kann ich mich äußeren:
Verbrauch:
7,5 - 16 Liter Benzin (je nach Strecke, Benzin und Fahrweise) und ordentlich Öl 🙁
Leistung:
231 PS und 300 Nm sind so, äh, ausreichend, daß man sie auf öffentlichen Straßen eigentlich nicht ausfahren kann.
Gegen stärkere Turbodiesel mit Automatikgetriebe wirst du damit auf der Autobahn trotzdem kein Land sehen, aber das ist ein anderes Thema...
Motorcharakteristik:
1. laut
2. geil
3. Saugmotor, zieht wie ein Gummiband von 1500 bis zur Abregeldrehzahl. Und das nahezu vibrationsfrei.
Fahrspaß:
Kennst du Sex? Gut, Sex ist Scheiße!
Gruß
Also bei spritmonitor.de steht bei den 2.8 und 3.0 Motoren immer ein Verbrauch von durchschnittlich 9,5-10,5 Liter.
Ist das denn nicht zu realisieren?
Ich fahre hauptsächlich Landstraßen und ein klein wenig Stadtverkehr (75% - 25%). Möchte auch nicht immer vollgas fahren, schon mehr so gemählich. Hin und wieder mal Power aber doch noch in der Hinterhand haben.
Also der 3.0 würde mir schon zusagen, aber wenn der durchschnittlich 12-13 Liter braucht, dann ist mir das doch zuviel.
Mein Bruder fährt einen Mercedes CLK 320 (3.2 Liter, 224 PS, Automatik). Der verbraucht ca. 11 Liter und er fährt nicht gerade sparsam.
Dann noch eine Frage zum Getriebe:
Wie ist die Automatik? Kenn bisher nur die Automatik vomn Mercedes (c-Klasse, E-Klasse, CLK). Die finde ich eigentlich spitze. Ist die vom Z3 auch so gut? Oder soll man da doch lieber zum Schaltgetriebe greifen?
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Sex ist Scheiße!
Ich hab da mal was Anderes gehört. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bib_x
Oder soll man da doch lieber zum Schaltgetriebe greifen?
Diese Frage sollte sich bei einem Roadster eigentlich verbieten. 😉
Der 3,0ltr-Motor im BMW ist übrigens völlig problemlos auch sparsam zu bewegen, ohne dass es eines asketischen Fahrstils bedürfte.
Unbedingt Schaltgetriebe!
Weil: Spritsparender, Spaßiger, ein Muss in diesem Auto
Die Reihensechser schlucken eben schon ne Menge, unter 10 Liter kommst du nicht, außer du hälst dich nur im Bereich 1500U/min 5./6. Gang 80km/h auf.
Normales Fahren ohne Angst bei zuviel Gas zuviel zu verbrauchen bedeutet schon gute 12 Liter VErbrauch auf 100 KM, eher mehr. Egal welcher Motorblock der R6
@bib_x
also nach meiner, zugegebenermaßen noch relativ kurzen Erfahrung mit dem Z3 sind die Werte von spritmonitor.de durchaus realistisch. Bei relativ geringem Autobahnanteil liegt der Verbrauch meines Z3 3.0 zumeist zwischen 9 und 10L, auf eine Tankfüllung gerechnet. Auch bei forscher Fahrweise auf Landstraßen komme ich nicht nennenswert über 10L. Meiner Meinung nach ein genialer Motor, der durch zurückhaltende Trinkgewohnheiten glänzt.
Häts fast vergessen, nimm den 3.0 wenn es irgendwie geht, selbstverständlich als Schalter. Das Teil rockt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Die Reihensechser schlucken eben schon ne Menge, unter 10 Liter kommst du nicht, außer du hälst dich nur im Bereich 1500U/min 5./6. Gang 80km/h auf.
Normales Fahren ohne Angst bei zuviel Gas zuviel zu verbrauchen bedeutet schon gute 12 Liter VErbrauch auf 100 KM, eher mehr
eine Aussage, die ich nicht bestätigen kann
nur 5-Gang
Der 2,8er reicht vollkommen aus um Spass zu haben, wobei ich natürlich immer den 3,0l vorziehen würde, weil....der macht noch mehr Spass 😁
Verbrauch vom 3,0l kenne ich nur von meinem Z4 und der nimmt sich im Schnitt, bei sportlicher Fahrweise ca.11,5l, man kann ihn aber auch ohne Probleme unter 10l fahren.
@bib_x
Mit einem CLK320 um 11l Verbrauch?
Wie macht der das?
Hatten den im 208er Cabrio und 209er Cabrio, bei sportl. Fahrweise habe ich den immer um 14l-15l bewegt 😮ah:
Das 5-Gang-Schaltgetriebe ist auch der Hauptgrund für den hohen Benzinverbrauch. Wenn man es auf der Autobahn etwas eiliger hat, dreht der Motor ruckzuck im roten Bereich.
Das Automatikgetriebe ist länger übersetzt, daher kann ich mir vorstellen, daß man auf der Autobahn sogar weniger verbraucht als mit nem Schalter.
Aber wenn du schon nach Fahrspaß gefragt hast, solltest du dir die Frage nach Automatik eigentlich verkneifen... 🙂
Zitat:
Also bei spritmonitor.de steht bei den 2.8 und 3.0 Motoren immer ein Verbrauch von durchschnittlich 9,5-10,5 Liter.
Geht auch
wenigerMein Fahrstil ist sicherlich nicht repräsentativ, aber auf Landstraßen ist er nicht langsam. Auf zweistellige Werte komme ich nur, wenn ich es auf der Autobahn sehr eilig habe. Die berühmten 12 Liter schaffe ich nicht mal in der Stadt!
Die Sache ist nur die: Wenn man gerne schnell & viel Autobahn fährt, ist so'n Z3 möglicherweise das falsche Auto, weil durch die kurze Übersetzung der Benzinverbrauch exorbitant ansteigt.
Gruß
Zitat:
Ich hab da mal was Anderes gehört.
Probieren geht über Studieren, lieber tomato, aber nach deinen Caterham-Erfahrungen könntest du enttäuscht sein..🙂
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
@bib_x
Mit einem CLK320 um 11l Verbrauch?
Wie macht der das?Hatten den im 208er Cabrio und 209er Cabrio, bei sportl. Fahrweise habe ich den immer um 14l-15l bewegt 😮ah:
Mein Bruder schreibt bei jedem Tankstopp die gefahrenen km und die getankte Menge auf. Der einzige Ausrutscher, den ich in seiner Tabelle gesehen habe, war heuer im Februar/März, als es bei uns minus 25° C gehabt hat (da war er bei 14 Liern). Ansonsten immer um die 11 Liter. Und er fährt bei Leibe nicht sparsam (ist bei einem 24jährigen auch schlecht vorstellbar...). Er fährt hauptsächlich Landstraßen und Stadtverkehr. Autobahn eher selten.
------------
Aber zurück zum Thema:
Also wenns mit durchschnittlich 10-11 Litern beim 3.0er hinkommt (bei normaler/sportlicher Fahrweise), dann wäre das schon was für mich. Autobahn fahre ich eh fast nie. Das meiste dürften Bundesstraßen und Landstraßen sein, Dorf-/Stadtverkehr auch ein wenig.
Und wenn sich der 2.8 und der 3.0 nicht viel nimmt in den Unterhaltskosten und dem Verbrauch, dann werde ich wohl eher zum 3.0l greifen. Sind halt doch fast 40 PS mehr :-)