Z28NEH Ladedruck- Saugrohrdruck zu hoch
Hallo,
es geht um einen Vectra C bj. 2008 280Psler.
FC.: P0234 Ladedruck, Saugrohrdruck zu Hoch.
Hatte schon mal mit dem einen oder anderen hier geschrieben was das sein kann. Aber nichts erreicht.
Der Fehlercode kommt nur bei wärmeren aussentemp. und bei Längeren vollgas fahrten.
Wastegatedose ist stramm genug. Also nicht ausgenudelt oder so.
Wenn der Ladedruck zu gering wäre und der Turbo geräusche machen würde, wüsste ich was zu tun ist, aber bei zu hoch???
Ich weiß nicht so richtig weiter.
Hab zwar eine vermutung. Aber vielleicht kann ja einer was genaueres sagen.
Hat das schon mal wer gehabt?
MFG Gruß Ole
26 Antworten
Hast du eigentlich seriensoftware drauf?
und was für ne Software hast du drauf?
Eine von Klasen.
Aber da die soweit weg sind, wollte ich vorher selber ausschließen, ob es nicht doch was anderes sein kann!
Ähnliche Themen
Das macht Sinn.
Ich würde aber auf jeden Fall mal schauen ob die Dose richt dicht ist!
Ist ja kein Akt und kostet nix...
Bei meiner Dose war die Membran leicht angerissen. Sie hat zwar noch kurz auf gemacht, ist dann aber wieder zurück gefahren weil der Druck aus der dose entwichen ist.
Gruß
Achso, also kann es sein, dass wenn die Dose kaputt geht es ein schleichender Prozess ist?
Dachte immer wenn hinüber dann hinüber.
Aber das werde ich morgen mal machen. Bei 0,6 bar druck müsste die ja auf gehen.
Danke schon mal. Ich werde einfach mal morgen nach der Testfahrt berichten.
Schönes Wochenende allen. die nicht arbeiten müssen, für den Rest dann ab morgen den ersten Satz nochmal lesen 😁
Hallo,
wollt mal ne kleine Berichterstattung machen.
Sind auf der Autobahn gefahren. Zuerst 140km/h
Soll Ladedruck: 1bar
Ist Ladedruck: 1,3bar
Das hat der Tester die ganzezeit angezeigt.
Dann zwischendurch mal gas gegeben ist der Soll auch auf 1,3bar gegangen. Also Funktionierte das.
Bei Volllast 240km/h
Lag der Ladedruck bei 0,85bar Ladedruck
Leider wissen wir nicht was bei Soll stand.
Ist das jetzt zu viel für den an Ladedruck?
Nun ist ja auch das Problem das die Werte wahrscheinlich nur errechnet sind. Also ob das alles so stimmt weiß ich auch nicht.
Ich habe einfach schiss, das wenn die Lambdaregelung nicht greift bei Volllast mir ein Kolben wegschmilzt.
Haste denn schon mal mit klasen Kontakt aufgenommen?
und wenn man ne Phase drauf macht, würde ich aus Prinzip schon mal die Kohle für nen Austauschmotor auf die Seite legen 🙂
Austausch Motor quatsch 🙂
Ich bin auch was doof manchmal. Habe doch die Datensätze vom Prüfstand hier liegen 😁
Der Maximale Ladedruck lag bei 0,8bar
Also scheint das okay zu sein.
Werde den Klasen die Woche mal anrufen und fragen ob man die Software ändern kann.
Wenns nur daran liegt.
Servus Ole,
Also bezüglich Kühlwasserbehälter ist bereits ein neuer Behälter reingekommen, nicht nur die Schläuche. Das ist definitv so, habe den alten Behälter auch zu Gesicht bekommen in der Werkstatt.
Zu dem Problem mit dem Ladedruck: Bei der aktuell installierten 450Nm-Phase sind es im Maximum ca. 0,8 bar Überdruck, siehst Du ja auch auf den Prüfstandsdiagrammen. Die 500Nm-Phase hatte knapp >1 bar Überdruck, aber selbst da kam nie die Fehlerleuchte. Wundert mich alles etwas. Vielleicht kann Stephan Klasen ja was dazu sagen.
Kommt der Fehler denn während Du auf dem Gas bist oder direkt in dem Moment, in dem Du vom Gas runtergehst?
Gruss
Jürgen
Hallo,
also ich habe einen Termin bei Klasen gemacht. Ich habe mir die Testfahrt auf dem Tester nochmal angeschaut. Soll war 0, 7 und ist 1bar gewesen. Leider weiß ich nicht genau wann der Punkt war. also wollte ich eine ladedruckanzeige mal reinmachen und nochmal fahren. die lampe geht beinvollgas an. Aber auch erst ab 240 vollgas. normaler weise macht so ein Turbo bei den drezahlen nicht mehr solche hohen drücke. eher umgekehrt.
Danke
Gruß Ole
Der LD liegt laut Dynotest nur bei 3000/min bei 0,82 bar. Danach fällt der LD auf ca.0,7 bar ab bei der 450er Phase.
Anbei das Diagramm nochmal als PDF.
Wenn das Problem ab 240 KM/h erst auftritt, versteh ich das aber soweiso nicht. Denn da hat der Motor ja schon mehr als 5000/min. Da schafft der Serienlader sowieso nicht mehr als 0,8 bar, auch bei voll geschlossenem Wastegate nicht.
Gruss
Jürgen