Z28NEH Ladedruck- Saugrohrdruck zu hoch
Hallo,
es geht um einen Vectra C bj. 2008 280Psler.
FC.: P0234 Ladedruck, Saugrohrdruck zu Hoch.
Hatte schon mal mit dem einen oder anderen hier geschrieben was das sein kann. Aber nichts erreicht.
Der Fehlercode kommt nur bei wärmeren aussentemp. und bei Längeren vollgas fahrten.
Wastegatedose ist stramm genug. Also nicht ausgenudelt oder so.
Wenn der Ladedruck zu gering wäre und der Turbo geräusche machen würde, wüsste ich was zu tun ist, aber bei zu hoch???
Ich weiß nicht so richtig weiter.
Hab zwar eine vermutung. Aber vielleicht kann ja einer was genaueres sagen.
Hat das schon mal wer gehabt?
MFG Gruß Ole
26 Antworten
Das mit dem Fehler haben viele und jeder hat keine oder ne andere Lösung aber genaues gibt es da nix
Z.B. Hier
Hallo,
habe mir das Thema im OPC-Club durchgelesen. Scheint doch die Feldabhilfe zu sein.
Ich kannte die Feldabhilfe (Guten Kontakt zum FOH)
aber mein Lader macht keine Geräusche!
Desswegen dachte ich kann das nicht zutreffen. Ausserdem wenn ein Teil in die Turbine fliegt dann wird der Ladedruck meines erachtens nicht zu hoch sondern zu gering.
Ich werde trotzdem mal alle Schläuche nachziehen. Obwohl ich das hören würde wenn was undicht ist.
Danke und MFG
Ole
Hat das denn einer von euch schon mal gehabt hier?
Ich mein ich habe die anderen beiträge gelesen, aber mich interessiert doch wer das schon hatte, und was er gemacht hat.
Hast du mal geschaut ob die Wastegatedose auch dicht ist?
Vielleicht hat ja die Membran einen Riss...
Ähnliche Themen
Hallo,
also arbeiten tut die Dose ganz normal.
Eine überlegung ist, ob die Klappe im Turbo bei höheren Temperaturen hängt.
Ich meine bei den let motoren gab es da mal rep sätze oder sowas.
Aber es sind ja auch nur vermutungen.
Heute ist das Auto beim FOH um auch gleich zu überprüfen ob ich einen neuen Kühlwasserbehälter bekomme, da der langsam anfängt an der Naht aufzugehen. Obwohl der angeblich schon die Feldabhilfe bekommen hat. ich vermute die haben den behälter nicht erneuert sondern nur die schläuche getauscht. Hoffe ich bekomme kostenlos einen neuen 😁
Hallo zusammen,
ich wollt nochmal was fragen, wie machen die Tuner eigentlich so eine Lestungssteigerung?
z.b. Klasen...
Veräppeln die den Ladedrucksensor?
Also Gauckeln die dem was vor?
Dachte ich nutze einfach diesen Thread anstatt nen neuen zu eröffnen.
Danke schon mal Gruß
Ole
Also veräppelt wird da nix eher angepasst
der werksmotor hat minimum 30% Leistungsreserven nach oben
beim Tuning wird die ganze kennlinie geändert und angepasst Benzin Luft gemisch uvm.
kein hersteller reizt den Motor aus die haben immer reserven damit er länger hält und da kommen dann die Tuner ins spiel 😉
Danke,
aber damit ist meine frage nicht so richtig beantwortet.
Ich hätte gedacht, dass entweder die Einspritzzeit verlängert wird oder halt der Map-sensor getäuscht wird.
das wäre ja Schrotttuning wie es mit den Zusatzboxen bei den Dieseln gemacht wird .
Vernünftiges Tuning greift in die Kennfelder des Steuergerätes ... Wenn Opel sagt ... bei 1 bar Ladedruck ist Schluß .... ändert der Tuner das in 1,2 bar ... und natürlich passt er die Einspritzmenge und den ZZP entsprechend an .
Ist ja nicht so das Opel das nicht könnte ... die Testwagen in der Testphase fahren meist mit Kennfeldern die an die Grenzen gehen ......
Also ehrlich gesagt, so richtig bin ich nicht weiter.
Werde die Tage mal eine Probefahrt mit nem Tester machen. Und dann weiter schauen.
Das einzige was sein kann ist, dass die Klappe vom Turbo bei Hohen temperaturen klemmt.
Mehr wüsst ich nicht wieso der Ladedruck zu hoch steigen könnte.
Habe mir sagen lassen, bei 5-6tsd u/min, 0,6-0,7bar Ladedruck ist i.o.
Oder hat noch einer eine Idee warum der Ladedruck hoch gehen kann?
also bei mir hat das Dashcommand jetzt mal 1,5bar LD angezeigt
0,6 - 07 bar LD würde ich jetzt nicht als hoch bezeichnen
wenn Geld und Zeit nicht die große Rolle spielen, kannst du dir ja im Klasen-Shop so eine Ersatzwastegate-Dose ordern und einbauen und schauen obs dann besser wird.
ansonsten mal mit jemandem der sich auskennt eine Liste aller möglichen Ursachen für zu hohen Lade/Saugrohrdruck erstellen und diese dann systematisch abarbeiten.
muss das Problem eigentlich zwingend vom Lader ausgehen? was wäre denn, wenn ein Ventil nicht richtig öffnet oder sowas und der Druck ansteigt, weil die Luft nicht dort hin kann, wo sie eigentlich hin soll.
(Anmerkungen: ich hab keine Ahnung, ob das dann wieder ein anderer Fehler oder sowas wäre, nur so ne Überlegung von wegen systematische Ursachensuche)
Hallo,
danke dir Loner für dein Brainstorming.
Also ich mein ja nicht das die WasteGatedose klemmt, sondern die Klappe im Turbo. Die durch öffnen und schließen den Ladedruck regelt.
Also ne, eigentlich kann das nur vom Turbo aus gehen. Mit nem Ventil oder so hat das nicht viel zu tun.
Ich habe mir nun einen Tester für Samstag bis Montag Organisiert. Nun werde ich am Wochenende mal auf die Bahn und eine Testfahrt machen und die Drücke vergleichen.
Sollte der Ladedruck wirklich in dem Moment zu hoch sein, kann es am Turbo liegen.
Sollten die drücke immer i.o. sein. Also soll und ist immer gleich und der Fehler trotzdem kommt, wird es eine Software sache sein.
Wenn noch einer ne idee hat, könnt ihr euch gerne melden. Danke!!!