Z22XE startet nicht nach ZKD-Wechsel

Opel Omega B

Moin moin, ich mal wieder...

Ich habe meiner Omi eine neue Zylinderkopfdichtung gegönnt, nachdem sie Wasser verbraucht, und es im Ausgleichsbehälter nach Abgas gemüffelt hat. Soweit alles schön, aber jetzt, nach dem Wechsel, springt sie nicht mehr an. Die Steuerzeiten sollten passen, das habe ich mehrfach geprüft (alle Markierungen stimmen), Zündfunke kommt auch kräftig an allen vier Kerzen und Sprit kriegt er auch (man riecht es deutlich). Kompression ist auf allen vier Pötten so um die 14 Bar und meines Ermessens nach habe ich auch keinen Stecker vergessen wieder anzuklemmen. Pingelig wie ich bin, habe ich alle Stecker und ihre Gegenstücke durchnumeriert... Jetzt bin ich erstmal ratlos. Hat von euch vielleicht jemand eine gute Idee?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße

Kai

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Und als Hinweis, die GM Kerzen sind (wie mache hier schrieben) wohl doch nicht nicht von Bosch, sondern sollen lt. meinem Teilejogi wohl von Beru sein.
Was ist denn da nun richtig.

Doch!

Die originalen Zündkerzen sind von Bosch (erkennbar an der Bezeichnung und am Bosch-Signet).

Ich fahr im Omega Bosch-ZK (einpolige FR7DC*, wegen LPG, Elektrodenabstand auf 0,7mm verkürzt). Seit 80tkm keine Probs.
Die davor verbauten Beru waren nach 10tkm platt, davor NGK ebenfalls nach 10tkm Fehlzündungen.

Einzig die Serienkerzen waren ein Fehlgriff (eine Charge FLR8LDCU+ hat ein Zündmodul und als Folge dessen den Kat gehimmelt, Vollgasetappe auf LPG über 100km mit Tempo 200).

Im Vectra funzen die Serienkerzen von GM=Bosch hingegen tadellos.
In unserem Ascona hingegen funzen die NGK am Besten, die von Bosch mit 21er SW waren Schrott.

Am schlimmsten sind aber diese 4poligen, egal ob von Beru oder Bosch.

Die Irdium von NGK haben ein schlechtes P/L-Verhältnis. Für eine Iridiumkerze von NGK bekomm ich zwei Viererpacks FR7DC+ (einzig das Intervall ist bei den FR7DC+ nur halb so lang wie bei den NGK Iridium...)

Gruß

* je nach Verfügbarkeit FR7DC+ oder FR7DC2 (original Opel)

also ich fahre die iridium dinger "natürlich" in beiden motorrädern..... mit vergasern, sind die dinger einfach unschlagbar.!!!!!
im c30se, haben sie nur wenig änderung gebracht. minimal schöneres anspringen und ein etwas sanfterer übergang, untenrum und im dual-ram übergang.
sonst keine unterschiede zu merken.
im manta ( c24ne ) waren mit die nomalen von beru,.....recht unruhiger rundlauf im leerlauf, und das sogar bei ca. 900 U, ....immer wieder löcher im untenrum-beschleunigen zu spühren und beim gas-weg-nehmen, sprötzelte es merklich im auspuff....
seit das andere MSTG. drinne ist, läuft er bei ca. 700 U. im leerlauf.... und damit war es das -aus- für die "normalen".
iridium rein..... und ruhe ist im karton😉😛
90% weniger fehlzündungen, auch beim gas weg nehem... und sauberes durchziehen, bis weit über die ehmalige ( 6000 U. ) begrenzer-phase. ( jetzt dreht er ja auch endlich, wegen dem anderem MSTG., bis ca. 6600 U. )

ob er wegen dem MSTG., den kerzen.... oder meinem jetzt etwas anderem fahrverhalten😉, etwas mehr verbraucht, kann ich aber noch nicht sagen.
fakt ist, die mopetts verbrauchen wesentlich weniger, trotz mehrleistung.
der c24ne, verbraucht gerade ca. 1 liter mehr.
beim c30se, hat sich nichts geändert.

-a-

Vielleicht hat Opel bei den Originalen ja verschiedene Hersteller gewählt, das machen andere Fahrzeghersteller auch, um nicht an einen Lieferanten gebunden zu sein...
Kann ja beim nächsten Wechsel mal auf die Prägung achten, ob da die Bosch-typische Bezeichnung draufsteht, interessiert mich jetzt auch mal. Das wird aber noch seehr lange dauern...😉 Und wie gesagt- habe im Moment mit Aussetzern oder so keine Probleme, und deshalb werde ich sie auch nicht anrühren

Ich habe noch 6 Stück originale, neue Opelzündkerzen liegen. Da ist das Opellogo drauf. Die Bezeichnung lautet WR 7 DC und sie sind für den 21er Schlüssel. Bei Interesse per PN.

Ähnliche Themen

Hi,

Der eine fährt mit dieser , der andere mit jener Zündkerze gut .

Ich sehe hier keine Übereinstimmung hinsichtlich der Qualität verschiedener Marken .

Ob Bosch , GM , Beru oder NGK wird meines Erachtens viel mehr auf das Fahrzeug , in dem sie eingebaut sind ,
das ausschlaggebende sein .

Der eine dreht Bosch rein der andere Beru , beide Omega X20XE , beide verschiedene Erfahrungen .
Also was pauschales würd ich über Zündkerzen nicht sagen können .

Eines weis ich aber mit Sicherheit , auch wenn das Intervall längst überzogen ist .

Meine originalen auf der Bank 2 machen keinerlei Probleme .

Zitat:

Da ist das Opellogo drauf. Die Bezeichnung lautet WR 7 DC und sie sind für den 21er Schlüssel.

Das müßten ja der Bezeichnung nach dann Bosch-Kerzen sein..

@feet: Ja, wahrscheinlich hast du recht....
Aber komischerweise hört man Klagen über die B...h Kerzen bei verschiedenen Marken, und das von ernstzunehmenden Fachleuten. Das fällt schon auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen