Z22XE startet nicht nach ZKD-Wechsel

Opel Omega B

Moin moin, ich mal wieder...

Ich habe meiner Omi eine neue Zylinderkopfdichtung gegönnt, nachdem sie Wasser verbraucht, und es im Ausgleichsbehälter nach Abgas gemüffelt hat. Soweit alles schön, aber jetzt, nach dem Wechsel, springt sie nicht mehr an. Die Steuerzeiten sollten passen, das habe ich mehrfach geprüft (alle Markierungen stimmen), Zündfunke kommt auch kräftig an allen vier Kerzen und Sprit kriegt er auch (man riecht es deutlich). Kompression ist auf allen vier Pötten so um die 14 Bar und meines Ermessens nach habe ich auch keinen Stecker vergessen wieder anzuklemmen. Pingelig wie ich bin, habe ich alle Stecker und ihre Gegenstücke durchnumeriert... Jetzt bin ich erstmal ratlos. Hat von euch vielleicht jemand eine gute Idee?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße

Kai

50 Antworten

Kai, Ende gut alles gut !

Da hat die Omi ja allerhand Leutchen verzweifeln lassen. Aber mal anders gefragt, ich habe noch keine Antwort auf die Frage wegen der Genauigkeit der Zündeinstellung bei Benutzung des Kurbelwellenzahnrades und der Keilrippenriemenscheibe.

Hast Du eigentlich ein riesen Glück gehabt ? Ich meine hier schon gelesen zu haben das defekte Zündkerzen ein Loch in den Kolben brennen können. Allerdings weiß ich nicht ob das mit der Erklärung von rosi der gleiche Zündkerzenfehler ist ?

Kai, welche Zündkerzen sind denn jetzt verbaut ?

@kurt....
""Du hast mich am Telefon auch wirklich an die Grenzen des Möglichen getrieben.
Wir haben alles durch und dann muß die Karre laufen......""
ja nicht nur dich......😁
ging ja auch gar nicht anders..... 😉
wenn alles andere stimmt, ( und das war ja für mich schon lange geklärt, den kai macht das ja auch nicht zum 1. mal.🙂 ) kompression voll da ist..... die kerzen ausgebaut funken.... dann muss er nu mal mit bremsenreiniger anspringen.!!! ( und das schliesst dann alle anderen möglichkeiten aus )
wenn er es nicht tut, dann bleibt halt nur übrig..... im eingebautem zustand, kommen keine saubere funken zustande.!!!!!!!!!!!!!!!!!🙂 ( warum auch immer.! )

wie sagte uns sherlock, der alte homes, schon.... wenn alles sinnvolle und mögliche, vollkommen ausgeschlossen ist, dann muss man, ob man will oder nicht, auch das unmögliche in betracht ziehen.!!!😰😰😉🙄😎
kluges männekken das.😉!!!

@friedhelm....
1. du weisst ja, ich habs nich so mit die neumodische schwachsinnska..e..... und rate mal🙄, solang mir einer das gegenteil beweisst😉🙂
ich denke, ( so wie mir mein krankes gehirn das so vorgibt ) der KWS, ist wie eh und je, der hauptverantwortliche für den funken.... denn die dis-module, geben doch auch jeweils 2. funken gleichzeitig ab, also langt dem MSTG. der KWS, völlig aus.....( so wie es bei den richtigen motoren und deren steuerung , ja auch schon war ) die feinheiten, würden dann durch den NWS, abgelesen und "nachkontrolliert"..... 😕😉😰😕😁

2. ""Hast Du eigentlich ein riesen Glück gehabt ? Ich meine hier schon gelesen zu haben das defekte Zündkerzen ein Loch in den Kolben brennen können.""
nein, wenn der wärmegrad der zündis stimmt, und nicht viel zu wenig sprit reinkommt, dann überhitzen die zündis auch nicht.... in kai seinem falle, waren die zündis "wahrscheinlich" irgendwie masse gestört und haben dadurch nur einen minimalen/gar keinen funken mehr abgegeben, sondern intern abgeleitet.... auf jeden fall nicht genug "power, in den bauer" geleitet, das selbst das bremsenreinigerzeugs, nicht gezündet werden konnte.! also gar keine wärme/hitze... und deshalb auch kein durch/verbrennen, irgendwelcher metalle, möglich.!

@kai.... gute fahrt.!!!!!!!!!!!!!!!!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


denn die dis-module, geben doch auch jeweils 2. funken gleichzeitig ab,

Das ist falsch, Andree,....

Deinen internen Speicher löschen und neu progammieren....

Genau ab den E-Gas Modellen, haben die alle für jeden Topf eine eigene Zündspule in den Modulen.
Also nix mehr mit Doppelfunken....

Hallo Kai, freut mich dass der Motor wieder läuft.
Ich war so mit dem Problem beschäftigt, dass ich schon Theorien angestellt habe über die ich mich im Nachhinein selbst Ärgere.

Dass alle 4 Kerzen ausfallen habe ich in meiner 45-jährigen Laufbahn noch nicht erlebt. Aber wie sagte mein Lehrmeister immer: man(n) lernt nie aus.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Tja, das mit den vier Kerzen ist mir auch noch nicht passiert, und ich schraube auch schon seit 30 Jahren. Allerdings bin ich, was die Kerzen dieser Marke angeht, ein gebranntes Kind (ich möchte keine Markendiskussion lostreten, darum kein Name). Ich habe bei meinem alten X20XEV mal so ein Problem gehabt, wo ich fast zwei Wochen Fehlersuche betrieben habe...

Damals hatte ich Probleme mit Bocken beim Beschleunigen, sporadischen Ausfällen eines, oder sogar zweier Zylinder, nicht-anspringen-wollen, und so weiter - das ganze Programm. Also habe ich mir als erstes einen neuen Satz Kerzen gekauft. Leider änderte sich nichts am Problem. Dann habe ich so nach und nach die Zündkabel, das DIS-Modul und die komplette Einspritz-Mimik getauscht (gut dass in Hamburch alte Säcke rumlaufen, denen man ein gewisses Ersatzteillager zu verdanken hat...🙂), alles ohne Erfolg. Bis dann meine Frau mit neuen Zündkerzen ankam, weil sie meinte, die wären noch alt (ich hatte ihr wohl von dem Tausch nichts erzählt...). Naja, wo ich sie schonmal da hatte, habe ich sie auch eingebaut und siehe da, der Motor schnurrte wie ein Kätzchen! Da waren also vom ursprünglichen Kerzensatz zwei Kerzen hinüber, und vom ersten neu gekauften Satz ebenfalls... Erst der dritte Satz (eines anderen Herstellers) war vollständig in Ordnung.

Daran hatte ich mich gestern zurückerinnert; und was hatte ich zu verlieren? Also das gleiche nochmal probiert und Erfolg gehabt. Meine Frau hatte den Vorschlag auch schon gemacht (ich hasse es, wenn sie Recht hat😁). Aber was soll's, der Zweck heiligt die Mittel...

@ Reinhard: über aufgestellte Theorien sollte man sich nicht ärgern. Oft genug geben sie zumindest den Anstoß, der einen dann zur Lösung führt. Außerdem ist es schön zu wissen, dass man nicht völlig allein vor seinem Problem steht.

Nochmal vielen Dank euch allen und ein schönes Restwochenende.

Gruß

Kai

Das kann nur ne Marke sein die mit B anfängt und mit H aufhört. Das wollte ich meiner Werkstatt auch nicht glauben als er sagte "Wenn du da 4 Stück kaufst sind meistens schon 2 kaputt". Recht hatte er 😉

hallo! ich persöhnlich verbaue nur NGK-kerzen,hatte noch nie einen ausfall damit! auch bei meinen bekannten immer eingebaut! die marke,was mein " vorschreiber-eifelomega" meint ist bei mir seit 20 jahren durch,diese teile kommen eh alle aus algerien,dort ist die zündkerzenfertigung von dieser marke!viele leerlaufprobleme oder ruckeln im stand.bzw fahrbetrieb rühren meiner meinung nach von diesen "ZÜND-kerzen" her(fragt mal die leidgeprüften omegafahrer,was sie bei ihren motorproblemen für zündkerzen drinne hatten,leider sagt es keiner! mfg

Ich hatte das Problem bei meinem alten Astra und in meinem 3er Golf. Beim Golf hatte ich damals diese Firma eingebaut und nach 2 Wochen Probleme. Mit den BERU die danach reingekommen sind war alles wieder top. Den Astra hatte ich schon mit ruckeln gekauft. Nachdem da auch damals BERU zum Einsatz kam, niemehr Probleme gehabt.

Aber NGK ist genauso gut 😉

Bei meinen werden auch nur diese beiden Hersteller verbaut. Je nachdem welchen ich preiswerter bekomme.

Habe jetzt auch Beru...

Gruß

Kai

Ich fahr ìn meinem 3.6er von Anfang an Bosch WR7LDC mit 4-fach Masseelektrode und habe noch keine Probleme gehabt.Angezogen habe ich sie mit max. 22 Nm. Weilwenn man die zu fest anzieht, platzt die Innenkeramik und man bekommt Aussetzer.

Komischerweise gibt´s bei VW genau die selben Probleme mit dieser Marke...
Das KANN KEIN Zufall sein, und daß das nur am falschen Drehmoment liegt, bezweifle ich auch ganz stark, weil wir sogar den Auszubildenden beibringen, die mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen.
Irgendwas ist da ganz mächtig faul im Hause B.....H

Ich hatte eigentlich nicht vor noch was dazu zu schreiben, weil ich immer gleich Kloppe kriege.
Aber so viele, wie ich in den letzten 20 Jahren -aus dem Hause- schon in die Tonne gekloppt habe, das geht auf keine Kuhhaut.

Qualität ist was ganz anderes !

Aussetzer, Keramikbruch, Undichten in der Verpressung, verloren gegangene Mittelelektroden, und, und, und,...

Leider waren beim Elektrodenverlußt auch schon diverse Motorschäden dabei, nicht nur bei Opel.

Bei meinem Teilejogi heist es immer gleich:
Aber nur auf eigene Verantwortung, warum willst du die und nicht gleich was vernünftiges.

Bei mir kommen auch nur Beru, NGK, oder original Kerzen rein !

Und als Hinweis, die GM Kerzen sind (wie mache hier schrieben) wohl doch nicht nicht von Bosch, sondern sollen lt. meinem Teilejogi wohl von Beru sein.
Was ist denn da nun richtig.

Ich hatte bei meinem alten X20XEV auch Aussetzer mit Bosch-Kerzen (die waren schon drin...) Mit den Original-Kerzen lief er...
In meinem jetzigen sind auch Originale vom Vorbesitzer, laufen auch -> scheinen also nicht von Bosch zu sein...

Dachte eigentlich auch das die von Bosch hergestellt würden. Daher hab ich die nie genommen. Immer nur Beru und NGK. Und dabei bekommt man die originalen im Netz teilweise noch billiger wie Beru. Beim nächsten Wechsel mal ausprobieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen