Z22se ölverbrauch bei 500Km Autobahn??

Opel Astra G

Hallo,
ist es normal das der z22se motor sich bei annähernd dauer höchstgeschwindigkeit bzw. zw 150 und 215Kmh sich bei ner fahrt von 500 Km so ca 0,5 Liter öl gönnt?? würd mich mal interessieren ob es normal ist ahso erwähnenswert natürlich meiner hat schon ca 140000Km auf der uhr und fahre 5W40 vollsyntetsches castrol Öl.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich hatte im Omega den X20XEV der ja fast Baugleich ist, und ich hatte einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 1500 km. Dies aber Konstant.

Dein X20XEV und der hier diskutierte Z22SE sind zwei völlig unterschiedliche Motoren die bis auf die Zylinderzahl quasi nichts gemeinsam haben. Der X20XEV ist noch der alte Graugussblock mit Zahnriemen. Der Z22SE ist bereits der Vollalumotor L850 mit Steuerkette.

Gruss
Jürgen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra G X16XEL


Hallo Bertone,

das Öl, dass ich verwende, heißt Meguin megol Motorenoel super-leichtlauf vollsynthetisch 5w40, siehe hier:

http://www.meguin-shop.de/product_info.php?...

Hier mal 2 Amazonbewertungen:

http://www.amazon.de/.../ref=dp_top_cm_cr_acr_pop_hist_5?...

Es ist gleich mit folgendem LM-Öl:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Kann das Meguinöl nur empfehlen. Bin durch ein Opel-Forum darauf gestoßen. Bestelle immer gleich 2x 5l Knaister, weil man sich ab 50 Euro den Versand spart. So hat man gleich 2 Ölwechsel zu einem super Preis/Leistungsverhältnis abgedeckt. Habe es aber bisher immer für 26 Euro pro Kanister bekommen, ist also 3 Euro teurer geworden, aber trotzdem sehr zu empfehlen.
Aber sowohl das Meguin, als auch das LM-Öl stammen aus demselben Werk im Saarland. Ich werde nur noch dieses Öl verwenden.

Dein genannter Ölverbrauch ist schon ziemlich hoch, dennoch braucht das Öl auch 1-2 Ölwechsel, also mehrere tausend Kilometer, bis sich die Einsparung bemerkbar macht.
Ich arbeite nicht bei Meguin oder so, also hoffe ich, dass ich hier nicht zu viel Werbung oder so mache. Aber vielleicht holst du dir ja mal das Öl und fährst es mal dauerhaft, ohne ständigen Herstellerwechsel. Mir ist auch vollsynthetisches Öl sehr wichtig. Hatte auch schon das LM TopTech 4100 auf Hydro Crack-Synthese. Damit konnte ich den Ölverbrauch auch schon etwas sinken, aber nicht so sehr, wie mit dem Meguin. Außerdem war es für über 40 Euro (aus dem Baumarkt) auch um einiges teurer, als dass Meguin.

Gruß
Stefan

10/40 total das beste öl minimal verbrauch fur opel

10W40 rein und gut ist. Der Motor ist alt da gehört kein überteuertes 5W30 rein was der gute dann eh nur verbrennt. Nehmt günstigeres Öl wie 10W40 und findet euch damit ab, einfach immer etwas nachzuschütten. Der Motor wird dabei schon nicht gleich sterben. Mit dem Alter gönnt man sich halt schomal etwas. Das ist nicht nur bei den Menschen so.

Dem ganzen 10W40 Gefordere kann ich mich nicht anschließen!

Ich weiß ja nicht, was ihr für ne billig Plörre in eure Motoren kippt, aber zu Behaupten, dass 5W40 bzw. 5W30 Öle einfach zu überteuert sind, ist einfach falsch!

Ich habe gerade in der Bucht zwei 5 Liter Kanister 5W30 DexosII (Original Opel) für 42€ inkl. Versand gekauft. Das sind 21€ pro 5 Liter! Was ist daran teuer??

Mir einem vernünftigen Motoröl bekommt ihr euren hohen Ölverbrauch auch wieder in den Griff, es sei denn der Motor hat eh einen Schaden durch den er das Öl säuft. Da bringt euch ein "dickeres" Öl auch nichts, weil euer so tolles 10W-Öl nur beim Kaltstart dicker ist. Bei Betriebstemperatur ist es gleich dünn!

Und jetzt kommt mir nicht damit, dass ein 40er Öl immernoch dicker ist, als ein 30er Öl. In die Betriebszustände kommen wir mit unseren Motoren sowieso nicht! Und wer will, kann ja 5W40 nehmen (hab ich auch noch drin). Ich werde bald das 5W30er DexosII mal ausprobieren. Kann ja nicht schlecht sein, gehört ja schließlich auch rein!

http://www.ebay.de/.../180569382555?...

http://www.ebay.de/.../230732302111?...

Zitat:

Original geschrieben von Tweety1887


Mir einem vernünftigen Motoröl bekommt ihr euren hohen Ölverbrauch auch wieder in den Griff, es sei denn der Motor hat eh einen Schaden durch den er das Öl säuft. Da bringt euch ein "dickeres" Öl, weil euer so tolles 10W-Öl nur beim Kaltstart dicker ist. Bei Betriebstemperatur ist es gleich dünn!

Und jetzt kommt mir nicht damit, dass ein 40er Öl immernoch dicker ist, als ein 30er Öl. In die Betriebszustände kommen wir mit unseren Motoren sowieso nicht! Und wer will, kann ja 5W40 nehmen (hab ich auch noch drin). Ich werde bald das 5W30er DexosII mal ausprobieren. Kann ja nicht schlecht sein, gehört ja schließlich auch rein!

Na ja, die pauschale Stammtischparole, dass alle Öle bei Betriebstemperatur "gleich dünn" sind, stimmt nicht.

Da muss man sich mit den Eigenschaften eines Öl, u.a. Viskose bei den unterschiedlichen Temperaturen, Scherstabilität, etc. etwas genauer beschäftigen. Und bei gewissen Nicht-Standard-Hub Motoren macht diese Recherche gerne mal Sinn. Warum haben sonst viele Langhuber andere (allgemeiner: "dickere"😉 Öle als der 08-15 86mm Hub-Motor?!

Natürlich gehört zur Auswahl des richtigen Öls auch ein bisschen Glaube (denn der versetzt bekanntlich Berge), aber nur weil auf dem GM Öl dexosII drauf steht, heißt es noch lange nicht, dass das für jeden Opel geeignet ist. Dieses Öl gab es z.B. noch gar nicht als der Z22SE entwickelt wurde.

Aber ich wollte die ewig andauernde Öldiskussion nicht schon wieder anheizen... dafür gibt's in diesem Thread (und vielen anderen) genügend Informationen zu jeder Meinung. 😉

QP_Bertone_19

Ähnliche Themen

Kein schlechter Motor, aber in den USA entwickelt. Und da gehts eben fast immer slowly voran. 😁. Drum stieg ich schon 2002 von meinem 2.2 Cabrio auf das Turbopendant um. Der Klang vom 2.2er war aber edler. Nur mein getunter 2.0LET ist schon was Unvergleichliches😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen