Z22SE nerviges Pfeifen

Opel Astra G

Hallo ich habe seit einiger Zeit ein nervtötendes Geräusch und zwar kommt es eindeutig aus Richtung Motorraum,also ist die Auspuffanlage auszuschließen.

Egal ob während der Fahrt oder Im Stand ab ca 4500/5000 U/min hört man ein relativ lautes Pfeif Geräusch. Es hört sich ein bisschen so an, als ob jemand an einer Tafel kratzt. Richtig unangenehm.
Aber wie gesagt nur ab diesem Drehzahlbreich,kein Leistungsverlust oder sonstiges.

Infos zum Motor Z22se ,Laufleistung ca. 225.000 KM

35 Antworten

Dann kennste das Steuerketten Problem nicht bei dem Motor.

Wieso sollte ich das Problem nicht kennen, wenn ich selber einen Z22YH gefahren bin? Wenn die Kette OK ist, was willste denn da machen? Verlangst du beim Kauf eines PKW das Wechseln der Lichtmaschine, weil die ja in 1.000 km kaputt gehen könnte?

Weil die ersten Steuerketten auch ohne jegliche Vorankündigung reißen können. Der z22yh hat ja auch schon die verbesserten Ketten drin.
Und wer sagt das man was wechseln lassen soll was funktioniert wenn man ein Auto kauft. 🙄

Die Ketten sind von Anfang bis Ende die selben, im 2.0 Turbo ist auch die selbe Kette drin. Nur die Spanner unterscheiden sich. Meistens springen sie über, dann klappern sie aber vorher. Hätte, wäre, wenn, wäre meine Oma ein Bus, könnte sie hupen.

Ähnliche Themen

Bei Bj. 2000 dürfte er so gar noch den alten Beöler drin haben. Noch nie nen Kettenriss gesehen? Ich schon 😉

Hatte mein Z22SE auch, der Voritzer ist mit dem Ding nur geschlichen und als ich den dann gejagt habe hat der immer so gepfiffen bei hohen Drehzahlen aber mittlerweile ist es weg, der musste nur nochmal richtig eingefahren werden 😉

Ich fahre jeden Tag 100 KM zur Arbeit und zurück,ausschließlich Autobahn,also freigeblasen ist der.

Aber zurück zur Steuerkettenproblematik, such doch mal bei Autoscout da findest du selten z22se Modelle über 250.000 runter und sehr häuftig Modelle mit wenig Laufleistung und wo die Kette gerissen ist.

Und was ist mit dem? http://suchen.mobile.de/.../191435577.html?lang=de

😁

Es gibt schon einige mit mehr als 200.000 km, danach wird die Wartung ja eh meistens vernachlässigt oder die Karre veräußert. Wenn´s klappert, muss man die Kette halt mal wechseln!

Ausgelegt ist sie meines Wissens auf 160.000 km, danach muss sie überprüft werden. Steht irgendwo im Handbuch.

Ausgelegt ist die bis zu 240tkm laut Hersteller, nach hälfte der Zeit soll die Überprüft werden.

Meine Steuerkette im z22se hat vor ein paar Wochen die 200.000km geknackt und da rasselt noch kein bisschen was die ist noch Top 🙂

So war in ner freien Werkstatt ,was für den Tüv gemacht werden MUSS.

Bremsen hinten (scheiß Bosch) komplett neu inklusive Bremssattel + Neuer Krümmer + 2 Neue Reifen

Da das den Wert des Autos eindeutig übersteigt muss der Wagen leider weg...

Also ich komme mit guten Reifen z.B. Hankook, Bremsen von ATE und dbilas Krümmer auf ca. 700€.

Zitat:

Original geschrieben von Calibra1990


Da das den Wert des Autos eindeutig übersteigt muss der Wagen leider weg...

Für den Preis der Reparatur bekommst du aber auch nur Gurken mit 2 Seiten Mängelliste.

Zitat:

Also ich komme mit guten Reifen z.B. Hankook, Bremsen von ATE und dbilas Krümmer auf ca. 700€.

Ja und was ist mit dem Einbau ? nochmal 300-400 drauf.

Da ist einbau dabei, nur bei Opel könnte es teurer werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen