Z20XEV Klopfsensor Fehlercode P0325 Signal Fehlerhaft

Opel Astra G

Servus Leute,

ich bin mittlerweile so verzweifelt das ich mich nun hier angemeldet habe und hoffe hier einen Tipp oder Hilfe zu bekommen.

Ich habe mir vor 1-2 Monaten einen Astra G Coupé zugelegt und habe seitdem keine ruhe mehr ^^. Ursprünglich war das Auto ein normales Turbo Coupé, der Vorbesitzer hat das Auto umgebaut und einen Z20XEV Motorblock genommen, Turbo auf LEH umgebaut und von EDS die PHASE2 verbaut usw..

Mir wirft das Auto immer die Fehlerleuchte der Motorelektronik aus, nun ausgelesen und herausgefunden das es der Klopfsensor mit dem Fehlercode "P0325 Signal Fehlerhaft" ist. Klopfsensor ausgetauscht - hat aber nichts gebracht; ist eher schlimmer geworden. Auflagefläche ist sauber gewesen, allerdings konnte ich den Sensor nicht mit einem Drehmomentschlüssel anziehen da zu wenig platz war.. habe die 20nm nach Gefühl angezogen.

Es passiert wenn der Motor kalt ist sowie wenn er Warm ist, in unterschiedlichen Gaspositionen und unterschiedlichen Umdrehungen. Während die Leuchte leuchtet habe ich weniger Leistung, geh ich vom Gas oder gebe etwas mehr Gas geht die leuchte auch meistens wieder aus. Heute habe ich das Kabel vom Sensorstecker bis ins Steuergerät überprüft und auch gemessen, das Kabel scheint ganz zu sein...

Ich hatte vor kurzem meinen Krümmer getauscht und habe gesehen das der Schaufelrad vom Turbo spiel hat, liegt es vielleicht daran?

Vielleicht hatte ja jemand von euch das gleiche Problem und weiß etwas mehr.

Übrigens, Frohes neues Jahr an alle!

Liebe Grüße
Andreas Tichij

32 Antworten

Der war gerissen wegen zu hoher Abgastemperatur.
Bekanntes Problem.

Wahrscheinlich nicht nur deswegen, der Vorbesitzer hatte das Problem wie es aussah schon mal..
er hat 2 Krümmer Dichtungen verwendet und die Schrauben statt mit 8 NM mit wahrscheinlich seiner ganzen Kraft zu gedreht.
Ach ja der Krümmer war geschweißt 😁

Ganz ehrlich :
Ich hätte die Kiste nicht gekauft.
Da wird noch einiges auf Dich zukommen.

Lass Dich überraschen.

Das Auto ist an sich ziemlich gut vom Zustand, hat auch nur 134000 KM und ne ziemlich gute Ausstattung, aber so Sachen kann man bei Kauf leider nicht wissen... außerdem war der Fehler bei Kauf und ca. zwei Wochen später noch nicht da.

Bin auch gespannt was da alles noch kommt. 🙄

Ähnliche Themen

@BlackyST170 heute neuen Turbo eingebaut und das Kabel vom Sensor an das Steuergerät gezogen. Fehler ist nach wie vor Vorhanden..

MSG auf Original-Software zurückrüsten.

Oder ERSATZ-MSG besorgen und mit Original-SW versehen.

Haste schon bei EDS angerufen ?

Ohje, hab ehrlich gesagt schon keine Lust mehr so viel Kohle in das Auto zu stecken.
Der nette her von EDS meinte das ich erst mal auch das Kabel prüfen soll. Rufe am Montag mal noch mal an und frag was es noch sein kann.

Jetzt weisst Du , warum keine gechipte Kiste kauft.

Da wirst Du noch einiges Lehrgeld bezahlen.

@BlackyST170 melde mich sobald ich mehr weiß.

@BlackyST170 Sooo.... neue Zündkerzen, neue Zündleiste und ein neuen Benzinfilter.. hat alles nichts gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter..

Ich weiß nicht ob ich es erwähnt habe, aber das Auto stand bevor ich es gekauft habe 5 Jahre. Kann es sein das die Einspritzventile verharzt sind durch die lange Standzeit? Habe seit 400 km von Liquid Moly ein Additiv eingeleert mal sehen ob es was bringt...
Lg

Kann man testen.

Stecker abziehen von einem Einspritzventil und Glühbirne 5 Watt in den Stecker.

Wenn Birne flackert , dann werden die EV angesteuerr.

Oder Railleiste ausbauen und Spritzbild beurteilen.

Wird gemacht sobald ich wieder Zeit habe..

Mal eine blöde Frage.
Kann es vielleicht auch daran liegen, dass die Antriebswelle langsam aber sicher kaputt geht und vor allem in rechts Kurven vibriert bzw. klappert und der Klopfsensor denkt das es der Motor ist?

Dann mach mal zuerst Antriebswelle .

Gibt's irgendwas , was auch funzt bei der Kiste ?

Da kommt ja immer mehr dazu .

Haha ja es fährt zumindest noch 😁

Na, immerhin.

Mal sehen was als nächstes kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen