ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z20NET Verschiedene Software?

Z20NET Verschiedene Software?

Opel Vectra C
Themenstarteram 14. April 2011 um 5:59

Hallo,

im Thema Spritverbrauch sah ich große Unterschiede im Verbrauch des Z20NET.

Ich verbrauche im Schnitt ca. 9-9,5l. Ich fahre sehr vorausschauend und auf den Autobahnen kaum schneller als 170, wenns überhaupt geht.

Mein 2.0T ist Baujahr 2004.

Meine Frage: Gibt es seit 2004 für den Z20NET verschiedene Software fürs Motormanagement, die einen Einfluß auf den Verbrauch haben?

Beste Antwort im Thema
am 15. August 2011 um 22:32

Ich gebs auf... Iss mir zu anstrengend! Komisch nur das Du mit Deiner Meinung hier so ziemlich alleine da stehst. Wenn ich mir gerade so das letzte Posting von Dir durchlese, stellen sich mir auch keine weiteren Zweifel woran der Fehler liegt....

Kauf die wieder ein BMW und werd glücklich...!

Gruß Peter

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Also ich habe einen BJ 2008 und im Gesamtschnitt bisher (ca. 15tkm) 10,5L. Aktuell so die letzten 20 Tankfüllungen sind es im Schnitt 9,0L. Habe auch schon unter 7,5L pro Tankfüllung geschafft, allerdings besteht da der Hauptanteil aus BAB mit 90km/h und Tempomat...

Das Fahrprofil und der rechte Fuß sind ausschalggebend... Außerdem, zumindest bei regelmäßigen Inspektionen beim FOH, sollten neue Softwarestände immer mit aufgespielt worden sein...

seh cih genauso!

der Z20NET genehmigt sich bei Leistungsabruf einfach la gerne etwas mehr!

Ich fahre täglich sehr viel Autobahn:

- Ruhig und gelassen mit 130 km/h + Tempomat -> Verbrauch bei knapp 8 L

- identische Strecke bei > 160 im/h -> Verbrauch geht hoch auf +/- 10l

am 14. August 2011 um 23:26

Hi,

also ich fahr die Kiste nun seit 5 Wochen auch und bin maßlos entsetzt über den Durst des Motors auf dem sogar noch ECOtec steht ....

Ich fuhr vorher einen BMW 325i mit 192ps, diesen hab ich bei 160Kmh locker mit 8,5l ( min waren 7,5l möglich bei ca. 120-130 khm ) gefahren nur bei vollgas also knappe 250kmh wars dann richtig viel, also ca 16l

So, nun hab ich mich von der Optik des Vectra C ( OPC Line Recaro Sitze uvm ) blenden lassen. Nachdem ich ja von 2,5l und 192 ps auf nun 2,0l und 175 Turbo Ps umgestiegen bin hab ich nicht nach dem Verbrauch gefragt...dieser wäre bei der Kiste ein absolutes K.O. kriterium gewesen.

Im normalfall ist es so das Turbo Fahrzeuge auf Grund des geringeren Hubraum und des höheren Drehmoments auch deutlich weniger Sprit brauchen...bei Opel scheint das anders zu sein...

Ich habes noch nicht einmal geschafft über 500km mit einer Tankfüllung zu kommen und ich muss dann schon fahren wie ein alter Sack ( klima aus, an den Ampeln den Motor aus, nie über 160 kmh ) meist blinkt die Tankanzeige bei 460km und der Bordcomputer meldet sich dann auch schon das ich doch tanken soll, das kanns echt nicht sein. Ist so was normal ??? Beim BMW warens immer um die 580 km ( nur 5-Gang getriebe ) Wenn ich den Vectra mal trete ( mehr als 233 laut Navi packt er nicht ) dann kann man zuschaun wie der Tank leer wird :-(

Man muss bedenken ich hab mir keinen Wagen mit 175ps gekauft damit ich dann damit rumkriech wie sonst was, mein BMW ging besser, hatte mehr Hubraum mehr Leistung und das dann auch noch bei deutlich weniger Verbrauch und das obwohl der schon 10 Jahre alt war. Die Jung beim FOH wollten mir sagen der Verbrauch liegt daran weil der ja so "viel" Leistung hat.... hmmm ... da wunderts mich nicht das Opel in die Krise kam. Mein Vectra b von damals war noch sehr genügsam ( hatte auch nur 90 ps ... der war leider Technisch ein desaster ) die "guten" Hersteller bringen Leistung durch effizienz, Opel bläßt einfach Sprit in die Zylinder... man muss bedenken wie sparsam ein Audi 1,8T ist und der hat immerhin 190Turbo PS bei moderaten 9 l ( also für 190ps moderat )

Oder ist das beim Z20NET echt hinnehmbar ? Bei nur 175ps ...

Ich hoffe die Kiste wird nach dem Chipen "genügsamer" ...nicht das Ihr mich falsch versteht, der Rest ist top ( mal abgesehen von der Verarbeitung des innenraums ) das Fahrwerk, die Sicherheitsfeatures, die Optik, die Ausstattung, aber ein Verbrauch von im Schnitt über 11,6l ist für ein 3 Jahre altes auto mit 40tkm einfach zu viel... oder deutet es evtl auf ein Problem hin das einer von euch kennt ?

So ich fahr jetzt mal tanken -.-

also ich fahr meinen zwischen 6.1 (105km/h, tempomat rein), 7.2 bei 130 km/h, tempomat rein, und 8.5 bei 160km/h Tempomat rein. Über 160 schalt ich in der Anzeige auf was anderes als auf den momentanverbrauch :)

Den verbrauch kann man echt sign. beeinflussen, wenn man den Tempomaten (auch in der Stadt) nutzt. Bei 55km/h hast man eine mom. Verbrauch von 4.7l. Bin letztens erst mit einer Tanfüllung ~850 km/h gekommen. In FF getankt -> H -> FF

am 15. August 2011 um 7:25

...momentanverbrauch.... also wenn ich mein Auto im stand laufen lass dann brauch ich auch nur 1,2l ... du fährst dieses Auto nie und nimmer mit 6l auf 100/km und ich spreche hier vom Durchschnitt.

Und wenn du nun erzählst das du rund 850 km mit den 61l Tankinhalt kommt würd ich das mal als reine Story abtun oder mein Auto hat ein Problem mit der einspritzelektronik.... Du würdest den Vectra rund 2,5l unter der Werksangabe fahren und das ist mal so gut wie ausgeschlossen.

Wir sprechen hier schon vom z20net also den 2l Turbo mit 175 PS ????

In welcher Stadt wohnst du denn ? In München macht der Tempomat 0 Sinn da ich in jeder Ecke ne Ampel hab,bremsen und anfahren muss ect. Aber mein Spritverbrauch meinte auch nicht stadt, denn da ist der z20net ein Spritvernichter...Ich glaub eher du hast den 1.9cdti ^^

Was erwartest Du von uns? Meinen GTS V6 Automatik habe ich im Schnitt bei 11Litern. Keine Ahnung, wie Du den trittst, aber wenn Du mit dem 2.0T über 11Liter im Schnitt verbrauchst, fährst Du entweder viel Kurzstrecke, trittst den wie Sau oder der Wagen hat einen Defekt (oder alles zusammen). Als erstes würde ich mal mehrere FOH ansteuern und denen das Problem schildern. Sollte technisch dann alles in Ordnung sein, würde ich mal an meinem Fahrstil arbeiten.

Fakt ist, der Z20NET ist schon ab glaube 2001 im Saab 9-3 verbaut worden. Also ist das Aggregat "nichts Neues".

Mein bester Schnitt war wie gesagt 7,5L/100 km (eine Tankfüllung). Mit Tempomat bei 90 km/h liegt er auf ebener Strecke laut Momentananzeige bei ca. 5,5 L/100 km. Wenn man da dann nur BAB fährt, kriegt man 6 L bestimmt auch hin. Hatte bei der Momentananzeige die "Restreichweite" nach dem betanken mal auf 869km stehen.

Und ein 2L Turboaggregat verbraucht vorallem unter Last bis vielleicht 3000 U/min mehr als ein 2,5L Sechsender.

Die Zwangsbeatmung sorgt nunmal für deutlich mehr Sprit im Rachen.

Mit allen technischen Daten könnte man ja mal spasshalber durchrechnen, was da so als Maximalwert drinnen ist:D

Mein Bruder fährt einen Octavia RS mit DSG und 200PS, der kommt bei selber Fahrweise und gleicher Strecke mit ca. 1L weniger aus. Bei Volllast gehen aber knapp 3L mehr durch. (hat ja auch 25 Pferdchen mehr)

Als Spritsparwunder gilt der Motor sicherlich nicht, aber dafür als recht Wartungsarm und das ist ja wenigstens schonmal was wert.

@vectraz20net:

Du schreibst ja selbst, du hast dich vorher nicht über den Verbrauch informiert. Ein kleiner Blick auf z.B. spritmonitor.de hätte dir da gleich gezeigt, dass zwischen 8 und 13 Litern alles drinnen ist.

Ich kann verstehen, dass du das nicht erwartet hast, aber trotzdem muss man sagen, selber Schuld.

Weiss nicht was du für eine Software aufspielen lassen willst (EDS, Lexmaul, Klasen, etc.) sollte aber schon was bringen.

am 15. August 2011 um 9:52

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von vectraz20net

In welcher Stadt wohnst du denn ? In München macht der Tempomat 0 Sinn da ich in jeder Ecke ne Ampel hab,bremsen und anfahren muss ect. Aber mein Spritverbrauch meinte auch nicht stadt, denn da ist der z20net ein Spritvernichter...Ich glaub eher du hast den 1.9cdti ^^

Ich bin aus München, hab ein recht durchwachsenes Fahrprofil (Mittlerer Ring, AB mit Feuer, AB gemütlich, Landstraße) und liege im Schnitt zw. 9,5l und 10,5l auf 100km (13l/100km hab ich auch schon mal geschafft, da hat es aber sehr pressiert ;)). Einmal in der Woche muß ich zum Tanken und dann hab ich auch 500-600km gefahren. Dabei versuche ich es nicht mal, sparsam zu fahren.

Im Stand geht der Verbrauch bei mir teilweise (warmer Motor, ohne Klima usw.) auf 0,9l/Std runter.

MfG

Marco

Zitat:

Original geschrieben von vectraz20net

Im normalfall ist es so das Turbo Fahrzeuge auf Grund des geringeren Hubraum und des höheren Drehmoments auch deutlich weniger Sprit brauchen...

Also das Statement kenne ich so nicht... Im Gegenteil ist es kein Geheimnis, dass ein Turbomotor sich immer etwas mehr gönnt sobald Ladedruck anliegt. Ist technischbedingt ja notwendig um das Verhältnis zwischen Sauerstoff und Brennstoff aufrecht zu erhalten. Ein Turbomotor mag vieleicht weniger verbrauchen solange kein Ladedruck anliegt (auf Grund der geringeren Kompression wenn ich mich nicht irre) aber sobald Leistung abgerufen wird, wird eingespritzt =)

Also ich habe jetzt seit knapp 1/4jahr nen Signum 2.0t und und fahre viel Stadt und Überland (z.b.: Arbeit...).Komme gut mit 8,9-9,2l aus und schaffe dadurch ne Strecke von 500-550km gefahren und da kratzt die Tanknadel gerade mal die rote Makierung an. Und ich fahr aber nicht langsam und ab und zu ist auch die Klima mit an.

am 15. August 2011 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815

Was erwartest Du von uns? Meinen GTS V6 Automatik habe ich im Schnitt bei 11Litern. Keine Ahnung, wie Du den trittst, aber wenn Du mit dem 2.0T über 11Liter im Schnitt verbrauchst, fährst Du entweder viel Kurzstrecke, trittst den wie Sau oder der Wagen hat einen Defekt (oder alles zusammen). Als erstes würde ich mal mehrere FOH ansteuern und denen das Problem schildern. Sollte technisch dann alles in Ordnung sein, würde ich mal an meinem Fahrstil arbeiten.

Wie gesagt meinen Leistungstärkeren 3er hab ich "getreten" und der hat dann keine 11 Liter gebraucht ( abgesehen vom Vollgas auf der Autobahn ) , den Vectra streichel ich förmlich und der brauch immer über 11,6 Liter ( 6 Gang schaltung ) .

Also bei Opel arbeiten scheinbar nur Ahnungslose...denn laut denen genemigt sich ein Turbo immer mehr Sprit als ein sauger....ne is klar, drum fängt nun auch BMW mit Downsizing an, also Sprich kleinere Motoren mit Turboaufladung die dann mehr Leistung haben und deutlich sparsamer sind.

Ich kann bei dem Auto an meinem Fahrstil leider nur Arbeiten in dem ich ihn stehenlasse und S-Bahn fahre, das spart sprit. Ich würde den Verbrauch verstehen wenn ich die Kiste treten würde, aber wenn ich den trete also über 230 bzw. was nur geht, dann komm ich keine 350 km.... Ich schalte sehr früh in den nächsten Gang, schalte wie erwähnt an ampeln den Motor aus, hab den Reifenluftdruck erhöht, und lasse sogar Gänge komplett aus also z.b. 1,2-4-6 den kannst vom prinzip fahren wie nen Diesel also viel drehmoment von unten raus mit ganz wenig "Gas geben".

Ich hab nächste Woche nochmal nen Termin deswegen und dann hoff ich mal das da irgendwas dabei rauskommt. Hab in nem anderen Threat mal gelesen das es beim Z20net Probleme mit der drosselklappe geben kann...hat da jmd. Ahnung ?

Ach zur Kurzstrecke : Ich hab 25km in die Arbeit, nur Landstraße und Autobahn also passt die Kurzstrecke da auch nicht weil er längst betriebswarm ist.

am 15. August 2011 um 17:48

Zitat:

Original geschrieben von willi1979

Also ich habe jetzt seit knapp 1/4jahr nen Signum 2.0t und und fahre viel Stadt und Überland (z.b.: Arbeit...).Komme gut mit 8,9-9,2l aus und schaffe dadurch ne Strecke von 500-550km gefahren und da kratzt die Tanknadel gerade mal die rote Makierung an. Und ich fahr aber nicht langsam und ab und zu ist auch die Klima mit an.

Der Signum dürfte um einiges leichter sein oder ? Also mit dem Verbrauch in der Stad könnte ich völlig leben.... also meine Uhr blinkt bei 460 km... ich hab aber den Vectra Caravan mit Cosmo plus und OPC Line der kommt auf gut 1600kg abe bei einem Drehmoment von 265nm sollte das nicht so das Problem sein. *Grübel*

am 15. August 2011 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von s-mensch

Zitat:

Original geschrieben von vectraz20net

Im normalfall ist es so das Turbo Fahrzeuge auf Grund des geringeren Hubraum und des höheren Drehmoments auch deutlich weniger Sprit brauchen...

Also das Statement kenne ich so nicht... Im Gegenteil ist es kein Geheimnis, dass ein Turbomotor sich immer etwas mehr gönnt sobald Ladedruck anliegt. Ist technischbedingt ja notwendig um das Verhältnis zwischen Sauerstoff und Brennstoff aufrecht zu erhalten. Ein Turbomotor mag vieleicht weniger verbrauchen solange kein Ladedruck anliegt (auf Grund der geringeren Kompression wenn ich mich nicht irre) aber sobald Leistung abgerufen wird, wird eingespritzt =)

Spritverbrauch resultiert u.a. durch Drehzahl, hohes Drehmoment bei wenig Drehzahl = besserer Durchzug bei weniger Verbrauch... :-)

Also wenn ich zur Arbeit fahre (50km hin und zurück) laß ich in den paar dörfern wo ich durch komme meistens den 5.Gang drin und huller so mit 1500 umdrehungen rum,habe aber trotzdem noch genug Kraft wenn ich ma aufs Gas gehe. Und selbst die 2 Berge die ich auf der Strecke habe reicht der 5. aus wo ich früher im Alfa 156 (1.8 140ps) schon ma in die 3 schalten mußte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen