1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z20NET Getriebebezeichnung?????

Z20NET Getriebebezeichnung?????

Opel Vectra C

Hallo
Kennt einer die Getriebebezeichnung von dem Getrieb des Z20NET Motors???
Und welche max. Belastung hält das Getriebe aus???
Danke für die Info
MfG

Ähnliche Themen
47 Antworten

ganz ehrlich......laß es mit dem Chiptuning...Opel denkt sich schon was dabei,dem Motor 175 PS zu geben und nicht 200 oder 220...wenn das einfach nur so mit anderen Kennfeldern und so geht,was für ein Mist würde dann Opel entwickeln????
Ich weiß GANZ genau,das die Motoren schon ziemlich am Limit sind und einfach mehr Ladedruck ist zwar ein Mittel,mehr Leistung zu bekommen,aber nicht auf dauer...
Und es war wirklich viel Arbeit den 200 PS Turbo auf 240 PS zu erweitern....
Und Dein Motor muß nicht nur 20PS mehr entwickeln und stand halten,sondern auch noch die 1,4tonnen Auto bewegen...

Zitat:

Original geschrieben von Richieee


Ich weiß GANZ genau,das die Motoren schon ziemlich am Limit sind und einfach mehr Ladedruck ist zwar ein Mittel,mehr Leistung zu bekommen,aber nicht auf dauer...

Deshalb geht es ja auch bei Saab.

:rolleyes:

Zitat:

Und Dein Motor muß nicht nur 20PS mehr entwickeln und stand halten,sondern auch noch die 1,4tonnen Auto bewegen...

Komplett abstrus. Was hat die Haltbarkeit eines Tunings mit dem Wagengewicht zu tun?

Gruß

Achim

lach.....also sind die bei saab so toll und das macht nichts aus?????bei die Wunderautos????
Das ist ein ganz anderer Motor....
lächerlich....
und was das Gewicht ausmacht???
Naja,der Motor muß das Auto bewegen und mehr Leistung und das Gewicht des Wagens und dann auch mehr Gas geben(weil wer macht Chiptuning ohne es dann oft zu nutzen????) bedeutet,das der Motor mehr und durch die Leistungssteigerung stärker belastet wird....

Zitat:

Original geschrieben von Richieee


lach.....also sind die bei saab so toll und das macht nichts aus?????bei die Wunderautos????
Das ist ein ganz anderer Motor....

Dann schau' mal z.B. hier . Weitere Suchergebnisse bestätigen jederzeit diese "lächerliche" These.

Zitat:

und was das Gewicht ausmacht???
(weil wer macht Chiptuning ohne es dann oft zu nutzen????)


Ein leistungsgesteigerter Corsa hält also länger, als ein leistungsgesteigerter Vectra. Genau!
Gruß
Achim

General1977...du bist echt zu dumm..dreh nicht alles immer im Mund um..

Richieee... nun komm mal wieder runter am frühen morgen! Was sollen die persönlichen Anfeindungen denn hier- angeregte Diskussionen sind eine Sache, Beleidigungen wie "dumm" gehören hier nicht hin!
Objektiv sieht es so aus-
Der Motor ist in Übersee entwickelt worden und zwar zunächst ohne Turbo. Saab hat den allergrößten Teil der Entwicklung auf Turbo Basis übernommen. Saab hat 3 Motoren im 9³, die nahezu baugleich sind. Den 1.8T mit 150 PS, den 2,0T mit 175 PS und den 2,0T mit 210 PS. Die Unterschiede zum 210 PS Modell sind ein anderer Lader, Einspritzdüsen, Luftführung und in der Fertigung erhält dieser Motor die mechanisch beanspruchten Teile, welche die geringste Toleranz in der Fertigung erreichen.
Der 1,8T hat auch 2,0 Liter Hubraum und kann mühelos wie der 2,0T mit 175 PS auf knapp 200 PS gesteigert werden- auch dauerhaltbar. Hintergrund ist einfach, dass durch die höhere Losgrösse bei der Produktion die Preise purzeln- es ist also einfacher, die Motoren stärker auszulegen und nur wenig zu verändern, als für alle 3 PS-Varianten je eine Hardware entsprechend der Belastung und der zu erwartenden PS Leistung zu entwickeln.
Aus diesem Grund ist der im Vectra und Signum verbaute 2,0T auch der einzige, welcher auf die original Saab Trionic8 als Motorsteuerung zurückgreift. Hat nicht im entferntesten mit den Bosch Steuergeräten der anderen Motoren zu tun.
Grundsätzlich richtig ist natürlich, das jede Softwareänderung die mechanisch beanspruchten Teile mehr strapaziert als die der Serie- der 1,8T von Saab mal aussen vor, da ist der Ladedruck künstlich begrenzt.
Fazit- nimmst Du den Opelschen 2,0T und steigerst ihn auf 200 PS, verbunden mit der entsprechenden Pflege, wirst Du lange Freude haben. Viele Tuner bieten aber 220 - 235 PS an- das ist gar nicht möglich- der Motor würde ständig ins Notlauf gehen.

naja,es gibt auch nen anderen Thread,wo mir ständig das Wort im Mund rumgedreht wird und das habe ich nicht nötig,deshalb mußte ich sowas mal los werden...weil ich weiß genau,wie ein motor aufgebaut ist....entwickel die Dinger ja...

Dann hättet Du aber wissen sollen, dass Opel nur sein Ecotec darrauf pappt und die Entwicklung in Schweden vollzogen worden ist. Und die kennen sich mit aufgeladenen Motoren aus ;)
Und wenn Dir einer das Wort im Munde umdreht, was auch evtl. von Gerneral nicht so gemeint war, dann kann man doch ein wenig piano an die Sache ran gehen!
Fairerweise musst Du zugeben, dass Du in dem Fall mangels Wissen behauptet hast, dass der Motor ein ganz anderer wäre- was er ja definitiv nicht ist.
Hirsch Performance z. B. bietet für den Saabschen 1,8T und 2,0T 195 PS an- und das sind die einzigen auf dem Markt, bei dem die Herstellergarantie zu 100% bestehen bleibt! Also keine eingegrenzte Garantie oder eine Zusatzgarantie- läuft es über den Händler, kannst Du nach 2 Tagen mit Motorschaden liegen bleiben und hast nichts zu befürchten. Das wiederum würde kein Hersteller unterstützen, der nicht von dem Potenzial seiner Produkte überzeugt ist.

ich meinte,es ist ein anderer,wie unserer 2.0 turbo,aus dem astra und das stimmt ja wohl...

Zitat:

Original geschrieben von Richieee


General1977...du bist echt zu dumm..dreh nicht alles immer im Mund um..

Nicht zu dumm. Ich halte mich nur (fast) immer an die Reihenfolge: lesen - denken - nochmal drüber nachdenken - posten. Dann bekommt man auch nicht das Wort im Mund umgedreht. Manchmal vertut man sich halt. Man sollte dann allerdings die Größe haben, zu sagen: Es tut mir leid. Ich habe da was durcheinandergebracht und nicht ausfällig werden. Da bricht keinem ein Zacken aus der Krone.

Mal davon abgesehen, wurde Dir in dem

anderen Thread

nicht das Wort im Mund umgedreht, sondern es wurden, von mir und anderen, lediglich weiterführende Fragen zu Deinen Posts gestellt. Das natürlich mit zugebenermaßen provokantem Unterton, wie Dir ja auch nicht entgangen ist.

Wenn Du Dir für Deine Posts mal etwas länger als 30 Sekunden Zeit nehmen würdest, wär's für alle einfacher.

Gruß

Achim

ja z20net ist eine GM entwicklung als reiner 2.O liter motor.
dann zack nach schweden und die basteln einen turbomotor draus, ganz einfach.
völlig richtig das mit hirsch 100 prozent garantie.
der motor ist nach dem tuning mit 195 ps angegeben.
ich kenn aber jemanden der hat es gemacht bei hirsch und danach is er auf den leistungsprüfstand.
und zack waren es soga 207 ps . wer sags denn.
also 210 sind für den motor gesund und kein problem sag ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von Inf3rI


ja z20net ist eine GM entwicklung als reiner 2.O liter motor.
dann zack nach schweden und die basteln einen turbomotor draus, ganz einfach.
völlig richtig das mit hirsch 100 prozent garantie.
der motor ist nach dem tuning mit 195 ps angegeben.
ich kenn aber jemanden der hat es gemacht bei hirsch und danach is er auf den leistungsprüfstand.
und zack waren es soga 207 ps . wer sags denn.
also 210 sind für den motor gesund und kein problem sag ich mal.

Und woher hast Du diese Weisheit ? Eigene Erfahrung ? Langzeitberichte ?

Soweit ich mich entsinne kann, ist der L850 eine Entwicklung aus Rüsselsheim. Die Leitung der Entwicklung war sogar unter Frauenhand.
Der Z20NET, welcher auf den L850 basiert, stammt von Saab.
MfG
W!ldsau

Ich habe zwar nicht Hirsch sondern Wimmer an Bord- aber bei mir hält es derzeit trotz öfterer Volllastfahrten 72.000 KM. Auch im Saab Forum sind einige gechippte mit höherer Laufleistung unterwegs. Voraussetzung ist natürlich dass man den Motor turbotypisch warm und kalt fährt! Ansonsten ist er wirklich recht stabil und der Garrett GT2052S ebenfalls!

Und woher hast Du diese Weisheit ? Eigene Erfahrung ? Langzeitberichte ?
mhh eigene erfahrung ? hab selbst den motor falls du das meinst.
sonst durch lesen.
mir is nur bekannt das es ein GM motor ist.

mal ne andere frage. ich will einen eine nummer grösseren turbo raufsetzen und den originalen raus.
habt ihr da ne idee? die anschlüsse sollten passen will nix gross umbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen