Z20LEH Vorkat Ersatzrohr
Hallo zusammen, mein OPC ist jetzt 2 Wochen alt und da wird es zeit mal ein bißchen was zu machen ;o) Habe mal mit nem Ölfilter an der Motorgehäuseentlüftung angefangen und habe jetzt das Vorkat Ersatzrohr von Vmax auf dem Tisch. Jetzt wüßte ich aber gerne mal die Drehmoment Werte für die V-Band Schelle, die Lamdasonde und die Muttern für die 3 Stehbolzen ???
Mein FOH konnte mir da auf die schnelle auch nicht weiterhelfen, wäre ja nicht so gängigdas Teil zu tauschen u.s.w. ..... !
Danke und Tschöööö ;o)
Oliver
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulm
Ich schreib hier nix rein was ich nicht gesehen habe, hab hier grad meinen Vorkat neben mir liegen, da ich, oh Wunder ein Vorkatrohr drin habe. Und er ist engmaschig, weiß nicht welchen Du gesehen hast, aber als Mechi bei Opel sollte man schon mehr als nur den vom Astra G gesehen haben. Von welcher Motorisierung hast den denn gesehen? Es gab beim Z22 auch nen Vorkat, der wegrationalisiert wurde (erreichte Euro 4 auch ohne Vorkat), eventuell hast den gesehen, da weiß ich nicht wie der aussah.
Beim Z20LET ist er fein (s.Anhang).
Zur Leistungssteigerung: es wurde auf dem Prüfstand nachgewiesen, such im Turboforum.
Desweiteren kann ich an meiner Ladedruckanzeige nachvollziehen daß der Lader viel schneller Druck aufbaut.
Zum Spritsparen:
Ich hatte behauptet, daß durch ensprechende Programmierung das Rohr bei der Volllastanfettung berücksichtigt werden kann und somit Sprit gespart werden
kann.Zu deiner Aussage der Hauptkat wäre durchlässiger:
glaub ich nicht, der Hauptkat ist beim Z20LET ein 200Zellen Metallkat und der Vorkat hat mehr Zellen (siehe Anhang)Und nun behaupte ich noch was, soll nicht direkt gegen dich sein, nur weil jemand bei Opel gelernt hat heißt das noch lange nicht daß derjenige Ahnung hat. Heutzutage trifft oft der Spruch:
99% der KFZ-Mechaniker wissen vielleicht wie etwas repariert wird, aber sie wissen nicht warum es kaputt gegangen ist oder wie es funktioniert....Grüße
P.S.
Du schreibst oben, daß man das sieht wenn man den Vorkat vor sich liegen hat, das der grob ist, entschuldige, schau mein Bild an!!!!! Und dann erklärs mir!!
Ich hab den winzigen Vorkat vom Astra G 2.2 und 2.0 Turbo gesehen, der war kaum größer als eine Büchse Tomatenmark und ziemlich grob. Dass der Astra H so einen riesigen ovalen Eumel drinnen hat, wusste ich in der Tat nicht, wie auch? Meine Lehre endete Anfang 2003 und da gab es den noch nicht. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Steuerhinterziehung ist, vergleichbar mit dem völligen Entfernen des Kats, nur nicht so extrem. Der Motor erfüllt EU4, und hier wird ab Start gemessen bei minus 7 Grad, dafür zahlst Du auch (noch) den geringsten Steuersatz (noch kostet D3 genausoviel), der erfüllt jetzt höchstens nur noch Euro 2 mit dem einzelnen motorfernen Hauptkat. Die AU schafft er trotzdem, da hier bei warmem Motor gemessen wird, das interessiert jedoch für die Steuerklasse nicht, bei der AU sind alle gleich, Hauptsache G - Kat.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nee, hab ja bloß von 1999 bis 2003 als Mechaniker bei Opel gelernt. Natürlich hab ich den Vorkat (zumindest im Astra G) schon gesehen, was du anscheinend noch nicht hast. Der ist sehr klein und wie gesagt grobzellig. Das Märchen mit den 8 PS vergiss mal ganz schnell, selbst das Entfernen des wesentlich feineren (und wesentlich kraftraubenderen) Hauptkatalysators bringt bei einem auf den Katalysator abgestimmten Fahrzeug kaum solch eine Steigerung. Wenn eine minimale Steigerung da ist, dann in der Regel außerdem in Verbindung mit einem leicht geringeren Drehmoment.
Hi,
ich wollte nurmal von einem erfahrenen Opel Mechaniker wissen, wie es mit dem Gegendruck des Auspuffsystem aussieht, wenn da alles leer gemacht wird.
Grüße
globalwalker
P.S. Stell doch nicht alle hier als Hobbyschrauber hin, die von nichts eine Ahnung haben.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich hab den winzigen Vorkat vom Astra G 2.2 und 2.0 Turbo gesehen, der war kaum größer als eine Büchse Tomatenmark und ziemlich grob. Dass der Astra H so einen riesigen ovalen Eumel drinnen hat, wusste ich in der Tat nicht, wie auch? Meine Lehre endete Anfang 2003 und da gab es den noch nicht. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Steuerhinterziehung ist, vergleichbar mit dem völligen Entfernen des Kats, nur nicht so extrem. Der Motor erfüllt EU4, und hier wird ab Start gemessen bei minus 7 Grad, dafür zahlst Du auch (noch) den geringsten Steuersatz (noch kostet D3 genausoviel), der erfüllt jetzt höchstens nur noch Euro 2 mit dem einzelnen motorfernen Hauptkat. Die AU schafft er trotzdem, da hier bei warmem Motor gemessen wird, das interessiert jedoch für die Steuerklasse nicht, bei der AU sind alle gleich, Hauptsache G - Kat.
So so, Du hast den vom Astra G 2.0Turbo gesehen? Dann kauf dir mal ne Brille, denn das Bild das ich angehängt habe ist von dem Vorkat eines Zafira A Z20LET, also baugleich mit Astra G Turbo, in diesen Fahrzeugen wurde noch nie ein andere Vorkat verbaut (auch nicht vor 2003), beim 2,2 kanns sein, aber da interessiert es mich auch nicht, die letzten die gebaut wurden hatte eh keinen mehr.
Beim LEL,LER und LEH ist immer noch dieser verbaut.
zur die Frage von Globalwalker: beim Turbo wäre der Optimalfall ein Rohr direkt vom Lader weg hinter dem Vorderrad raus, ohne Töpfe. Also so wenig Gegendruck wie möglich :-)
ohh jetzt hat der bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb keine argumente mehr betreffend der spürbaren mehrleistung und nun schiesst er gegen die nicht erfüllte abgasnorm!
offensichtlich sucht der typ nur einen grund um zu provozieren.
ausserdem dachte ich er habe keinen bock mehr!?
so nun zurück zum thema:
bei mir ist auch ein leistungszuwachs ohne softwaretuning spürbar!
pasci
Ähnliche Themen
klar spürt man das auch ohne Software. Hab hier nen H OPC mit Rohr und Software, läuft richtig dreckig und vorallem ist die Leistungsentfaltung nicht mehr so schlagartig sondern nun schön gleichmäßig, das Ruckeln vom 1. in den 2. Gang ist auch verschwunden.
OT on
@ Pasci
schleift dein Rad noch? Hab festgestellt, daß die Hs an der Hinterachse einen Versatz haben, daran liegts wohl bei dir.
OT off
ot on
so iss es. es schleift nur links aber minim und nur mit 4 personen was eher selten vorkommt. werde im winter die radläufe machen wenn der astra ausgelöst ist.
ot off
im moment bekomm ich gerade neue kerzen, dann sollte der leistungszuwachs des katersatzes noch mehr spührbar sein, weil der wagen wegen der schlechte eigestellten kerzen ab werk gezickt hat.
pasci
Mit den Kerzen hätte es auch gereicht den Elektrodenabstand auf 0,6-0,65 zu verringern, dann ruckelt er nicht mehr.
Diesen Abstand haben die neuen Kerzen, die alten hatten 0,9.
Grüße
is ja eh garantie, wieso soll ich mir die mühe machen und alle kerzen rausschrauben, der wagen ist sowieso in der werkstatt weil er überall knarzt und quitscht wie ein altes bett und weil der turbo gewechselt wird mit 7000 km und das ohne tuning!!!
pasci
Beim 3.2er im Vectra C1 sind die Vorkats für 3 Sachen "gut":
(1) Als Schalldämpfer (der Wagen ist selbst ohne MSD und ESD nicht lauter als mit - der Sound wird komplett von den Vorkats geschluckt)
(2) Als Spritvernichter (die Schubabschaltung funktioniert nur selektiv um den Kat zu kühlen; Lean Cruise nicht möglich)
(3) Als Leistungskiller (Mit Krümmern ohne Vorkats sind 30PS (!!!) nachweislich mehr drin).
Vorteil: Euro 4.