Z20LEH Vorkat Ersatzrohr

Opel Astra H

Hallo zusammen, mein OPC ist jetzt 2 Wochen alt und da wird es zeit mal ein bißchen was zu machen ;o) Habe mal mit nem Ölfilter an der Motorgehäuseentlüftung angefangen und habe jetzt das Vorkat Ersatzrohr von Vmax auf dem Tisch. Jetzt wüßte ich aber gerne mal die Drehmoment Werte für die V-Band Schelle, die Lamdasonde und die Muttern für die 3 Stehbolzen ???
Mein FOH konnte mir da auf die schnelle auch nicht weiterhelfen, wäre ja nicht so gängigdas Teil zu tauschen u.s.w. ..... !

Danke und Tschöööö ;o)
Oliver

39 Antworten

Update:
die Lamdasonde hab ich die bekommt 30Nm, und die 3 Muttern unten bekommen 20 Nm, aber was bekommt diese V-Band Schelle die das Vorkat-Ersatzrohr mit dem Turbo verbindet ???

Wie hast denn die Kurbelwellengehäuseentlüftung gemacht? Nur den Schlauch ab, am Lüftführungsrohr blind gemacht und am anderen Ende nen kleinen Filter drauf? oder mit Catchtank oder anders?

Hast du zufällig Bilder?

Ich hab die Schelle einfach nach Gefühl festgeschraubt, und hat gefunzt, aber nach Fest kommt ab.

mfg Andi

Habe einfach den alten durchgehenden Schlauch am Kopf von der Motorgehäuse-Entlüftung abgemacht und mir einen Ölfilter, war glaub ich von nem X18XE , mit 2 kurzen Schläuchen wieder angesetzt. Bilder kann ich im moment noch keine bieten, nur ne GM Nummer von dem Filter :

Ölabscheider GM 9193502

MFG
Oliver

Die V-Bandschelle hat eine Federung, einfach festziehen. Die 3 Schrauben hab ich auch nur einfach fest angezogen ohne Drehmomentschlüssel, Lambdasonde ebenso. Denke nicht das man da etwas zu fest anziehen kann. Hab das nicht nur bei einem Fahrzeug so gemacht und bis jetzt hat noch keiner Probleme.

Grüße

Ähnliche Themen

@ Astra-H-OPC:
Ja, weiß was du meinst, das schwarze eckige Teil mit nem Anschluss nach unten und zur Seite, das ist aber soviel ich weiß offiziell ein Ölabscheider. Das Teil hat angeblich auch der X20XEV. Da hab ich auch schon, und wird im Winter eingebaut.

Ich dachte, du hast die Verbindung von der Entlüftung zum Lüftführungsrohr (das über dem Ventildeckel) komplett getrennt.

mfg Andi

Mein Ölabscheider hat die Nummer 9201848.

mfg Andi

Ohne Vorkat erfüllt der Wagen aber die Abgasnorm EU4 nicht mehr, ist also illegal. Und überhaupt: was soll dieses Kadetttuning mit der Katrausbauerei überhaupt bringen? Der Vorkat ist sehr großzellig und hat praktisch keinen Widerstand und damit keinen Einfluss auf die Leistung.

@ bbbbbbbbbbbb:
Ja und? Du musst es ja nicht machen, und er schafft trotzdem die AU!

mfg Andi

Zitat:

Der Vorkat ist sehr großzellig und hat praktisch keinen Widerstand und damit keinen Einfluss auf die Leistung.

zum glück gibt es noch fachleute in diesem forum, die alles besser wissen und es nicht mal merken!

Hast Du dir so einen Vorkat überhaupt schon mal angesehen?

Das Entfernen bringt beim OPC ca 8PS und 30Nm.

Erkundige dich erst bevor Du hier Beiträge schreibst.

Und bei entsprechender Softwareabstimmung kannst Sogar Sprit sparen, da er nicht mehr gekühlt werden muß.

Ich finde es schon sehr interessant, wie sich Fahrzeuge durch entfernen des Vorkats zum positiven hin verändern.

Ich warte zwar noch auf meinen GTC, aber sein Vorgänger war ein getunter Mini Cooper S.

Bei dem hatt ich ebenfalls den Vorkat entfernt.

Auf dem Prüfstand hat es 12 PS und 15 NM mehr gebracht. Nebenbei 1,5l weniger Spritverbrauch (mit angepasster-magerer Software).
Aber am besten war das sponanere Ansprechen des Motors. Der Motor hing viel besser am Gas und hat schneller auf Gaspedalveränderungen reagiert.

Desweiteren hat die Verbrennungstemperatur abgenommen und nebenbei kam der Hauptkat schneller auf Betriebstemperatur.

Der Nachteil ist, das der Wagen die EU4 nicht mehr erfüllt, die AU aber ohne Probleme schafft.
Beim Mini zumindest ging ohne angepasste Software gar nichts, da die Abgasleuchte an ging.

Zitat:

Original geschrieben von housoleum


 

zum glück gibt es noch fachleute in diesem forum, die alles besser wissen und es nicht mal merken!

Da gib ich dir recht, Kunden gibts!? :lol:

Das Blöde an dieser Vorkat Geschichte ist, dass beide Aussagen stimmen.

1. Ohne Vorkat, keine Euro4 mehr, und ohne Euro4 ist das Steuerhinterziehung!

2. Der Vorkat kostet zum Einen Leistung wegen des rel. kleinen Querschnitts, und zum Anderen ist er aus termischen Gründen nicht gut den Turbo.

Also ich für meinen Teil verzichte lieber auf ein paar PS.

Nebenbei ist auch noch die Betriebserlaubnis erloschen.

Eine Rückstufung auf eine niedrigere EU-Norm ist nicht mehr möglich.

Jetzt schweife ich nochmal kurz in Richtung Minituning ab:

Beim Minituning wurde der gesamte Fächerkrümmer ersetzt, somit fiel der Vorkat weg. Dazu wurde ein anderer Hauptkat eingesetzt. Dieser Kat war von HJS, der als Metalltauschkat mit Beschichtung allein die EU4 erfüllen soll. Für alles zusammen gab es ein Gutachten, um es einzutragen. Was es wiederrum legal macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen