Z20LEH Vorkat Ersatzrohr
Hallo zusammen, mein OPC ist jetzt 2 Wochen alt und da wird es zeit mal ein bißchen was zu machen ;o) Habe mal mit nem Ölfilter an der Motorgehäuseentlüftung angefangen und habe jetzt das Vorkat Ersatzrohr von Vmax auf dem Tisch. Jetzt wüßte ich aber gerne mal die Drehmoment Werte für die V-Band Schelle, die Lamdasonde und die Muttern für die 3 Stehbolzen ???
Mein FOH konnte mir da auf die schnelle auch nicht weiterhelfen, wäre ja nicht so gängigdas Teil zu tauschen u.s.w. ..... !
Danke und Tschöööö ;o)
Oliver
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulm
Hast Du dir so einen Vorkat überhaupt schon mal angesehen?
Das Entfernen bringt beim OPC ca 8PS und 30Nm.
Erkundige dich erst bevor Du hier Beiträge schreibst.
Und bei entsprechender Softwareabstimmung kannst Sogar Sprit sparen, da er nicht mehr gekühlt werden muß.
Nee, hab ja bloß von 1999 bis 2003 als Mechaniker bei Opel gelernt. Natürlich hab ich den Vorkat (zumindest im Astra G) schon gesehen, was du anscheinend noch nicht hast. Der ist sehr klein und wie gesagt grobzellig. Das Märchen mit den 8 PS vergiss mal ganz schnell, selbst das Entfernen des wesentlich feineren (und wesentlich kraftraubenderen) Hauptkatalysators bringt bei einem auf den Katalysator abgestimmten Fahrzeug kaum solch eine Steigerung. Wenn eine minimale Steigerung da ist, dann in der Regel außerdem in Verbindung mit einem leicht geringeren Drehmoment.
Zitat:
Nee, hab ja bloß von 1999 bis 2003 als Mechaniker bei Opel gelernt.
schwer zu glauben, aber eigentlich logisch, denn mein foh hat in manchen dingen auch keine ahnung!
pasci
Zitat:
Original geschrieben von housoleum
schwer zu glauben, aber eigentlich logisch, denn mein foh hat in manchen dingen auch keine ahnung!
pasci
Was soll der Quatsch denn? Keine Ahnung hatten bei uns damals nur die Verkäufer, war immer wieder lustig, bei Verkaufsgesprächen zuzuhören. Kannst Dir ja gerne einbilden, dass ein Entfernen des Vorkats mordsmäßig Leistung bringt, Du wirst jedoch nichts merken.
Zitat:
Kannst Dir ja gerne einbilden, dass ein Entfernen des Vorkats mordsmäßig Leistung bringt, Du wirst jedoch nichts merken.
von mortsmässig hat hier keiner gesprochen, aber woher nimmst du dir die freiheit so etwas zu behaubten?
ich fahre nun seit mehreren wochen mit vorkatersatz und grosser anlage und ob du's glaubst oder nicht, da ist was zu spüren!
und ich bilde mir das auch nicht ein, denn ich bin im vollen besitz meiner sinne!
Ähnliche Themen
Hm wenn aber auch ne komplette Auspuffanlage dabei ist, liegt die Leistungssteigerung doch allein schon daran? Ich mein ich hab keine Ahnung ob der Vorkat jetzt leistungsdämpfend ist oder nicht, aber nur mal so objektiv gesehen, ist das ja nicht sehr aussagekräftig wenn man beides ändert.
Ich häng mich einfach mal rein, hab aber nich alles gelesen, dies gleich vorweg...
Vorkatersatzrohr mit größerem durchmesser bewirkt das sich das auto nicht so zugeschnürrt vorkommt (auser man hat das eds rohr das kleiner ist als das originale 🙂 ) ich bekomme demnächst endlich mein VMAX Vorkat ersatzrohr mit anderer auspuffanlage weil ohne auspuff macht es zwar schon sinn, aber kein richtigen weil es bringt nicht wenn man auf 4 meter rohr nur auf 35cm länge 70mm durchmesser hat und sonst sind es trotzdem nur 55mm durchmesser.
Vorkatersatzrohr bewirkt auch weniger verbrauch da der kat weniger gekühlt werden muss. Das merkt die lambdasonde natürlich und spritzt dadurch weniger spritt an den kat zum kühlen.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
IVorkatersatzrohr bewirkt auch weniger verbrauch da der kat weniger gekühlt werden muss. Das merkt die lambdasonde natürlich und spritzt dadurch weniger spritt an den kat zum kühlen.
Ist ja abenteuerlich, was hier behauptet wird. Die Lambdasonde ist kein Temperatursensor, sondern ein Sauerstoffsensor. Horrend falsch auch Deine Aussage, die Lambdasonde würde "Sprit an den Kat zum Kühlen spritzen"! Wirklich sehr lustig und phantasievoll, sozusagen eine extra Einspritzdüsensonde, wo hast Du denn den Senf her? Ich bleibe dabei, wer nur den Vorkat raushaut, merkt nichts, zumal das sowieso eine Metallversion ist (gewickelt) und mit den großen Lamellen nahezu keinen Widerstand hat, das sieht man einfach, wenn man den vor sich liegen hat.
ja ist nur ein signalgeber weiß ich, aber die gibts weiter und dadurch wird eben spritt an kat geleitet um diesen zu kühlen, so wars gemeint. Das kabel das net können is ja klar.
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
ja ist nur ein signalgeber weiß ich, aber die gibts weiter und dadurch wird eben spritt an kat geleitet um diesen zu kühlen, so wars gemeint. Das kabel das net können is ja klar.
Es wird kein Sprit an den Kat geleitet und der Verbrauch steigt mit Vorkat auch nicht messbar, sei Dir versichert. Erkundige Dich doch einfach mal bei jemandem, der sich auskennt, ich hab jetzt keinen Bock mehr.
zum glück hast du keinen bock mehr, dann können wir hier wieder in einem anständigen ton weiter diskutieren!
Das merkt die Lambdasonde überhaupt nicht, wenn der fehlt, folglich fällt die Anreicherung bei Volllast zur Kühlung nicht weg. Und bedeutet "anständiger Ton", sich nicht mit Fakten, sondern lieber mit Illusionen zu beschäftigen?
Hi@ all und mal wieder zurück zu den Basic's ;-)
Habe jetzt auch für alle die die Kernfrage interessiert den Drehmomentwert von Vmax erhalten für die V-Band Schelle am Vorkat oben und der liegt bei sage 8Nm und nicht wie im TIS beschrieben bei 50 Nm !
@bbbbbbbbbbbbbbbb
Also für dDich nochmal zur Erklärung: Das Kat-Ersatzrohr ist erstmal Strömungtechnisch günstiger gestaltet als der Original Vorkat und hat in dem Vmax Fall auch noch einen größeren Durchmesser ! Dann wird das Gemisch im Motor alle Nase lang angefettet, um den sehr heißen und für den Normalbetrieb nicht mehr benötigten Vorkat, zu kühlen !! Dafür benötigt man in etwa 1,5 Liter gutes Super Plus auf 100 Km ! Alles klar soweit ;-)
Und nun zum Final des unglaublichen : Wenn man nun noch zu der Verfallenen Euro 4 eine nicht eingetragene Software von z.B. Klasen verwendet, die Das Leistungpotenzial des Motors auch verbotener Weise nochmal erhöht, dann weiß das Steuergerät aufeinmal auch, das es jetzt nichtmehr den Kat kühlen muß ! Und der Lamdasonde ist das alles wie Du sagtest "völlig egal "! ;-)
Und das Ergebnis mehr Leistung weniger Sprit und der Fahrer freut sich !
Manchmal denk ich ich köönte Schriftsteeller werden *g*
Bis denne
Oliver
jetzt muss ich auch einfach mal...
@bbbbbbblabbbbla
Kauf einen... dann fahren ... dann reden ...
hab auch ein Ers.Rohr drinn ohne Auspuffanlage (folgt)
5000 km mit Vorkat.. jetzt 5000 ohne..
Folge:
-weniger Verbrauch..
-besserer Durchzug....
-besserer Ton ( blubbb.. :-) )
schliesse mich housoleum an.. Unterschied ist SICHER bemerkbar..
Zitat:
Original geschrieben von Astra-H-OPC
Und nun zum Final des unglaublichen : Wenn man nun noch zu der Verfallenen Euro 4 eine nicht eingetragene Software von z.B. Klasen verwendet, die Das Leistungpotenzial des Motors auch verbotener Weise nochmal erhöht, dann weiß das Steuergerät aufeinmal auch, das es jetzt nichtmehr den Kat kühlen muß ! Und der Lamdasonde ist das alles wie Du sagtest "völlig egal "! ;-)
Für diesen Fall geb ich Euch Recht, wenn das Steuergerät umprogrammiert wird, dass man dann Sprit spart. Die alten Motoren mit D3 und motorfernem Kat brauchen bei Volllast auch deutlich weniger als die neuen EU4 - Motoren mit motornahem Katalysator. Ich hab das so verstanden, dass die Lambdasonde angeblich merkt, dass der Vorkat fehlt und daher nicht mehr anreichert.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nee, hab ja bloß von 1999 bis 2003 als Mechaniker bei Opel gelernt. Natürlich hab ich den Vorkat (zumindest im Astra G) schon gesehen, was du anscheinend noch nicht hast. Der ist sehr klein und wie gesagt grobzellig. Das Märchen mit den 8 PS vergiss mal ganz schnell, selbst das Entfernen des wesentlich feineren (und wesentlich kraftraubenderen) Hauptkatalysators bringt bei einem auf den Katalysator abgestimmten Fahrzeug kaum solch eine Steigerung. Wenn eine minimale Steigerung da ist, dann in der Regel außerdem in Verbindung mit einem leicht geringeren Drehmoment.
Ich schreib hier nix rein was ich nicht gesehen habe, hab hier grad meinen Vorkat neben mir liegen, da ich, oh Wunder ein Vorkatrohr drin habe. Und er ist engmaschig, weiß nicht welchen Du gesehen hast, aber als Mechi bei Opel sollte man schon mehr als nur den vom Astra G gesehen haben. Von welcher Motorisierung hast den denn gesehen? Es gab beim Z22 auch nen Vorkat, der wegrationalisiert wurde (erreichte Euro 4 auch ohne Vorkat), eventuell hast den gesehen, da weiß ich nicht wie der aussah.
Beim Z20LET ist er fein (s.Anhang).
Zur Leistungssteigerung: es wurde auf dem Prüfstand nachgewiesen, such im Turboforum.
Desweiteren kann ich an meiner Ladedruckanzeige nachvollziehen daß der Lader viel schneller Druck aufbaut.
Zum Spritsparen:
Ich hatte behauptet, daß durch ensprechende Programmierung das Rohr bei der Volllastanfettung berücksichtigt werden kann und somit Sprit gespart werden
kann.
Zu deiner Aussage der Hauptkat wäre durchlässiger:
glaub ich nicht, der Hauptkat ist beim Z20LET ein 200Zellen Metallkat und der Vorkat hat mehr Zellen (siehe Anhang)
Und nun behaupte ich noch was, soll nicht direkt gegen dich sein, nur weil jemand bei Opel gelernt hat heißt das noch lange nicht daß derjenige Ahnung hat. Heutzutage trifft oft der Spruch:
99% der KFZ-Mechaniker wissen vielleicht wie etwas repariert wird, aber sie wissen nicht warum es kaputt gegangen ist oder wie es funktioniert....
Grüße
P.S.
Du schreibst oben, daß man das sieht wenn man den Vorkat vor sich liegen hat, das der grob ist, entschuldige, schau mein Bild an!!!!! Und dann erklärs mir!!