ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z20 NET, Hilfe, große Elektronikprobleme, Werkstätten ratlos, kein TÜV!

Z20 NET, Hilfe, große Elektronikprobleme, Werkstätten ratlos, kein TÜV!

Opel Vectra C
Themenstarteram 22. Juli 2012 um 20:20

Hallo,

das Problem: Mein Signum bekommt keinen TÜV mehr, weil der Fehlerspeicher anzeigt:“ P0546 Abgasprüfumlauf, Spannung Lambdasonde hoch (Gruppe 1)“ Nun habe ich die orginal Lambdasonde rausgeworfen und durch eine neue von NGK ersetzt. Danach war der Fehler 8 Tage verschunden, doch dann (leider auf dem Weg zum TÜV) war er wieder da. Darauf habe ich mir ein OBD2-Gerät geliehen um den Fehler selber löschen zu können. Mal taucht der Fehler alle 10 Minuten wieder auf, mal bleibt er 3 Tage am Stück verschwunden. Mein FOH meint, er müsse den Motorkabelbaum tauschen, die Kosten dafür beliefen sich auf ca. 1800€. Wenn der es nicht wäre, müsse man das Motorsteuergerät tauschen. Nach dem derzeitigen Händlerankaufswert von 3000€ ist der Wagen damit leider ein wirtschaftlicher Totalschaden, und das, obwohl er rostfrei ist und der Motor einwandfrei läuft.

Verschiedene freie Werkstätten sind völlig hilf- und ratlos.

Kann es sein, dass die NGK-Sonde nicht mit dem Wagen harmoniert? Wobei ein Meister einer Freien meinte, Bosch würde seine Sonden für den Z20NET selber bi NGK beziehen.

Würde es helfen, die Software neu aufzuspielen?

Im Winter habe ich eine neue Batterie bekommen und beim Einbau hat der Meister die Ausgangsleistung der LiMa gemessen und meinte, so ganz regelmäßig würde die nicht mehr liefern. Die ersten 2-3 Sekunden würde sie wohl gar keinen Strom liefern. Könnte hier die Ursache liegen?

Was sagt ihr dazu? Ich bin für jeden sachdienlichen Tipp extrem dankbar!

PS: Gruppe 1 ist doch die vor dem kat, oder?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Oktober 2012 um 12:46

So, Neuigkeiten.

Nachdem mir so langsam dämmerte, dass ich des Problems nicht alleine Herr würde (ich war mir unsicher ob ich es als nächstes mit einem Software-Update oder mit dem Abgastemp.-Sensor versuche solle) habe ich noch mal divrse Opel-Werkstätten und auch freie abtelefoniert. Die Freien waren sammt und sonders ein Schlag ins Wasser, an die Trionic 8 traut sich keiner rann.

Bei den FOH fiel die erste Hälfte direkt raus: "Bringen Sie den wagen vorbei, wir lesen aus!" - "Den Fehler habe ich schon selber ausgelsen, P0546 1/2" - "Kann gar nicht sein" - "Warum nicht?" - "Sie wären der erste Kunde, der selber auslsen kann!" So oder so ähnlich lief das.

Die 2. Hälfte hat sich zwar geduldig die Vorgschichte angehört, aber dann sollten auf Verdacht Dinge wie Motorkabelsatz oder Steuergerät getauscht werden.

Dann hatte sich bei meinem Wagen ein 2. Problem ergeben: Das Bremslich hinten rechts war defekt. Birne getauscht. Immer noch kein Bremslicht. Glühlampe mit dem Rückfahrscheinwerfer quergetauscht. Bremslicht blieb immer noch dunkel, aber nun wusste ich, dass die Birnen ok waren. Die Fassung sah auch gut aus, trotzdem hab ich sie sauber gemacht, die Federzungen etwas nach oben gebogen um den Anpressdruck zu verstärken und alles mit Kontaktspray behandelt. Problem blieb. Kablstrecke vom Steuergrät bis zur Fassung nachgemessen, voller Durchgang. Also waren fassung und Leitung auch ok. Hier wollten auch fast alle FOHs fassung oder Steuergerät auf verdacht tauschen. "Und was ist,w enn es darann nicht gelegen hat?" - "Das müssen Sie akzeptieren, sowas kann pasieren, zahlen müssen sie trotzdem, wir ahben die Arbeit ja erbracht!". "Ok, vielen dank, schönen Tag noch."

Dann geriet ich an Herrn P. (polnischer Name) von Ebbinghaus in Sölde. Der hat sich geduldig alles angehört und mir Tipps gegeben, wie ich weitermachen solle. Klang für mich alles plausibel. Ich habe Stundensätze und einige Ersatzteilpreise geben lassen. Auch hier gab Herr P. geduldig Auskunft. Die Preise aren von allen FOH die ich abgefragt hatte im untren Bereich. Also habe ich meinen Wagen dahin gebracht. Über eine Stunde Rückfahrt mit der Bahn, aber was macht man nicht alles für ne gute Werkstatt. Nachdem ich den Wagen abgegeben hatte, bin ich in den Ausstellungsraum rüber und habe mich als intressierter Kunde ausggeben, und habe mir mal von einem jungen verkäufer den Orlando vorführen lassen. Das Gespräch war sehr angenehm. "Was fahren sie zur Zeit?" - "Einen 10 jahre alten Signum Turbo, aber der steht garde bei Ihnen wegen diverser Elektronikzicken in der werkstatt, deswegen schaue ich mich nach nem nachfolger für den Signum um." - "ooch schade, da kann ich Ihnen ja gar nichts neues verkaufen. Sowohl der Herr P. als auch ein anderer Meister sind extrem fit in sachen KFZ-Elektronik, die bekommen Ihren Wagen garantiert wider hin." Ich bin dann mit einem extrem guten bauchgefühl wieder heimgefahren. (Reparaturen bis 500€ hatte ich pauschal freigegeben) 2 Tage später der Anruf: Fertig, bitte abholen. Ich hin.

Getauscht wurden: Der Abgastemp.-sensor, im Gegensatz zu allen andren FOH konnte Ebbinghaus den vorhanden auf Funktion prüfen. Um ganz sicher zu gehen wurden denn noch kabelstrecken auf Durchgang und Steuergerät auf Funktion geprüft. Beides ok. Das Problem am Licht lag an einer Rückleuchtenglühlampe, die korrodiert war und mitd em höhren Widerstand das Steuergerät aus dem Tritt gebracht hatte. Gesamtksoten: 340€.

Liebes Ebbinghaus-Team: Vielen dank für die fundierte Leistung und gute beratung!

Wenn jmand von euch einen guten Elektronikfachmann braucht, dem kann ich Ebinghaus in Sölde echt nahelegen!

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

hallo

es geht!!!

ausbau

 

0. auto heiß fahren, sonst wird dass nichts mit lösen in kalten zustand (sitzt bombenfest)

1. wagen hoch,

2. 17 mm maulschlüssel nicht vergessen

3. drunter klettern (aufpassen sehr heiss- nicht verbrennen)

4. und los gehts mit losschrauben

5. ! wagen total abkühlen !

6. kabel befestigung von unten aus der halterung mit zange lösen

7. stecker von unten mit zange aus der halterung nach oben durchdrücken

8. stecker von oben lösen

fertig

einbau in umgekehrter reinenfolge.

Themenstarteram 30. August 2012 um 10:43

Super! Hast Du den Sensor getauscht, oder den alten wieder eingebaut?

hallo,

ich warte mit den tausch bis der tuner was erreicht, der Termin wurde aus zeit gründen auf montag nachmittag verschoben. dann werde ich berichten.

Themenstarteram 1. September 2012 um 14:21

Danke :-)

Themenstarteram 3. September 2012 um 20:52

Und? Was hat es heute gegeben?

hallo,

so der besuch bei tuner war fast umsonst, und dass ist eine geschichte für sich, wie schon bei ersten besuch bei tuner (vor ca. 1 jahr), konnte er keine verbindung mit seinen lepi zu meinen steuergerät herstellen, also konnte er kein update aufspielen. daraufhin hatte er nur den fehlercode ausgelesen und alle löschbaren einstellungen resetet, bzw. gelöscht. bis heute abend ca. 100 km bzw. 24 std nach reset ist der fehler nicht aufgetreten deswegen unter anderen dieser verspäteter beitrag. wir haben uns geeinigt, dass ich bei FOH ein software update mache, und er tunt mir nachher kostenlos wieder.

also ich ab zu FOH mit zuvor von anderen FOH erstellten fehlerbericht. und der sagte wie bei dir, dass es auch eventuell am steuergerät liegen könnte, ich weiste ihm auf software update, darauf gab er mir eine kostenlose update check karte. ich werde davon gebrauch machen, muss erst aber ein termin ausmachen.

hinzu kommt noch, dass ich erst heute die verdamte achsmanchette(getriebeseitig die zweite) wechseln musste, um mein auto einer leistung prüfung unterziehen, weil ich mir nicht sicher bin ob mein tuner bei ersten mal tatsächlich mein auto getunt hat. meine idee: erst zu FOH, dann leistung prüfung, dann tuner, wieder leistung prüfung, dann vergleich.

so, dass ist der stand der dinge.

wenn was neues gibs werde ich schon melden.

Themenstarteram 6. September 2012 um 13:32

OK, das Ergebnis ist natürlich etwas unbefriedigend. Vielen Dank für die Info!

hallo,

motorleuchte ist wieder an. dass löschen sämtlicher einstellungen hats nichts gebracht.

also gehts weiter nach plan.

Themenstarteram 21. September 2012 um 7:56

Hallo,

auch ich kämpfe nach wie vor mit dem Problem. Gibt es irgendwelche Neuigkeiten??? Vielen Dank schon mal für die Info.

BG

hallo,

Momentan sind jede mänge reparaturen zu erledigen, das verzögert unheimlich. werde bald liste der reparaturen veröffentlichen.

Themenstarteram 13. Oktober 2012 um 12:46

So, Neuigkeiten.

Nachdem mir so langsam dämmerte, dass ich des Problems nicht alleine Herr würde (ich war mir unsicher ob ich es als nächstes mit einem Software-Update oder mit dem Abgastemp.-Sensor versuche solle) habe ich noch mal divrse Opel-Werkstätten und auch freie abtelefoniert. Die Freien waren sammt und sonders ein Schlag ins Wasser, an die Trionic 8 traut sich keiner rann.

Bei den FOH fiel die erste Hälfte direkt raus: "Bringen Sie den wagen vorbei, wir lesen aus!" - "Den Fehler habe ich schon selber ausgelsen, P0546 1/2" - "Kann gar nicht sein" - "Warum nicht?" - "Sie wären der erste Kunde, der selber auslsen kann!" So oder so ähnlich lief das.

Die 2. Hälfte hat sich zwar geduldig die Vorgschichte angehört, aber dann sollten auf Verdacht Dinge wie Motorkabelsatz oder Steuergerät getauscht werden.

Dann hatte sich bei meinem Wagen ein 2. Problem ergeben: Das Bremslich hinten rechts war defekt. Birne getauscht. Immer noch kein Bremslicht. Glühlampe mit dem Rückfahrscheinwerfer quergetauscht. Bremslicht blieb immer noch dunkel, aber nun wusste ich, dass die Birnen ok waren. Die Fassung sah auch gut aus, trotzdem hab ich sie sauber gemacht, die Federzungen etwas nach oben gebogen um den Anpressdruck zu verstärken und alles mit Kontaktspray behandelt. Problem blieb. Kablstrecke vom Steuergrät bis zur Fassung nachgemessen, voller Durchgang. Also waren fassung und Leitung auch ok. Hier wollten auch fast alle FOHs fassung oder Steuergerät auf verdacht tauschen. "Und was ist,w enn es darann nicht gelegen hat?" - "Das müssen Sie akzeptieren, sowas kann pasieren, zahlen müssen sie trotzdem, wir ahben die Arbeit ja erbracht!". "Ok, vielen dank, schönen Tag noch."

Dann geriet ich an Herrn P. (polnischer Name) von Ebbinghaus in Sölde. Der hat sich geduldig alles angehört und mir Tipps gegeben, wie ich weitermachen solle. Klang für mich alles plausibel. Ich habe Stundensätze und einige Ersatzteilpreise geben lassen. Auch hier gab Herr P. geduldig Auskunft. Die Preise aren von allen FOH die ich abgefragt hatte im untren Bereich. Also habe ich meinen Wagen dahin gebracht. Über eine Stunde Rückfahrt mit der Bahn, aber was macht man nicht alles für ne gute Werkstatt. Nachdem ich den Wagen abgegeben hatte, bin ich in den Ausstellungsraum rüber und habe mich als intressierter Kunde ausggeben, und habe mir mal von einem jungen verkäufer den Orlando vorführen lassen. Das Gespräch war sehr angenehm. "Was fahren sie zur Zeit?" - "Einen 10 jahre alten Signum Turbo, aber der steht garde bei Ihnen wegen diverser Elektronikzicken in der werkstatt, deswegen schaue ich mich nach nem nachfolger für den Signum um." - "ooch schade, da kann ich Ihnen ja gar nichts neues verkaufen. Sowohl der Herr P. als auch ein anderer Meister sind extrem fit in sachen KFZ-Elektronik, die bekommen Ihren Wagen garantiert wider hin." Ich bin dann mit einem extrem guten bauchgefühl wieder heimgefahren. (Reparaturen bis 500€ hatte ich pauschal freigegeben) 2 Tage später der Anruf: Fertig, bitte abholen. Ich hin.

Getauscht wurden: Der Abgastemp.-sensor, im Gegensatz zu allen andren FOH konnte Ebbinghaus den vorhanden auf Funktion prüfen. Um ganz sicher zu gehen wurden denn noch kabelstrecken auf Durchgang und Steuergerät auf Funktion geprüft. Beides ok. Das Problem am Licht lag an einer Rückleuchtenglühlampe, die korrodiert war und mitd em höhren Widerstand das Steuergerät aus dem Tritt gebracht hatte. Gesamtksoten: 340€.

Liebes Ebbinghaus-Team: Vielen dank für die fundierte Leistung und gute beratung!

Wenn jmand von euch einen guten Elektronikfachmann braucht, dem kann ich Ebinghaus in Sölde echt nahelegen!

Danke für den Bericht,es ist immer gut fähige Werkstätten zu kennen.

Ich nehme an Du meinst Dortmund Sölde,da kenne ich eine Ebbinghaus Filiale vom vorbeifahren.

Gruß

Thomas

Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101

Danke für den Bericht,es ist immer gut fähige Werkstätten zu kennen.

Ich nehme an Du meinst Dortmund Sölde,da kenne ich eine Ebbinghaus Filiale vom vorbeifahren.

Gruß

Thomas

Jopp, Do-Sölde!

PS: Sorry wegen der Tippfehler im letzten Beitrag, den habe ich aufem Notebook unterwegs geschrieben und meine dicken Bauernfinger harmonieren nicht so ganz mit dieser Mini-Tastatur ;-)

also, ich war bei foh und habt den kostenlosen update check gemacht, es gab eine neure version 15 und ich habe 14, seltsam ist nur dass die teile nummer die gleiche ist und unter beschreibung keine infos zu änderung gibts. der techniker war überrsascht, dass es so ist. der meister am begrüssungstisch überhaupt nicht! er sagte auch dass es 1 bis 2 pro jahr gibts. und sie wissen nicht was geändert wird.

eine pn an s-mensch habe ich geschickt um zu erfahren wo er sein update machen lassen hat, und ob er dabei war? und welche wersion hats geholfen!

soll ja jeder was davon haben:

ich Hannover das Update bei meinem Haus und Hof FoH in Kaiserslautern machen lassen. Ja ich war dabei. Update wurde mit dem Nachfolger des Tech2 durchgeführt (so bei kleine blaue Box die per Kabel an den Diagnoseanschluss kommt ). welche Version ausgespielt wurde, habe ich leider nicht im Kopf, kann aber versuchen die Version per OpCom auszugehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z20 NET, Hilfe, große Elektronikprobleme, Werkstätten ratlos, kein TÜV!