Z19DTH Turboschaden+Neuaufbau -->Viele Fragen=)

Opel Vectra C

Hallo Jungs und Mädelz,

ich hatte am Freitag einen Turboschaden nach einer Runde durch die umgebung von Magdeburg und einem Kurzen Spirnt auf der Autobahn!
Auto ging dann aus nach dem es wie Sau gequalmt hat.
Habe heute den Turbolader ausgebaut und die Welle war in 2 Teile geteilt und die mutter hatte sich gelöst, denke mal deswegen ist der auch "hin"...
die seite am Luftfilterkasten ist komplett zertrümmert, die andere noch gut!

Möchte den Turbolader ersetzen und gleich ein paar dinge verbessern, da ich aber noch lehrling bin bin ich nicht gerade sehr flüssig, wie man sicher verstehen kann.Aber was muss, das muss nunmal!

Also, kann mir wer einen Tipp geben wo ich eine !Neuen! Turbolader herbekomme?Entweder den Originalen oder Einen der an das Auto passt der aber kein billig schrott ist.Gibt es irgendwo welche die daran passen aber "größer" sind bzw mehr abkönnen?!Damit meine ich mehr Ladedruck standhalten bzw eine höhere Fördermenge haben?!

Dann muss ich ja den Ladeluftkühler ersetzen und möchte dann gleich einen Größeren Verbauen, habt ihr erfahrung damit bzw wisst wo es Preiswerte und gute LLK gibt? welche maße wäre ideal oder gibt es zugroß nicht?!Wie sehr sind die UNterschiede zwischen den LLK, ich meine vom Anschluss her, gibt ja welche wo beide anschlüsse auf gleicher höhe sind, dann welche wo einer unten der andere oben ist dann welche wo beide mittig sind?!

Die Verrohrung möchte ich dann aus ALU oder Edestahl haben, hat irgendwer eine Idee wo ich diese Herbekomme oder meint ihr Lieber Edelstahlrohr holen selber stückeln und schweißen? aber da ich keine Biegevorrichtung habe bräuchte ich ja auch bögen?!
Ist Edelstahl deutlich besser als alu?Und auf welchen Durchmesser würdet ihr gehen bzw bauen?!

Desweiteren habe ich schon gelesen das es Größere LMM gibt, dienen die nur dazu das man vom Luftfilter zum Turbo ein Dickeres Rohr bzw Schlauch verbauen kann oder wozu sind diese???
Möchte nämlich vom Luffi zum Turbo eine Dickere Verrohrung nehmen.Überlege halt ob ich den Weg vom Luffi bis zum Turbo aus diesen Gewebeschläuchen baue?!Oder meint ihr lieber Metall zu nehmen??

Desweiteren will ich den gegendruck nach dem Turbo reduzieren, denn gleich nach 10 cm hinter dem Turbo kommt ja schon die erste bremse.
Ein oxikat oder was das ist?!Diese will ich mit einem Rohr versehen, denn ich denke ich hatte einen zu starken hitzestau und umso schneller die Abgase wegkommen umso besser.Das es Nicht STVO norm ist ist mir bewusst!
Also an der Abgasanlage soll nur noch der ESD sein und evtl nen 100 oder 200 Zeller als kat.was aber erstmal kein muss ist, da dieser auch wieder kostet.Kann man den anderen KRam rausprogrammieren?Hat damit schon jemand erfahrungen??

Und die Kats und DPF sind total verölt, also müssten sie eh neu und daher müssen sie weg, vllt auch nur "erstmal"!

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt und Firmen die Braucbare waren im Angebot haben nennen könntet und eure erfahrung was den umbau angeht mitteilen könnt!

Ein dankeschön schonmal im Vorraus an euch!

Beste Antwort im Thema

ich war jetzt am Wochenende etwas am werkeln am auto, also habe bissel was abgebaut...nur das kühlerpaket macht mir sorgen, denn ich kann ja nicht einfach den klimakühler abschrauben?da ist ja druck drauf oder gibt es eine möglichkeit den zu demontieren?!wo kann ich evtl den druck ablassen ohne schäden!??

@hightime:

Hab jetzt mal bilder vom DPF gemacht und ein paar "eckmaße" notiert!

Also:

Das Rohr was Auspuffseitig wieder herauskommt hat einen Durchmesser von 55 mm, außen!
Der Gesamte DPF ist 62 cm lang.
Die Halterung Auspuffseitig ist 17,5cm auseinander (mitte Stange der Halterung bis mitte andere Stange)
Die Halterung Turboseitig ist 16cm auseinander (wieder mitte bis mitte)

Die Stangen der Halterung sind 12mm Rundstahl.

UNd habe nochmal ein Bild für alle, vom Turbo, bzw der Verdichterseite!
UNd die Mutter die auf der Welle ist, diese war ab, also ich habe um zu sehen woher sie kommt wieder raufgeschraubt!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ja. Da sind ja keine kugellager drin. Sind hydrolager, die welle schwimmt praktisch im öl.

Es sieht aber ganz schön extrem aus auf dem video. Die schaufeln reiben aber nicht am gehäuse?

Ich würde ja mal sagen das ist zu viel spiel. Zeig das Video mal dem wo Du den Lader gekauft hast. Mal sehen was die dazu sagen.

Streifen tut es nicht...

Bin vor dem Beginn der Demontage erst noch schnell zur Werkstatt hier in der nähe gefahren. Der Meister meinte, das Spiel wäre ok so. Kommt mir aber trotzdem viel vor.

Hab nun den alten ausgebaut, morgen baue ich den neuen wieder ein. Der alte hat gaaanz leichte schleifspuren. Ich versuche es mal zu Fotografieren. In den Druckschläuchen ist ein Ölfilm zu finden. In den gebogenen Stellen, sogar einige Tropfen.

@djsavoie, wofür ich dir sehr dankbar wäre, wenn du von der Montage ein paar detaillierte Fotos machen würdest und eine Beschreibung einstellen könntest.
Ich bin bestimmt nicht der Einzige der dir dafür dankbar wäre....😉

Gruß Jan

Ähnliche Themen

So, habe inzwischen den Turbo tausch hinter mir. Den Beitrag mit der Bitte um Fotos, habe ich erst jetzt gelesen. Und meine Camera wäre nun sicher auch ziemlich schmutzig.

Das Heulen ist weg. Jedoch hört sich dieser Austausch lader ab ca. 3000 U/min (Motordrehzahl) genau so an: Video

Der Austausch an sich selber war nicht allzu schwer. Habe die Frontverkleidung demontiert, die 3 Kühler raus (Klima ist bei mir eh undicht und war leer, weis nun auch wo) Dann das Hitzeschutzblech demontiert, Kat demontiert, Leitungen demontiert, Lader raus. Alle flächen gereinigt, und mit neuen Dichtungen in umgekehrter reihenfolge zusammen gebaut.

Zum Schluss noch die Stecker der Injektoren abgezogen und so lange den Motor per Anlasser drehen lassen, bis die Öldruckleuchte abgeschaltet hat. (Zum Auffüllen der Ölvorlaufleitung) Anschließend Injektoren wieder angeschlossen und gestartet.

Edit:

Kann euch noch die Anleitung aus dem TIS als PDF hier reinstellen bezüglich der Anzugsmomente für die Schrauben.

Ein ähnliches Geräusch nur nicht ganz so laut habe ich letzter Zeit bei meinem auch festgestellt...
Hast du das AGR dicht gemacht und auch noch eine Reduzierung im Entlüftungsschlauch?

Hier hörst du den Tubo richtig Pfeifen!😁

P.S. Wegen dem Turbo Wechsel habe ich selber mal im TIS nachgesehen, dort wird aber nicht erwähnt dass der Kondensator raus muss. Was meinst du, bekommt man die anderen Kühler auch raus ohne den Kondensator komplett zu demontieren?

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ein ähnliches Geräusch nur nicht ganz so laut habe ich letzter Zeit bei meinem auch festgestellt...
Hast du das AGR dicht gemacht und auch noch eine Reduzierung im Entlüftungsschlauch?

Hier hörst du den Tubo richtig Pfeifen!😁

P.S. Wegen dem Turbo Wechsel habe ich selber mal im TIS nachgesehen, dort wird aber nicht erwähnt dass der Kondensator raus muss. Was meinst du, bekommt man die anderen Kühler auch raus ohne den Kondensator komplett zu demontieren?

Gruß Jan

Ja Laut TIS muss glaube ich gar kein Kühler raus, aber dann wirds eng und unübersichtlich zum Arbeiten. Ich denke wenn du denn Schlossträger demontierst, kannst du den Kondensator zur seite klappen, auf meinem Foto im obigen Post sieht du die Klimaleitungen, an denen jeweils Schläuche dran sind. Die Schläuche müssten reichen, dass du ihn dann zur Seite stellen kannst.

AGR ist dicht jap, Reduzierung habe ich keine eingebaut. Hat das was mit dem Geräusch zu tun? Laut Youtube kommentaren handelt es sich um einen Lagerschaden.

Ich habe schon manchmal überlegt, ob an der Metallplatte welche Abgasseitig das AGR verschließt, Abgase ab einer bestimmten Drehzahl leicht durchdrückt werden und es daher zu diesem Geräusch kommt.

Wenn es wirklich ein Lagerschaden bei deinem neuen Turbo sein sollte, so bekommst du diesen ja sicher auf Garantie ersetzt! Das blöde ist halt, dass du dann nochmal bei musst...🙁

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ich habe schon manchmal überlegt, ob an der Metallplatte welche Abgasseitig das AGR verschließt, Abgase ab einer bestimmten Drehzahl leicht durchdrückt werden und es daher zu diesem Geräusch kommt.

Wenn es wirklich ein Lagerschaden bei deinem neuen Turbo sein sollte, so bekommst du diesen ja sicher auf Garantie ersetzt! Das blöde ist halt, dass du dann nochmal bei musst...🙁

Gruß Jan

Es ist auf jedenfall ein Lagerschaden. Das Geräusch kommt auf jedenfall vom Turbo, Am AGR ist nichts zu hören.

Naja in der Garantiebedingung steht, dass diese nur gilt, wenn der Turbo in einer Werkstatt eingebaut wurde. Da ich den Austausch aber selbst erledigt habe wird das sicher ein Problem.... Hat vielleicht jmd eine Rechung von einem Ladertausch? 🙂

Die Arbeit an sich selbst ärgert mich nicht mal so sehr wie das Finanzielle. Wenn er den Lader nicht zurücknimmt, habe ich 500 Euro weniger. Ab September beginne ich meine Weiterbildung zum Techniker für Mechatronik-> Bafög rund 600Euro.. da passt mir das gar nicht, von meinem Ersparten nochmal einen neuen Turbo zu kaufen.. ich wollte eigentlich noch eine Woche in Urlaub 🙁

Dem Verkäufer habe ich gestern Abend noch geschrieben, aber noch keine Antwort..

Mein AT Turbo hatte nicht dieses extreme Spiel der Welle , den hätte ich wohl so nicht eingebaut selbst mein alter Lader mit 140000 km hatte weniger .

Ich hatte mir auch die Anleitung aus dem TIS gezogen , die gehen von oben und unten da dran ohne die Kühler auszubauen . Ohne Hebebühne kaum machbar habe ich feststellen müssen (sehr eng das ganze) und habe daher auch den Weg von vorne gewählt und den Schlossträger sowie die Kühler rausgenommen . Da kommt man dann auch gut an alle Bolzen und die Ölleitungen dran .

Andre

Ich habe nun ewige Diskussionen mit Turbotechnik24

Ich habe mich natürlich über die Qualität beschwert, jedoch möchte er den Lader nicht zurücknehmen da ich ihn selbst eingebaut hatte.

Ich habe ihm dann geschrieben, dass ich es unprofessionell finde, einen Turbolader so auzuwuchten, dass man das Wuchtgewickt auf die Laderschaufeln klebt. Daraufhin hat er geantwortet, dass dies ein Kontrollstreifen fürs Auswuchten war.

Meine vermutung ist nun, er hatte vergessen den Kontrollstreifen abzunehmen. Ich habe den Lader mit dem Streifen eingebaut (Da ich davon ausgegangen bin, dass es ein Auswuchtgewicht ist) Dieser Kontrollstreifen wird nun unwucht erzeugen und hat vielleicht schon die Lager beschädigt. Deshalb auch dieses komische Geräusch.

Ich denk du hast den von ATL24?

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Ich denk du hast den von ATL24?

Jap ist von ATL24 der Turbo wurde aber von Turbolader 24 versendet. Die beiden haben auch im impressum den gleichen Besitzer. Ist wohl die selbe firma unter 2 namen..

OK. die über ATL scheinen aber etwas günstiger zu sein...

Hatte bis jetzt wie gesagt keine Probleme, hab auch letzte Woche erst den alten Turbo zurückgeschickt. Bestellung war vor nem halben Jahr 😉 wurde aber gleich zurückerstattet.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


OK. die über ATL scheinen aber etwas günstiger zu sein...

Hatte bis jetzt wie gesagt keine Probleme, hab auch letzte Woche erst den alten Turbo zurückgeschickt. Bestellung war vor nem halben Jahr 😉 wurde aber gleich zurückerstattet.

Hattest du dein Turbo auch selbst ausgetauscht? Mein alter und der austausch Lader sind nun auf dem Weg zurück zu Turbotechnik24.. Jetzt kann ich mit dem Corsa meiner freundin (58PS) zur Arbeit fahren.. 🙁

Ich hoffe ich bekomme den Lader schnell ersetzt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen