Z19DTH Turboschaden+Neuaufbau -->Viele Fragen=)

Opel Vectra C

Hallo Jungs und Mädelz,

ich hatte am Freitag einen Turboschaden nach einer Runde durch die umgebung von Magdeburg und einem Kurzen Spirnt auf der Autobahn!
Auto ging dann aus nach dem es wie Sau gequalmt hat.
Habe heute den Turbolader ausgebaut und die Welle war in 2 Teile geteilt und die mutter hatte sich gelöst, denke mal deswegen ist der auch "hin"...
die seite am Luftfilterkasten ist komplett zertrümmert, die andere noch gut!

Möchte den Turbolader ersetzen und gleich ein paar dinge verbessern, da ich aber noch lehrling bin bin ich nicht gerade sehr flüssig, wie man sicher verstehen kann.Aber was muss, das muss nunmal!

Also, kann mir wer einen Tipp geben wo ich eine !Neuen! Turbolader herbekomme?Entweder den Originalen oder Einen der an das Auto passt der aber kein billig schrott ist.Gibt es irgendwo welche die daran passen aber "größer" sind bzw mehr abkönnen?!Damit meine ich mehr Ladedruck standhalten bzw eine höhere Fördermenge haben?!

Dann muss ich ja den Ladeluftkühler ersetzen und möchte dann gleich einen Größeren Verbauen, habt ihr erfahrung damit bzw wisst wo es Preiswerte und gute LLK gibt? welche maße wäre ideal oder gibt es zugroß nicht?!Wie sehr sind die UNterschiede zwischen den LLK, ich meine vom Anschluss her, gibt ja welche wo beide anschlüsse auf gleicher höhe sind, dann welche wo einer unten der andere oben ist dann welche wo beide mittig sind?!

Die Verrohrung möchte ich dann aus ALU oder Edestahl haben, hat irgendwer eine Idee wo ich diese Herbekomme oder meint ihr Lieber Edelstahlrohr holen selber stückeln und schweißen? aber da ich keine Biegevorrichtung habe bräuchte ich ja auch bögen?!
Ist Edelstahl deutlich besser als alu?Und auf welchen Durchmesser würdet ihr gehen bzw bauen?!

Desweiteren habe ich schon gelesen das es Größere LMM gibt, dienen die nur dazu das man vom Luftfilter zum Turbo ein Dickeres Rohr bzw Schlauch verbauen kann oder wozu sind diese???
Möchte nämlich vom Luffi zum Turbo eine Dickere Verrohrung nehmen.Überlege halt ob ich den Weg vom Luffi bis zum Turbo aus diesen Gewebeschläuchen baue?!Oder meint ihr lieber Metall zu nehmen??

Desweiteren will ich den gegendruck nach dem Turbo reduzieren, denn gleich nach 10 cm hinter dem Turbo kommt ja schon die erste bremse.
Ein oxikat oder was das ist?!Diese will ich mit einem Rohr versehen, denn ich denke ich hatte einen zu starken hitzestau und umso schneller die Abgase wegkommen umso besser.Das es Nicht STVO norm ist ist mir bewusst!
Also an der Abgasanlage soll nur noch der ESD sein und evtl nen 100 oder 200 Zeller als kat.was aber erstmal kein muss ist, da dieser auch wieder kostet.Kann man den anderen KRam rausprogrammieren?Hat damit schon jemand erfahrungen??

Und die Kats und DPF sind total verölt, also müssten sie eh neu und daher müssen sie weg, vllt auch nur "erstmal"!

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt und Firmen die Braucbare waren im Angebot haben nennen könntet und eure erfahrung was den umbau angeht mitteilen könnt!

Ein dankeschön schonmal im Vorraus an euch!

Beste Antwort im Thema

ich war jetzt am Wochenende etwas am werkeln am auto, also habe bissel was abgebaut...nur das kühlerpaket macht mir sorgen, denn ich kann ja nicht einfach den klimakühler abschrauben?da ist ja druck drauf oder gibt es eine möglichkeit den zu demontieren?!wo kann ich evtl den druck ablassen ohne schäden!??

@hightime:

Hab jetzt mal bilder vom DPF gemacht und ein paar "eckmaße" notiert!

Also:

Das Rohr was Auspuffseitig wieder herauskommt hat einen Durchmesser von 55 mm, außen!
Der Gesamte DPF ist 62 cm lang.
Die Halterung Auspuffseitig ist 17,5cm auseinander (mitte Stange der Halterung bis mitte andere Stange)
Die Halterung Turboseitig ist 16cm auseinander (wieder mitte bis mitte)

Die Stangen der Halterung sind 12mm Rundstahl.

UNd habe nochmal ein Bild für alle, vom Turbo, bzw der Verdichterseite!
UNd die Mutter die auf der Welle ist, diese war ab, also ich habe um zu sehen woher sie kommt wieder raufgeschraubt!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Sooooo, nach dem nun mein defekter Original Lader und der defekte Austausch Lader zurück an Turbotechnik24 sind, habe ich heute meinen Original Lader wieder erhalten. (Repariert)

Ich habe den lader heute natürlich gleich eingebaut, bis jetzt hört er sich in allen Drehzahlbereichen gut an!

Laut Turbotechnik wurde bei meinem Original Lader ein Schaufelrad auf der Abgasseite beschädigt. (Durch irgend ein Teil) Was könnte das sein? Habe mal die Glühstifte ausgebaut, diese sind in Ordnung, alles ganz...

Mir ist beim ein und ausbau aufgefallen (habe die Kühler demontiert) dass über den Wasserkühler das komplette Kühlmittel mit raus ist. Beim einfüllen ist auch direkt wieder alles runter zum Kühler. Das Auto ist nun 1 Woche gestanden, war also auf jedenfall kalt- da müsste ja der Thermostat geschlossen sein und das Kühlwasser hätte zumindest im Kühlmittelbehälter bleiben müssen?

Ist schon richtig daß das leerläuft. Unten am kühler ist ja auch ein hahn zum ablassen vom kühlwasser.

Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Mir ist beim ein und ausbau aufgefallen (habe die Kühler demontiert) dass über den Wasserkühler das komplette Kühlmittel mit raus ist. Beim einfüllen ist auch direkt wieder alles runter zum Kühler. Das Auto ist nun 1 Woche gestanden, war also auf jedenfall kalt- da müsste ja der Thermostat geschlossen sein und das Kühlwasser hätte zumindest im Kühlmittelbehälter bleiben müssen?

Hallo,

Glückwunsch zu neuem Lader und lass den lane halten!😁
dass das Wasser in den Kühler läuft ist normal, der hat ja zwei "Eingänge" Einen Vorlauf (Thermostatseite) und einen Rücklauf. Der Rücklauf ist ja offen😉

Gruß

Alles klar.

Aber was könnte da aus dem Verbrennungsraum gegen den Turbo gefallen sein? ODer evtl. ein Material fehler des Schaufelrads und der Instandsetzer meinte dann, dass etwas gegen das Schaufelrad geflogen ist??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen