Z19DTH Turboschaden+Neuaufbau -->Viele Fragen=)

Opel Vectra C

Hallo Jungs und Mädelz,

ich hatte am Freitag einen Turboschaden nach einer Runde durch die umgebung von Magdeburg und einem Kurzen Spirnt auf der Autobahn!
Auto ging dann aus nach dem es wie Sau gequalmt hat.
Habe heute den Turbolader ausgebaut und die Welle war in 2 Teile geteilt und die mutter hatte sich gelöst, denke mal deswegen ist der auch "hin"...
die seite am Luftfilterkasten ist komplett zertrümmert, die andere noch gut!

Möchte den Turbolader ersetzen und gleich ein paar dinge verbessern, da ich aber noch lehrling bin bin ich nicht gerade sehr flüssig, wie man sicher verstehen kann.Aber was muss, das muss nunmal!

Also, kann mir wer einen Tipp geben wo ich eine !Neuen! Turbolader herbekomme?Entweder den Originalen oder Einen der an das Auto passt der aber kein billig schrott ist.Gibt es irgendwo welche die daran passen aber "größer" sind bzw mehr abkönnen?!Damit meine ich mehr Ladedruck standhalten bzw eine höhere Fördermenge haben?!

Dann muss ich ja den Ladeluftkühler ersetzen und möchte dann gleich einen Größeren Verbauen, habt ihr erfahrung damit bzw wisst wo es Preiswerte und gute LLK gibt? welche maße wäre ideal oder gibt es zugroß nicht?!Wie sehr sind die UNterschiede zwischen den LLK, ich meine vom Anschluss her, gibt ja welche wo beide anschlüsse auf gleicher höhe sind, dann welche wo einer unten der andere oben ist dann welche wo beide mittig sind?!

Die Verrohrung möchte ich dann aus ALU oder Edestahl haben, hat irgendwer eine Idee wo ich diese Herbekomme oder meint ihr Lieber Edelstahlrohr holen selber stückeln und schweißen? aber da ich keine Biegevorrichtung habe bräuchte ich ja auch bögen?!
Ist Edelstahl deutlich besser als alu?Und auf welchen Durchmesser würdet ihr gehen bzw bauen?!

Desweiteren habe ich schon gelesen das es Größere LMM gibt, dienen die nur dazu das man vom Luftfilter zum Turbo ein Dickeres Rohr bzw Schlauch verbauen kann oder wozu sind diese???
Möchte nämlich vom Luffi zum Turbo eine Dickere Verrohrung nehmen.Überlege halt ob ich den Weg vom Luffi bis zum Turbo aus diesen Gewebeschläuchen baue?!Oder meint ihr lieber Metall zu nehmen??

Desweiteren will ich den gegendruck nach dem Turbo reduzieren, denn gleich nach 10 cm hinter dem Turbo kommt ja schon die erste bremse.
Ein oxikat oder was das ist?!Diese will ich mit einem Rohr versehen, denn ich denke ich hatte einen zu starken hitzestau und umso schneller die Abgase wegkommen umso besser.Das es Nicht STVO norm ist ist mir bewusst!
Also an der Abgasanlage soll nur noch der ESD sein und evtl nen 100 oder 200 Zeller als kat.was aber erstmal kein muss ist, da dieser auch wieder kostet.Kann man den anderen KRam rausprogrammieren?Hat damit schon jemand erfahrungen??

Und die Kats und DPF sind total verölt, also müssten sie eh neu und daher müssen sie weg, vllt auch nur "erstmal"!

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt und Firmen die Braucbare waren im Angebot haben nennen könntet und eure erfahrung was den umbau angeht mitteilen könnt!

Ein dankeschön schonmal im Vorraus an euch!

Beste Antwort im Thema

ich war jetzt am Wochenende etwas am werkeln am auto, also habe bissel was abgebaut...nur das kühlerpaket macht mir sorgen, denn ich kann ja nicht einfach den klimakühler abschrauben?da ist ja druck drauf oder gibt es eine möglichkeit den zu demontieren?!wo kann ich evtl den druck ablassen ohne schäden!??

@hightime:

Hab jetzt mal bilder vom DPF gemacht und ein paar "eckmaße" notiert!

Also:

Das Rohr was Auspuffseitig wieder herauskommt hat einen Durchmesser von 55 mm, außen!
Der Gesamte DPF ist 62 cm lang.
Die Halterung Auspuffseitig ist 17,5cm auseinander (mitte Stange der Halterung bis mitte andere Stange)
Die Halterung Turboseitig ist 16cm auseinander (wieder mitte bis mitte)

Die Stangen der Halterung sind 12mm Rundstahl.

UNd habe nochmal ein Bild für alle, vom Turbo, bzw der Verdichterseite!
UNd die Mutter die auf der Welle ist, diese war ab, also ich habe um zu sehen woher sie kommt wieder raufgeschraubt!

78 weitere Antworten
78 Antworten

@ASH@EDS:

Ladeluftssystem wird erneuert, da bis zum LLK noch späne sind und danach keine mehr...

ich verstehe das mit der Entlüftungsreduzierung nicht wirklich, da kommen doch nur gase durch oder nicht??!!

JA, per IPF ist gut aber hat hier in der nähe einer eins?der für einen Obolus herkommen würde, oder wieviel kostet das ausleihen eines IPF oder wie könnte man dies abwickeln?!

Eigentlich die gleichen Fragen wie Hightime hätte ich an euch, dich!🙂

@hightime:

ja so habe ich mir das auch gedacht ein rohr, aber mit den Anschlüssen und halterungen wie der DPF...wäre ideal sage ich mal!

Ich habe aus meinem Corsa noch eine Mittelschalldämpferatrappe liegen, ob der durchmesser passt muss ich mal messen aber diese könnte ja auch die grundlage bilden😉

idealfall wäre wie du schon sagst wenn es geht ohne an der elektronik etwas ändern zu müssen! denn wie schon erwähnt..bis zu EDS von mir aus...ist sehr weit🙁

@ dirty racer:

Super, dann sage ich dir bis sonntag bescheid ob ich deinen nehmen werde=)...

ja werde den dpf behalten und dann zum verkauf je nach interesse bzw käufer anbieten den einzubauen!

die geschichte mit dem esd, würde ich gewarnt, da irgendwie der gegendruck zu gering ist und der lader ölt und abschmieren kann?!was sagt ihr zu dieser these??!

@Bauer

Ich hatte heute nachmittag kurz mit EDS telefoniert was das deaktivieren des AGR und DPF angeht....das AGR brauch nur in der software deaktiviert werden.....der DPF wird auch deaktiviert muss allerdings auf jedenfall raus oder leer....

Die anpassung kostet 499 euro in verbindung mit Phase I ........

Ich werde auf jedenfall meinen DPF nicht zerschnibbeln....vieleicht kann ich irgendwo nen defekten kriegen
ansonsten werde ich was passendes aus rohr bauen...

deswegen wären fotos mal ne interessante sache wie das dingen überhaupt aussieht und wie die anschlüsse sind....

Wenn du die sache mit EDS machen willst kannst du dir das IPF auch zuschicken lassen mit der Phase I fertig drauf und sie dir dann selber flashen.

ja das ding ist nur, ich fahre schon die phase 1...und dann nur für den DPF herausnehmen 500 ist zuviel.
ich bin am wochenende aufjedenfall am auto.also mache auch fotos.und messe=)

vielleicht antwortet eds mir auch noch=)

Hallo;

@ Bauer

Mir ist kein Grund bekannt warum durch einen reduzierten Gegendruck die Dichtigkeit des Ölkreislauf im Turbolader nachlässt.

Was zu beachten wäre und mir als logisch erscheint ist die Sache mit der Kurbelgehäuse-Entlüftungsreduzierung.

Da bei gechippten, der Lader im Ansaugtrakt einen höheren Unterdruck erzeugt als bei Serienprogrammiereten, kann es passieren das z.B. wenn der Luftfilter stark verschmutzt ist, dass durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung neben etwas Luft auch Ölnebel angesaugt wird. Dieser schlägt sich an den Rohren nieder, sammelt sich zu Tropfen und macht sich dann auf den weg zum Verdichterrad oder kommt direkt auf dieses geflogen. Beides erzeugt eine Unwucht auf dem Verdichter was auf dauer eine erhöhte Belastung der Turbolagerung und einen wesentlich früheren Turboschaden mit sich zieht.

Ähnliche Themen

@Bauer...

Telefoniere doch einfach noch mal selber mit EDS obs für dich da nicht ne andere möglichkeit gibt.......als nochmals 499 euro zu zahlen....

Würde Arno von EDS einfach mal ne PN schreiben und ih fragen......da wirste den richtigen ansprech partner haben .....

Ja Fotos und maße wären klasse....

schönes WE

@dirty racer:

na mir wurde das von einem kumpel (mechaniker bei VW) so erklärt, das der turbo ja nicht abgedichtet ist, sondern nur durch den gegendruck an beiden seiten das öl da hält wo es hinsoll...an der welle bzw lager!

ist das schwachsinn?!

und das mit der Kurbelwellengehäuseentlüftungsreduzierung *geiles wort*😁

ist ja auf der seite von EDS jetzt auch im angebot...dies habe ich auch angesprochen und wurde mir wieder gesagt so ein quatsch...es kann sogar zum turboschaden kommen wenn dies eingebaut ist..also verursacht durch dieses teil...hm?!!!?
ich mein das teil ist nicht teuer und wenn es etwas bringt kauf ich es...aber ein schaden dadurch wäre natürlich blöd.

Zitat:

Original geschrieben von bauer1989


ja das ding ist nur, ich fahre schon die phase 1...und dann nur für den DPF herausnehmen 500 ist zuviel.
ich bin am wochenende aufjedenfall am auto.also mache auch fotos.und messe=)

vielleicht antwortet eds mir auch noch=)

Wenn Du schon die EDS Ph.1 hast wird man Dir sicher im Preis entgegenkommen.

das könnte man mal anfragen, aber antworten ja nicht also brauch ich nicht noch eine mail schreiben...die frage ist dann nur wie bekomme ich mein auto dahin...ohne LLK...

und dann gleich nach dem einbau des neuen turbos eine prüfstandsfahrt??kann sicher auch nicht gesund sein oder!wielang muss man einen turbo eigentlich einfahren??!

Einfahren brauchst Du ihn eigentlich nicht lange , wichtig ist das er sofort genug Öl bekommt . Daher musst Du den Turbo und die Ölleitungen beim Einbau unbedingt wieder mit frischem Öl befüllen . Vor dem starten sollte man dann erstmal die Einspritzventile abziehen und nur den Anlasser mehrmal drehen lassen damit Öldruck aufgebaut wird . Läuft die Welle nur für Sekunden trocken kann es schon zum Schaden kommen . Ein Ölwechsel vor dem Tausch ist ratsam und evtl. rund 1000 km nach dem Einbau noch einer falls sich Dein alter richtig zerlegt hatte .

hey...einen ölwechsel muss ich eh mit machen...da ja kaum noch öl drauf war..ca. 2 liter und der meiste teil war im ladeluftsystem...also in den schläuchen und im abgasbereich!

ja beim einbau werde ich alles, zu und rückleitungen mit öl füllen, danke für den tip!

meinst du die injektor-stecker oder was soll ich abziehen??!!
vermute mal er soll nicht anspringen sondern erstmal nur drehen richtig??

@v94 : ich entnehme deiner signatur das du auch EDS phase 1 fährst, fährst du ohne probleme und hast du eventuell schon etwas optimiert?!

ich war jetzt am Wochenende etwas am werkeln am auto, also habe bissel was abgebaut...nur das kühlerpaket macht mir sorgen, denn ich kann ja nicht einfach den klimakühler abschrauben?da ist ja druck drauf oder gibt es eine möglichkeit den zu demontieren?!wo kann ich evtl den druck ablassen ohne schäden!??

@hightime:

Hab jetzt mal bilder vom DPF gemacht und ein paar "eckmaße" notiert!

Also:

Das Rohr was Auspuffseitig wieder herauskommt hat einen Durchmesser von 55 mm, außen!
Der Gesamte DPF ist 62 cm lang.
Die Halterung Auspuffseitig ist 17,5cm auseinander (mitte Stange der Halterung bis mitte andere Stange)
Die Halterung Turboseitig ist 16cm auseinander (wieder mitte bis mitte)

Die Stangen der Halterung sind 12mm Rundstahl.

UNd habe nochmal ein Bild für alle, vom Turbo, bzw der Verdichterseite!
UNd die Mutter die auf der Welle ist, diese war ab, also ich habe um zu sehen woher sie kommt wieder raufgeschraubt!

Hallo......

Erstmal vielen dank für deine mühen.......

ich muss die tage mal inner garage stöbern....irgendwo solle da noch nen kat ersatz rohr vom Kadett E bzw Astra F rummfliegen.....da sollte der 3ecks flansch dran sein....hoffe das der maßlich passt.....

ansonsten muss ich schauen wo ich einen mache lassse oder mehrere ...bzw ob ich ihn aus 10mm material selber mache...das roh dann ordentlich verschweißen ist ja das kleinste prob.....

das mit nem defekten DPF sieht eher schlecht aus.

ja ich wusste nicht wie ich den dreiecksflansch am besten messe so das wir uns verstehen😉...

was meinst du mit einem defekten DPF??ich habe noch einen😁...also der ist defekt (durchgebrannt) und von innnen sehr verölt!

ich habe selber noch ein katersatzrohr vom corsa c liegen aber da ist kein dreieckflansch dran:/

Zitat:

Original geschrieben von bauer1989


ja beim einbau werde ich alles, zu und rückleitungen mit öl füllen, danke für den tip!

meinst du die injektor-stecker oder was soll ich abziehen??!!
vermute mal er soll nicht anspringen sondern erstmal nur drehen richtig??

@v94 : ich entnehme deiner signatur das du auch EDS phase 1 fährst, fährst du ohne probleme und hast du eventuell schon etwas optimiert?!

Ja der soll erstmal nur drehen und nicht anspringen damit die Ölpumpe fürdert und evtl. Luft aus den Leitungen und im Turbo rausgedrückt wird . Ich hatte bei meinem einfach die Einspritzventile abgezogen als ich den Turbo gewechselt habe .

Wenn das Kühlerpaket raus ist kannst Du super am Turbo arbeiten , das Kältemittel in der Klima musst Du in der Werkstatt absaugen und entsorgen lassen . Meine war damals zum Glück eh gerade leer . An den Klimaleitungen befinden sich ja die Ventile zu befüllen und absaugen , das zum befüllen könnte man einfach mit einem kleinen Schraubendreher aufdrücken um den Druck abzulassen (Rückschlagventil) 😉

Was mir noch einfällt , Du solltest unbedingt die Hohlschraube in der Ölvorlaufleitung auswechseln . Da hat Opel Mist gebaut , das Sieb im inneren ist zu fein und dadurch kann der Turbo vorzeitig Schaden nehmen weil er zu wenig Öl bekommt . Es gibt eine neue Hohlschraube die man nehmen sollte , steht auch als Feldabhilfe im Tis .

Die PH1 habe ich noch nicht lange drauf , kann daher noch nichts groß dazu sagen . Laufen tut er gut , fragt sich nur wie lange 😁
Dem Turbo hat jedenfalls schon die Serienleistung gereicht um kaputt zu gehen ...

Zitat:

Original geschrieben von bauer1989


ja ich wusste nicht wie ich den dreiecksflansch am besten messe so das wir uns verstehen😉...

was meinst du mit einem defekten DPF??ich habe noch einen😁...also der ist defekt (durchgebrannt) und von innnen sehr verölt!

ich habe selber noch ein katersatzrohr vom corsa c liegen aber da ist kein dreieckflansch dran:/

moin....

was den defekten DPF betrifft scheinst du klar im vorteil zu sein 😁

ich würde ihn reinigen ......vieleicht hier mit ? Macht das sinn ?

dann kurz aufgemacht ...rohr rein...fertig......

den dreiecks flansch messen......hätte gereicht wenn du von loch mitte zu loch mitte zu loch mitte gemessen hättest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen