Z19DTH Turboschaden+Neuaufbau -->Viele Fragen=)
Hallo Jungs und Mädelz,
ich hatte am Freitag einen Turboschaden nach einer Runde durch die umgebung von Magdeburg und einem Kurzen Spirnt auf der Autobahn!
Auto ging dann aus nach dem es wie Sau gequalmt hat.
Habe heute den Turbolader ausgebaut und die Welle war in 2 Teile geteilt und die mutter hatte sich gelöst, denke mal deswegen ist der auch "hin"...
die seite am Luftfilterkasten ist komplett zertrümmert, die andere noch gut!
Möchte den Turbolader ersetzen und gleich ein paar dinge verbessern, da ich aber noch lehrling bin bin ich nicht gerade sehr flüssig, wie man sicher verstehen kann.Aber was muss, das muss nunmal!
Also, kann mir wer einen Tipp geben wo ich eine !Neuen! Turbolader herbekomme?Entweder den Originalen oder Einen der an das Auto passt der aber kein billig schrott ist.Gibt es irgendwo welche die daran passen aber "größer" sind bzw mehr abkönnen?!Damit meine ich mehr Ladedruck standhalten bzw eine höhere Fördermenge haben?!
Dann muss ich ja den Ladeluftkühler ersetzen und möchte dann gleich einen Größeren Verbauen, habt ihr erfahrung damit bzw wisst wo es Preiswerte und gute LLK gibt? welche maße wäre ideal oder gibt es zugroß nicht?!Wie sehr sind die UNterschiede zwischen den LLK, ich meine vom Anschluss her, gibt ja welche wo beide anschlüsse auf gleicher höhe sind, dann welche wo einer unten der andere oben ist dann welche wo beide mittig sind?!
Die Verrohrung möchte ich dann aus ALU oder Edestahl haben, hat irgendwer eine Idee wo ich diese Herbekomme oder meint ihr Lieber Edelstahlrohr holen selber stückeln und schweißen? aber da ich keine Biegevorrichtung habe bräuchte ich ja auch bögen?!
Ist Edelstahl deutlich besser als alu?Und auf welchen Durchmesser würdet ihr gehen bzw bauen?!
Desweiteren habe ich schon gelesen das es Größere LMM gibt, dienen die nur dazu das man vom Luftfilter zum Turbo ein Dickeres Rohr bzw Schlauch verbauen kann oder wozu sind diese???
Möchte nämlich vom Luffi zum Turbo eine Dickere Verrohrung nehmen.Überlege halt ob ich den Weg vom Luffi bis zum Turbo aus diesen Gewebeschläuchen baue?!Oder meint ihr lieber Metall zu nehmen??
Desweiteren will ich den gegendruck nach dem Turbo reduzieren, denn gleich nach 10 cm hinter dem Turbo kommt ja schon die erste bremse.
Ein oxikat oder was das ist?!Diese will ich mit einem Rohr versehen, denn ich denke ich hatte einen zu starken hitzestau und umso schneller die Abgase wegkommen umso besser.Das es Nicht STVO norm ist ist mir bewusst!
Also an der Abgasanlage soll nur noch der ESD sein und evtl nen 100 oder 200 Zeller als kat.was aber erstmal kein muss ist, da dieser auch wieder kostet.Kann man den anderen KRam rausprogrammieren?Hat damit schon jemand erfahrungen??
Und die Kats und DPF sind total verölt, also müssten sie eh neu und daher müssen sie weg, vllt auch nur "erstmal"!
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt und Firmen die Braucbare waren im Angebot haben nennen könntet und eure erfahrung was den umbau angeht mitteilen könnt!
Ein dankeschön schonmal im Vorraus an euch!
Beste Antwort im Thema
ich war jetzt am Wochenende etwas am werkeln am auto, also habe bissel was abgebaut...nur das kühlerpaket macht mir sorgen, denn ich kann ja nicht einfach den klimakühler abschrauben?da ist ja druck drauf oder gibt es eine möglichkeit den zu demontieren?!wo kann ich evtl den druck ablassen ohne schäden!??
@hightime:
Hab jetzt mal bilder vom DPF gemacht und ein paar "eckmaße" notiert!
Also:
Das Rohr was Auspuffseitig wieder herauskommt hat einen Durchmesser von 55 mm, außen!
Der Gesamte DPF ist 62 cm lang.
Die Halterung Auspuffseitig ist 17,5cm auseinander (mitte Stange der Halterung bis mitte andere Stange)
Die Halterung Turboseitig ist 16cm auseinander (wieder mitte bis mitte)
Die Stangen der Halterung sind 12mm Rundstahl.
UNd habe nochmal ein Bild für alle, vom Turbo, bzw der Verdichterseite!
UNd die Mutter die auf der Welle ist, diese war ab, also ich habe um zu sehen woher sie kommt wieder raufgeschraubt!
78 Antworten
Also beim 2.8er Kühler sind die "luft führenden Kanäle" Dicker und mit Tabulatoren bestück (innenliegende Kühlrippen) dadurch hat er einen besseren Wirkungsgrad als der des Diesel der diese nicht hat..
Wie dick er max sein kann, kann ich morgen mal messen, da das Gehäuse des Originalteils am "Rahmen" genau diese Dicke hat.
Ein Originaler neuer LLK für den 2.8er kostet ca.500 Euro.
das mit dem messen wäre ne coole sache.....danke schön.....
hier gibts auch interessante sachen zu guten preisen http://www.turbozentrum.de/shop,home
Zitat:
Original geschrieben von dirty Racer
Wenn du schon dran bist solltest du auch eine andere Auspuffanlage rein bringen, das steht bei unserem noch an.
Bringt oben heraus bisschen mehr Endgeschwindigkeit. Hatten testweise mal den Originalen vom 2.8er drin Ergebnis: +10kmh.
Und der Lebendigkeit ist es auch zu gute gekommen.
Hust, also wie kann man denn 10Kmh V-Max gewinnen bloß weil eine anderer Endschalldämpfer verbaut ist?!🙄
Man sollte doch immer bei der Realität bleiben!
Auch ich habe mir einen Auspuff vom 2,8er, doch vom OPC welcher noch dicker ist an meinem 1,9er ab hinter dem Partikelfilter gebaut.
Ich konnte beim besten Willen kein Geschwindigkeitszuwachs merken....
Das einzige, der Sound im Innenraum hat sich minimal verändert, beim Beschleunigen aus dem Keller klingt er etwas kerniger aber sonst auch nichts.
Was mich dennoch brennend interessieren würde, wie macht ihr das genau mit dem Partikelfilter?
Kann man den nicht einfach leer räumen und einfach die original Software drauf lassen?
Dann würde ja selbst der Tüver nichts davon mitbekommen!
Gruß Jan
Hallo,
also das Netz des Originals hat eine Dicke von 30mm und Platz ist für ein 55mm Netz. Mein Netz hat eine Stärke von 60mm das passt auch noch.
@ Janer110680
Bei uns war es so.
Seriendämpfer 210 kmh
2.8er Dämpfer 220 kmh
Selbe Strecke, selbe Temperatur.
Ist deiner denn gechipt? Das trägt auch zu diesem großen Unterschied bei!
Denn beim Serienprogramm wird der Ladedruck früher bergenzt und daher fehlt ihm in höheren Drehzahlen einfach mehr als beim gechipten, der andere Grenzwerte programiert hat.
Logisch? Wenn nicht erklär ich es dir gerne persönlich nach 2 Probefahrten bei nem leckeren Steak und nem Bierchen.
Ähnliche Themen
Die Phase 1 von EDS hatte ich schon drauf bevor ich den OPC Auspuff montierte, einen Unterschied habe ich bei der V-Max nicht merken können.🙁
Dennoch würde mich das Thema mit dem DPF noch interessieren, kann man diesen nun einfach leer räumen?
Gruß Jan
Ja das soll wohl klappen , aufschneiden , ausräumen , zuschweißen . Und natürlich per Software die Regeneration rausnehmen lassen (EDS...) . Das würde bei der OBD AU auch nicht auffallen .
Gruß Andre
@ dirty racer...
ich weiß das der LLk vom 1.9er gleich ist mit dem 3.0 er...
und deiner hat wirklich diese inneren Kühlrippen, diese werden hier in der gegend so hoch gelobt?!
hmmm..
also wenn du mir bis sonntag zeit geben würdest dann wäre es super=)...will dir wie gesagt nicht versprechen ob ich ihn nehme aber hört sich für mich schon nett an..
hattest aber kein turboschaden damit , nein??!=)
und habe ich das Richtig verstanden?wenn ich nen Sport ESD verbaue nehme ich auch gegendruck?gibt es sport esd die original nach unten zeigen?will ja nichts umschweißen und gerade sollen die nicht sein...bezüglich des rauches😉...
bezüglich des DPF...wenn ich den leer machen kann dann kann ich doch auch eine Atrappe an diese Stelle setzen?!denn einfach leer räumen sind ja wieder totale verwirbelungen durch die raumänderung.
Was meint ihr?
Und ausprogramieren...hmm..kann das keiner Privat?denn ich habe keine lust 1000km zu fahren um den DPF auszuprogrammieren...und nicht soviel geld dafür auszugeben...noch hat eds mir zwar nicht geantwortet aber werde morgen mal anrufen denke ich=)
Zitat:
Original geschrieben von dirty Racer
Hallo,also das Netz des Originals hat eine Dicke von 30mm und Platz ist für ein 55mm Netz. Mein Netz hat eine Stärke von 60mm das passt auch noch.
Vielen Dank für deine Mühe.....Das hilft schon mal weiter.....hättest du auch noch die kommpletten aussenmaße vom LLK ?
Was das Entfernen des DPF angeht ist es mechanisch und elektronisch nicht das große Problem.....nur womit ich probleme habe ist die enorme rußentwicklung hinterm auto....klar kann man den DPF ganz legal austragen lassen und die steuern werden angepasst.....wenn ich mir die jungs der 4 ringe hier bei mir anschaue....da wirds schon mal dunkel in duisburg wenn die richtig fliegen lassen 😁
ja und genau da ich selber sehe wie hier einige in Magdeburg rußen...da ist mir auch egal was hinter mir ist😁..
nja mal sehen...vllt werde ich es einfach ausprobieren mit dem "leer" machen, denn ich sage mal wenn er leer ist dann ist ja kein differenzdruck zwischen vor und nach dem dpf und somit brauch er ja nicht gereinigt werden?oder sehe ich das falsch!
Das siehst du so schon richtig .......wenn der DPF leer oder raus ist...die regenerations phase deaktiviert ist und das Agr dazu noch deaktiviert ist.....dann ist es natürlich geschichte was die regenerration,drallklappen und die rußablagerungen im motor angeht
problem hier in meiner ecke ist es....das die "Förster" ganz geil auf die jungs sind die rußen wie sau.......Mängelkarte....vorführen...leistungsprüfung.....Arschkarte
und wenn ich an die gute alte zeit denke mit meinem Seat Ibiza FR TDI sah das heck immer aus als wenn er monate lang nicht gewaschen wäre.....
Ordentliche Fotos vom DPF mit Maßen etc wären nen großer vorteil.....Dann könnte ich schauen das ich vieleicht DPF ersatzrohre mache....
vieleicht hat dazu ja jemand die möglichkeit ????ß
also ich glaube was di Polizei angeht bewege ich mich in einer Ziemlich humanen Zone..was man hier so hört!=)
also fotos und Maße...kein Problem...mache ich dir.was willst du dann anstellen mit dem ersatzrohr?einfach nur ein Rohr oder mit den "anschlüssen"
denn ich überlege halt ob der überhaupt reinigen will wenn er immer das signal kriegt das kein Differenzdruck herrscht=)
Hallo !
Urlaubszeit = Wartezeit 1-2Tage!
Mittwochs Ruhetag , daher beantwortet dann keiner die Mails !
DPF per Software rausprogrammieren ist KEIN Problem !
Software ist per IPF programmierbar !
Der Leistungsunterschied DPF VOLL zu DPF LEER sind ca. 15PS , lohnt sich also !
Nach dem Turboladerschaden auf jeden Fall das Ladelufkühlersystem reinigen und die Kurbelwellenentlüftung zum Turbolader reduzieren , die Ölschmocke sorgt für eine anständige Läuferunwucht auf dem Verdichterrad und führen irgendwann zum Wellenbruch !
mfg ASH@EDS
Hallo
Wenn ich mich an früher erinner gabs für die C20Xe anfang der 90er beim FOH KAT Ersatz Rohre......Die waren damals für die länder die noch kein bleifrei sprit hatten....
Ich stelle mir eigentlich vor ein rohr anzufertigen was die gleichen anschlüsse hat wie der DPF....damit du den DPF einfach ersetzen kannst und nicht aufmachen muss um ihn leer zu machen.....
Da ich aber absolut keinen plan habe wie mein auto bzw die abgasanlage von unten aussieht ...stehe ich zur zeit noch auffem schlauch.....
Ob er reinigen will oder nicht das kann ich dir nicht beantworten...reinigt er nicht nur nach beadarf sondern auch alle so und soviel KM auf jedenfall ?
Vieleicht weiss da einer mehr......wäre ja am schönsten wenn wir elektronisch gar nichts ändern müssten.....
Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !Urlaubszeit = Wartezeit 1-2Tage!
Mittwochs Ruhetag , daher beantwortet dann keiner die Mails !
DPF per Software rausprogrammieren ist KEIN Problem !
Software ist per IPF programmierbar !
mfg ASH@EDS
Hallo
Danke für die Info ......
Lass es und doch einfacher machen um wieder 1000 nachfragen zu unterbinden.......
Was kostet die Geschichte mit dem DPF
1: Als Leih IPF ?
2: Wenn jemand zu euch kommt ?
Wie schauts denn dann mit der rußentwicklung aus ? hast du da erfahrungen ?
Vielen Dank
Hallo,
Gesamt-Außen-Maße vom LLK kommen....
Nein einen Laderschaden hatte ich nicht mit dem LLK (habe bis heute keinen). Wegen warten bis Sonntag ist kein Prob. habe keinen Zeitdruck den los zu werden.
Die Überlegungen zur DPF Atrappe sind gut, da du neben dem besseren Strömungsverhalten auch für den evtl. Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt den DPF behalten kannst.
Alternativ kann man auch ein Rohr im passenden Durchmesser innen in den DPF einschweißen (wie bei ner Atrappe halt).
Die Tabulatoren im LLK erhöhen halt die Oberfläche, dadurch hast du einen bessere Kühlwirkung.
Bei vielen Sporttöpfen kannst du wählen welchen Endrohrtyp du haben möchtest.
Den Gegendruck reduzierst du damit auch.
Bei meinen Töpfen die ich bis her hatte war es immer so das man ein durchgehendes Rohr erkennen konnte (man konnte durch schauen), die im Bereich des Endtopfes etwas durchlöchert waren und mit Dämmwolle o.ä. hinterlegt waren.