Z19DTH Turboschaden- Gruselkabinett :)

Opel Astra H

Hallo,

Hab ja vor einigen Zeit gruselige Geschichte mit der WaPu gepostet, dann kam.was gruseliges mit der Kurbelwellenscheibe ( Riemenscheibe), nun ist der Turbo dran. 🙂

Bei Tempo 230 ist mir gestern die Welle vom Lader gebrochen. Ergebnis war sofortiges Pumpen vom Öl aus dem Turbo in den Auspuff und Ansaugung, hab den Motor ausgemacht und auf den Parkplatz gerollt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, habe noch nie im Leben einen so zugerichteten Lader gesehen 🙂

Im Motor war kein Öl mehr drin, alles war im LLK bzw. Abgasanlage verteilt, so eine Ölpumpe ist schon mächtig.

Verdichterrad ist komplett Fritte, hab sowas wie gesagt noch nie gesehen 🙂 Turbinenrad der Abgasseite abgerissen und war im OxiKat drin.

Also immer schön aufpassen 😁

1
2
3
+7
18 Antworten

Ne, wird nicht besser. Die Glühkerzen habe ich schon andere drin, keine neuen, aber die haben im alten DTH keine Probleme gemacht.

Gibt's auch keine Fehlercodes, nichts. Evtl. das Vorgluhrelais müde, Vorgluhrelais schlafen? 😁

Möglich. Mess mal den Strom. Evtl hast irgendwo nen Übergangswiederstand, oder der glüht gar nicht mehr.

Da stelle ich doch "trocken" fest, dass man ohne Leistungssteigerung schneller an das Ziel kommt, als mit kapitalen Motorschaden.
Die Erfahrung mit durchgebrannten Kolbenboden "durfte" ich auch schon mal machen, seither wich der Lust die Vernunft.
569tsnd km mit dem 1. Turbo sprechen da die eigene Sprache.

Ach ja - der Turbodiesel zuvor, danach weiter vom Rumpfmotortausch mit dem 1. Lader bis zum Verkauf bei 781 tsnd km; also alles eine Frage der "Bedieners".

Das Auto ist ja dafür da um zu fahren und nicht zu kriechen 😁
Ganz ehrlich, ich habe nicht vor die Haltbarkeitsrekorde "mit dem ersten Lader" zu brechen. Wenn's kaputt geht wird es repariert und fertigwerden.

Das teuerste an der Reparatur jetzt was der Ehlring Dichtsatz und ungeplanter Ölwechsel. Und ca 4 Stunden Eigenarbeit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen