Z19DTH läuft sporadisch extrem schlecht.....

Opel Vectra C

Bei meinem Vectra (Daten s.u.) hab ich das Problem, dass der Wagen beim Abfordern von Leistung sporadisch extrem ruckelig wird, kaum die abgeforderte Leistung abgibt und sehr unrund läuft (als fehlten sekundenweise 1 bis 2 Töpfe....). Meist tritt das auf, wenn er noch in der Warmfahrphase ist. Wenn ich in den Testmodus des BC gehe, könnte man doch eigentlich sehen, ob Fehlercodes hinterlegt sind, aber nicht welche, oder??? Bislang hab ich dort nur "0" gesehen.... Hat jemand ne Idee???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Der Motor braucht lange eh er warm ist. Ab und zu brauch er auch mal die Sporen, damit er einfach auf ne Temperatur kommt, wo er sich auch selber regenerieren kann.

Wenn du jetzt die Reinigung des DPF meinst, dann liegst du da völlig falsch....

Sicher muss man jedes Auto ab und an mal treten, aber nicht um den Reinigungsprozess des DPF anzukurbeln!

Manchmal reichen auch nur 10Km aus bei ruhiger Fahrweise, dann beginnt der DPF sich zu Reinigung, er muss dafür nicht extra getreten werden.

Gruß Jan

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daimonion



Hat sich deine Werkstatt die Filtersättigung mal angeschaut?

48 % aktuell....

Zitat:

Original geschrieben von daimonion



So wie ich das sehe, hast du den Wagen jetzt ein reichliches Jahr und 16 TKm. Ist recht wenig für den Z19DTH. Der frisst viel lieber Kilometer als Standzeit. 😉

Ich habe den Wagen mit 3,7 tkm im Dezember 2009 erworben. Das heißt seine Standzeit hatte er vor mir. seit 8.12.09 bin ich 13 tkm gefahren. Sollte doch selbst für einen Diesel genug Auslauf sein??!!

Was hast du denn für ein Fahrprofil? Hast du die Möglichkeit den Wagen auf der Bahn ab und zu mal die Sporen zu geben oder längere Überlandfahrten durchzuführen?

Meine Meinung zu vielen Z19DTH Problemen ist, dass der Motor nicht lang genug läuft. Selbst wenn man jeden Tag 2x20Km fährt, ist das nicht genug für ihn. Der Motor braucht lange eh er warm ist. Ab und zu brauch er auch mal die Sporen, damit er einfach auf ne Temperatur kommt, wo er sich auch selber regenerieren kann. Ich hab meinen Wagen jetzt seit Dezember 2007 und mittlerweile 116000 km auf der Uhr (33800 als ich ihn gekauft hatte. Da war er ein 3/4 Jahr alt)
Ich habe bisher noch kein AGR gebraucht und sonst eigentlich auch keinerlei Probleme.

Wie gesagt, 13 Tkm in 4 Monaten. Normalerweise sind es 3 - 4 x pro Woche 2 x 25 km und ein - 2 x je Woche Touren von 300 - 600 km. Dabei auch BAB, meist zwischen 120 und 160. Also m.E. durchaus artgerechte haltung. Vorher hatte ich den selben Wagen, Bj 2004, den ich bei gut 150 Tkm weggegeben habe und der zwar einiges, aber genau dieses Problem nicht hatte. Regenerieren macht er ja, so in 800 - 1000 km-Abständen....

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Der Motor braucht lange eh er warm ist. Ab und zu brauch er auch mal die Sporen, damit er einfach auf ne Temperatur kommt, wo er sich auch selber regenerieren kann.

Wenn du jetzt die Reinigung des DPF meinst, dann liegst du da völlig falsch....

Sicher muss man jedes Auto ab und an mal treten, aber nicht um den Reinigungsprozess des DPF anzukurbeln!

Manchmal reichen auch nur 10Km aus bei ruhiger Fahrweise, dann beginnt der DPF sich zu Reinigung, er muss dafür nicht extra getreten werden.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Der Motor braucht lange eh er warm ist. Ab und zu brauch er auch mal die Sporen, damit er einfach auf ne Temperatur kommt, wo er sich auch selber regenerieren kann.
Wenn du jetzt die Reinigung des DPF meinst, dann liegst du da völlig falsch....
Sicher muss man jedes Auto ab und an mal treten, aber nicht um den Reinigungsprozess des DPF anzukurbeln!
Manchmal reichen auch nur 10Km aus bei ruhiger Fahrweise, dann beginnt der DPF sich zu Reinigung, er muss dafür nicht extra getreten werden.

Gruß Jan

Vollkommen richtig! Hohe Geschwindigkeiten helfen dem Partikelfilter in keiner Weise. Zwar ist die Abgastemperatur dann angenehm hoch, aber es fällt auch extrem viel Ruß an. So kann es also auch passieren, dass der Partikelfilter sich dann erst recht zusetzt. Manchmal kommt es mir so vor, als stammen solche Informationen gezielt von manchen Werkstätten.

...aber um noch mal auf das Problem zurückzukommen:

Die Empfehlung der Werkstatt, weiterzufahren, bis sich "irgendwann" mal ein FC einstellt, halte ich für ziemlich, nun ja, suboptimal....

Aber welche weiteren Möglichkeiten hab ich denn?

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Wenn du jetzt die Reinigung des DPF meinst, dann liegst du da völlig falsch....
Sicher muss man jedes Auto ab und an mal treten, aber nicht um den Reinigungsprozess des DPF anzukurbeln!
Manchmal reichen auch nur 10Km aus bei ruhiger Fahrweise, dann beginnt der DPF sich zu Reinigung, er muss dafür nicht extra getreten werden.

Gruß Jan

Nein, mit "regenerieren" meinte ich nicht die Reinigung des DPF. Eher dass, wie du und 206driver meinen, es ab und an mal angenehm für den Motor ist, temperatmentvoller die Kraft auf die Straße zu bringen. 😉 Nicht mehr und nicht weniger.

Für die Werkstatt ist es natürlich auch blöd, da sie ja nicht wissen wo sie suchen sollen. Also erst mal weiter Informationen sammeln...
Wie oft tritt denn das Problem auf? Dann nochmal alle üblichen Schwachstellen abklappern.
Drallklappen solltest du ja schon die neuen drin haben. Kannst ja trotzdem nochmal schauen, ob alles ordentlich hängt. PLastikdeckel vom Motor ab und dann siehst du das Gestänge auf der Ansaugbrücke.
AGR Stellgliedtest kann der FOH auch mal machen um zu schauen ob dieses noch ordentlich arbeitet. (Glaub ich aber nicht, dass das das Problem ist.)
Dann müsstest du versuchen deine Umgebungsbedingungen zu filtern, wenn der Fehler auftritt.

Wann gibts du wieviel Gas. Wo zieht er dann? Wann hat er das letzte mal den Filter gereinigt? War er gerade beim Reinigen oder hat er später angefangen. In welchem Gang bei welcher Last ruckelt er. Bringt hoch drehen was. Geht er vielleicht aus, wenn du dann Gas wegnimmst?

Joa, das ist erst mal so dass was ich machen würde.
Bist du ADAC Mitglied? Vielleicht sogar Plus Mitglied? Dann bekommst ja im Falle eines liegengebliebenen Wagens kostenlos einen Leihwagen. (nur wenn du 50 Km von deinem Heimatort entfernt bist)
Wenn dein FOH gut ist, dann gibt er dir für 20 Euro nen Leihwagen. Hab ich immer bei einem OH hier in dder Umgebung bekommen, wenn ich Inspektionstermine hatte.

Ich würde zu dem FOH hingehen und eine Zusammenarbeit vorschlagen. Halt mal Brainstorming machen, was das alles sein kann. Klar kann der Techniker darauf warten, bis dein Steuergerät nen Fehler ausspuckt. Auf der anderen Seite arbeiten diese Leute täglich mit den Karren und sollten eigentlich die Krankheiten kennen, die so im Umlauf sind. Also soll er mal überlegen und vielleicht genau wie du die Umgebungsbedingungen filtern.

Danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich werd jetzt erst mal genauer beobachten, wann und unter welchen Bedingungen es auftritt und mich dann nochmal an die Werkstatt wenden, um Abhilfe zu schaffen.

Klar, was sollen die machen, wenn der Wagen augenscheinlich nichts hat und ihnen auch nicht verrät, wo der Fehler liegt.....

Hast du etwas herausbekommen?

Habe den gleichen Motor im Kombi BJ 02/08 und jetzt 53tkm auf der Uhr. Bei mir tritt dieses Verhalten wie folgt auf: 120km/h, bergauf, 5. Gang bei ca. 3000 Umdrehungen, Momentanverbrauch dann ca. bei 28l/100km.
Fehlercode bisher nicht aufgetreten, habe aber noch nicht auf den Zusetzungsgrad des DPF schauen lassen.

Was soll ich sagen: Nach dem sich die Fehlerhäufigkeit soweit gesteigert hatte, dass es schon fast täglich auftrat, ist es seit ca. 2 Wochen komplett weg....

Bin ja froh drum, aber auch ein wenig misstrauisch. Kann mir bis heute keinen rechten reim drauf machen. Kann es an Diesel mangelhafter Qualität gelegen haben (tankte aber bislang ausschließlich in D und A und das auch nur an weit vertretenen Ketten)?

Ratlose Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



Kann es an Diesel mangelhafter Qualität gelegen haben (tankte aber bislang ausschließlich in D und A und das auch nur an weit vertretenen Ketten)?

Wohl eher weniger. In D und A sollte nur ordentlicher Sprit aus der Pistole kommen. Ich hatte mit meinem Z19DTH mal etwas Ärger, nachdem ich in CZ bei OMV vollgetankt habe. Nach flotter Autobahnfahrt in D mit der CZ-Tankfüllung fing die Kiste an zu ruckeln und zu bocken. Nach einer Tankfüllung von Shell, gemischt mit 0,25 L. 2-Takt-Öl, war wieder alles i.O.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Nach einer Tankfüllung von Shell, gemischt mit 0,25 L. 2-Takt-Öl, war wieder alles i.O.

Das beimischen von 2Takt Öl wäre für CaraVectraner vielleicht auch mal ratsam!

Gruß Jan

Vor 2 Tagen hatte ich auch wieder das ruckeln beim kühlen Motor und an einer Steigung im 5. Gang. Die letzte DPF Reinigung war dabei aber erst ca. 700 Km her und der DPF hat sich auch im nachhinein nicht gereinigt. Nun bin ich wieder etwas ratloser, was das Ruckeln angeht.

Hallo Leute ich habe folgendes Problem mein Vectra Ruckelt sehr stark ab und zu bei einer geschwindigkeit von ungefähr 100 - 120 km war heute bei Opel Werkstatt der hat fehler auslesung gemacht ist aber kein Fehler da, was kann es sein?
ich habe einen Opel Vectra C Caravan BJ. 2007 1,9 CDTI 150 PS.

ach und noch was der hat erst 56 tkm auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen