Z19DTH läuft sporadisch extrem schlecht.....
Bei meinem Vectra (Daten s.u.) hab ich das Problem, dass der Wagen beim Abfordern von Leistung sporadisch extrem ruckelig wird, kaum die abgeforderte Leistung abgibt und sehr unrund läuft (als fehlten sekundenweise 1 bis 2 Töpfe....). Meist tritt das auf, wenn er noch in der Warmfahrphase ist. Wenn ich in den Testmodus des BC gehe, könnte man doch eigentlich sehen, ob Fehlercodes hinterlegt sind, aber nicht welche, oder??? Bislang hab ich dort nur "0" gesehen.... Hat jemand ne Idee???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Der Motor braucht lange eh er warm ist. Ab und zu brauch er auch mal die Sporen, damit er einfach auf ne Temperatur kommt, wo er sich auch selber regenerieren kann.
Wenn du jetzt die Reinigung des DPF meinst, dann liegst du da völlig falsch....
Sicher muss man jedes Auto ab und an mal treten, aber nicht um den Reinigungsprozess des DPF anzukurbeln!
Manchmal reichen auch nur 10Km aus bei ruhiger Fahrweise, dann beginnt der DPF sich zu Reinigung, er muss dafür nicht extra getreten werden.
Gruß Jan
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von >Golf_V_2.0TDI<
Hallo Leute ich habe folgendes Problem mein Vectra Ruckelt sehr stark ab und zu bei einer geschwindigkeit von ungefähr 100 - 120 km war heute bei Opel Werkstatt der hat fehler auslesung gemacht ist aber kein Fehler da, was kann es sein?
ich habe einen Opel Vectra C Caravan BJ. 2007 1,9 CDTI 150 PS.
Wenn wir es wüßten, würde es hier sicherlich stehen... Keine Ahnung
Bei mir wird ist das Ruckeln momentan auch wieder weniger. Meine erste Tankladung mit 2-Takt-Öl hat nichts bewirkt (Hab ich auch nicht erwartet)
Als nächstes kommt bei Gelegenheit mal das AGR unter die Lupe, aber dazu will ich mir vorher noch den Chinakracher kaufen, damit ich mir mal die Rohdaten anschauen kann...
Ich hoffe, ich verwirre nicht mit meinem Beitrag...
Ich hatte eine Kombinaton aus den beschriebenen Problemen: Ruckeln, partielle Leistungsschwäche, hohe Verbrauchsmeldungen mit zähem Gasannehmen und dem Gefühl der DPF wollte jeden Tag regenerieren, oder zum. alle 2-3 Tage (1-3x am Tag).
War über sechs Wochen beim FOH der mich dann an ein SC (serviceCenter) verweisen musste (in Absprache mit Opel). Die haben alles geprüft, gereinigt und nichts hat es gebracht. Irgendwann kam der Werksattleiter auf die Idee eine "besondere" Messung zu machen und diese über 15 Min. aufzuzeichnen. Dabei kam wohl raus, dass irgendwie zu spät und zu wenig "Luft" ( verzeiht meine unprof. Erklärung) kommt und dies wohl am Turbolader liegt, da dieser verstellbare xxxxx hat und diese ggf. an beweglichkeit verlieren können, so dass es zu diesen Störungen kommen kann. Zuvor wurde jedoch eine neue Software (zwei Versionen über meiner) installiert und noch einmal getestet und gemessen: dann stand fest der Turbolader ist dabei zu versagen. Ich war mittlerweile genervt und habe diesen tauschen lassen (bei 57.500km, EZ 04/2007, Signum). Seit dem bin ich, trotz Kosten (viel ging auf Kulanz), wieder top "glücklich" und der Wagen fährt wie gewohnt. Es war aber eine lange Geschichte und mich hat es gwundert, dass solche Fehler von Fachläuten so schwer zu entdecken sind...
Oxide
Also ich habe jetzt vorgestern mein auto wieder abgeholt, die haben einfach mein Steuergerät codiert und seit 2 Tagen läuft er gut, wenn was kommt dann sag ich euch bescheid.