Z19Dt Startet schlecht.
Hallo,
unsere Familienkutsche springt in letzter Zeit schlecht an, dass heißt das man ca. 5-7sek orgeln muss bis er endlich anspringt.
Da die Batterie noch nie getauscht wurde( von uns halt) habe ich das jetzt gemacht, aber das Problem ist immer noch da.
Gestern habe ich jetzt die Spannung der Batterie bzw der Lichtmaschine gemessen.
Die Batterie, ohne Verbraucher bringt 12,5 Volt.
Bei laufendem Motor, ziemlich egal ob im Leerlauf oder bei 2500U/min liefert die Lima 13,6Volt, wie gesagt sehr konstant.
Das ist meiner Meinung zwar nicht viel aber sollte doch reichen.(mein Astra schafft 14,7Volt)
Jetzt meine Frage ob jemand das selbe Problem vielleicht schon gelöst hat oder eine Idee hat was der Fehler sein könnte?
Mfg arminator
85 Antworten
Der Anlasser ist ca. 3 Jahre alt, wenn ich mir nicht 100% sicher bin das der defekt ist werde ich ihn nicht tauschen, ist ja auch keine schöne Arbeit so wie der eingebaut ist.
Fakt ist jetzt das er wieder nicht anspringt.
Morgen werde ich eine Hilfsmasse legen und das ganze beobachten.
Sollte das nichts bringen lasse ich ihn in die Donau rollen, weil langsam nervts.
Du brauchst eigentlich dafür kaum ein Spannungsmessgerät: wenn die Instrumentenbeleuchtung mehr als nur leicht flackert, dann ist die Batterie zu schwach. In dem Filmschnitt wird das auch sehr deutlich: bei der ordentlichen Batterie flackert die Beleuchtung kaum merklich - so sollte es sein.
Ähnliche Themen
Häng dich mal beim starten eine weitere Batterie zusätzlich dran , wenn er dann besser startet würde ich ne neue kaufen
@patrickpost24 , eine zweite Batterie habe ich gerade nicht, was ich aber sagen kann ist das er mit Starthilfe (Auto zu Auto) sehr schön anspringt.
Noch dazu frage ich mich ob das wirklich Aussagekräftig ist, weil zwei Batterien um einiges Stärker sind als eine.
Wenn ich jetzt einen Brustschwachen Starter habe, dann springt er mit zwei Batterien leichter an als mit einer, aber ich sagte schon einmal, Elektronisch hab ich nicht wirklich was drauf und lass mir das gerne erklären.
mfg
Das war ja das Problem bei meinem Kollegen ,der hat die Batterie voll geladen da funzte das anspringen für ne Zeit ,das gleiche mit einer neuen Batterie.
Dann hat er die Hilfsmasse gelegt und der Motor springt nach Wochen stillstand noch einwandfrei an.
Schau doch einfach mal im Service-Menue im BC nach der Spannung während des Vorglühens und Startens bevor du hier jetzt noch ewig rumdoktorst.
Sicher, dass die beim starten auf 270A runter fällt?
Und die 270A nicht aus einem normalen Batterietest stammen?
Wenn letzteres, dann ist die Batterie nicht mehr gut und Ende.
Meine hat nach einem Jahr noch 723A von 750A, hat die Werkstatt mitgetestet weil ich auch gerade Startprobleme haben die aber anderer Natur sind als in deinem Fall. Ich habe das Problem nur nach längerer Standzeit (>3 Tage)
Die Spannungswerte von denen du sprichst deuten auf jeden Fall auf ne nicht mehr gute Batterie hin.
12.4 nach der Fahrt ist auch nicht pralle.
Wenn du das im Bordcomputer abgelesen hast geht das gerade noch so.
Weil währenddessen ja auch noch verbraucher laufen (Das Radio halt) das an der Batterie nuckelt.
Wenn du da 12V stehen hast und er will nicht anspringen ist die Batterie fritte.
Vorausgesetzt die Ladespannung ist okay und hängt nicht irgendwo bei 12.5-13V herum
@Kodiac2 , ich habe gerade die Hilsmasse gelegt, mal schauen ob er die nächsten Tage anspringt oder nicht.
@Leon596 , die Batterie von der ich zuvor geschrieben habe ist schon nicht mehr im Fahrzeug eingebaut, ich habe jetzt wieder die alte drinnen, da die anscheinend nie defekt war.
Habe mir deine Videos angeschaut, danke nochmals, aber wie komme ich dazu das ich das am Display sehe?
Was muss ich da drücken?
mfg
"Settings"taste am Radio so lange gedrückt halten bis ein Gong ertönt.
Dann kann man mit der "BC"-Taste durch das Menue durchzappen.
Ja schon, aber das was es bei dir im Video anzeigt habe ich so noch nicht gesehen.
Bei mir kommen verschiedenste Daten, aber das mit den Volts habe ich nicht gesehen.
Werde das morgen mal versuchen, das Auto ist gerade auf Ausfahrt.
mfg
Also wenn ich das hier so lese.... Was spricht gegen eine neue Batterie ?
Kostet ca 75 eu und du hast Ruhe.... dann noch die polklemmen vernünftig sauber machen und mit polfett ansetzen.....
@Fatalyty , also du meinst das ich 2 defekte Batterien hintereinander eingebaut habe und die dritte es dann lösen soll?
75 Euro für nix ist auch recht viel Geld (Batterie für diesen Wagen kostet übrigens um die 130)
Ganz auszuschließen ist das natürlich nicht, jedoch sehr unwahrscheinlich.