Z18Xer macht Probleme Fehler P0353 und P0303
Hallo,ich habe folgendes Problem mit meinem Auto:
-------------------------------------------------
Motor: Z18XER 1,8L 140PS
-------------------------------------------------
Die Tage das Auto paarmal leicht gezuckt,nix bei gedacht da ich auch mit LPG fahre.
Heute stärkeres ruckeln, MKL an.
Ausgelesen: P0353 und P0303
Neue Zündkerzen und Zündspule rein:
Immer noch,Fehler konnte man löschen kam aber sofort wieder.
Zündkerzen wieder raus und Kompression geprüft:
Alle Zylinder zw.10-11 Bar (Hat 161 TKM gelaufen).
Ich habe das Gefühl das mal 1 Zyl. und dann mal 2 Zyl. fehlen beim laufen.
Er springt aber immer sofort an und hält auch Standgas 750 Umin hat aber kaum Kraft los
zu fahren.
Es ändert sich auch nichts von Benzin auf LPG Umstellung und anders herum.
Ich habe jetzt entweder das Steuergerät bzw. die Verkabelung in Verdacht?
155 Antworten
Es ging uns Clonen/Flashen von MSGs.
Nicht um ne Reparatur des MSG
Der Fehler wird zu 99 % am defekten MSG liegen.
Das hatte ich mir schon gedacht, da am MSG kein Unterschied mehr zu messen war.
Dann müsste er jetzt ja wieder laufen.
Entweder es ist ein Problem mit der Verkabelung oder das MSG hat einen Wackler.
Wie ist denn jetzt der Strom? Es sollten 0,3mA sein und nicht 30mA oder 0,03A.
@BlackyST170 Vermutlich wird es ein Wackler/Temperaturfehler im MSG sein, dennoch sollte man das genau eingrenzen, bevor man 200€ umsonst ausgibt.
Hier kann er sein SIMTEC 75.3 clonen lassen.
https://tolix.net/...rsperre-immo-fur-alfa-romeo-motorsteuergerat.html
Und hier gibt es ein SIMTEC 75.3
https://ecu24world.com/.../...-fiat-croma-18-55555807-55208374-yc.html
Die T.Nr. von dem Steuergerät ist 55555807
Zitat:
Wie ist denn jetzt der Strom? Es sollten 0,3mA sein und nicht 30mA oder 0,03A.
Auf allen Leitungen 0,04 A bei Zündung aus.
Ich habe mich gewundert das nur wenn alles angeschlossen ist ein
Unterschied am blau-grünen Kabel am Stecker zum Zündmodul war.
Jetzt da noch mal gemessen nach dem wieder alles angesteckt war.
Alle Werte gleich.
Ich mal angelassen,läuft ruhig.
Fehler(von eben) gelöscht und 10 Kilometer gefahren ohne Störung.
Da ist 100 pro ein Wackler drin.
Nur wo?
Noch mal mit Zündung an gemessen:
Alle 4 Leitungen 0,6 mA
Ähnliche Themen
Das hatte isch schon vermutet, dass er wieder läuft, da der Unterschied an der einen Leitung nicht mehr da war.
Mach mal das MSG mit dem Fön heiß, so dann man nicht mehr anfassen kann, an nicht auf die Stecker halten nur neben ans Gehäuse.
Ich habe nochmal nachgemessen, bei mir sind es bei Zündung aus nur 0,3mA. Da muss dann bei Fiat was anders sein, wenn es über 30mA sind.
Zitat:
Mach mal das MSG mit dem Fön heiß, so dann man nicht mehr anfassen kann, an nicht auf die Stecker halten nur neben ans Gehäuse.
Meinst Du das MSG hat einen Wackler?
Ich wollte das jetzt mal bei einer längern Fahrt testen und wenn
der Fehler wieder kommt messen an der Leitung und dann mit
evt.Eisspray das MSG runterkühlen und schauen ob sich da was verändert?
Oder das MSG mal aufmachen und schauen ob da vieleicht was offensichtlich
nicht mehr ganz so i.O. ist?
Ich komme an das eingebaute MSG nicht so gut dran da die Einspritzrail
von der LPG Anlage vor steht.
Besorge ich morgen mal.
Ich werde mal herum fragen wer hier in der Gegend so ein Steuergerät
Klonen kann.
Dann kann man sich ja schon mal ein Decodiertes an die Seite legen.
Danke erstmal für Deine Hilfestellung.
Ist immer gut wenn sich jemand
damit auskennt.
So,weiter geht es im Text.
Gerade mal 5km gefahren zum einkaufen,kurz vorm Laden,MKL an.
Bin dann so 2 Minuten im Laden gewesen, Fehler gelöscht wieder nach Hause gefahren.
Kurz vorm Ziel MKL wieder an mit ruckeln.
Ich den Wagen laufen lassen und mit Druckluft(Eisspray natürlich noch nicht am Start) draus gehalten.
Nach 20 sek. geht der Motor ganz aus (zum ersten mal) und springt auch nicht mehr an.
Leider ist es hier voll am schütten so das man nicht lange am Auto stehen kann ohne qlitsch nass zu werden.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 4. August 2023 um 17:19:11 Uhr:
@hwd63 Wenn die eine Endstufe einen Kurzschluss hätte, hätte man einen Unterschied zwischen den Kanälen messen müssen. Für mich ist das momentan noch nicht eindeutig.Bei endera ist das nur allgemeines Blabla. Wenn du dir den Link zum Astra H anschaust, steht da nichts von dem Fehler:
https://www.endera.de/motorsteuergeraet-reparatur-opel-astra-h.html
Naja.
Der Fehlercode P0353 usw. ist in dem Link nicht beschrieben.
Gibt ja mehrere Versionen an Steuergeräten und hier steht nicht für welchen Motor.
Denn der Fehlercode P0353 ist auch schon bei den Z18XE Motoren bekannt.
Und auch weitere Fehler die auftreten können.
Hier z.B. bei www.ecu.de
https://ecu.de/.../...-13105214-siemens-5wk91716-6235400-2121.html?...
Also ich an der Stelle von @ItalyTuning69 hätte das Steuergerät schon längst eingeschickt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. August 2023 um 20:41:07 Uhr:
MSG defekt !
Meinst Du jetzt hat das Ding den Geist komplett aufgegeben?
Mach da nicht lang rum und kauf ein gebrauchtes MSG zum Klonen.
Für die MSG-Reparatur wirste eh ne Absage kriegen
Versuch macht klug !