Z18XE startet nicht... Verbindungsaufbau nicht möglich MSG
Hallo zusammen,
Kurz zum Auto
Astra G Cabrio BJ 2002 Z18XE
Wagen lief problemlos, wurde abgestellt nun startet er nicht mehr. Fehlerspeicher MSG keine Kommunikation möglich, Wegfahrsperre sagt B3040 Kommunikation MSG und B3059 Leistungsabruf Motor kein Signal
Also fix gegoogelt, K-Pumpen Relais und MSG Relais getauscht ohne Erfolg, Relais geprüft sind i.O
Alle Sicherungen gezogen und geprüft ebenfalls i.O
Spannungsversorgung an Relais Steckplatz von K18 gemessen (PIN 4 von F6 abgesichert) i.O
PIN6 müsste demnach Masse vom STG haben ist aber nicht der Fall
Wenn ich PIN 8 mit Spannung versorge läuft etwas an was sich wie ein Lüfter anhört (Sekundärpumpe???)
K16 Steckplatz (K-Pumpe) ebenfalls geprüft bis auf die fehlende Ansteuerung vom MSG i.O
Hatte irgendwo ein Video gesehen das die MKL nicht leuchtet bei Zündung ein (Linke Hälfte vom Tacho mittig, das tut sie hier auch nicht)
Jetzt habe ich viel gelesen von MSG Problemen bzgl. Masseproblemen jedoch keinen richtigen Plan gefunden wo ich Masse anlegen soll, Stecker vom MSG sind ebenfalls i.O
Jemand evtl. Noch eine Idee bevor ich das MSG ausbaue zum überprüfen?
Beste Antwort im Thema
So um das Thema Ordnungsgemäß zu schließen
Ich habe heute mit dem User Fieddi einige Stunden an dem Astra verbracht, nachdem ich alleine nicht weiter kam.
Er brachte ein anderes MSG mit, das Problem bestand jedoch weiterhin sodass wir auf Spurensuche gingen und den Fehler gefunden haben. Pin 32 vom x57 hatte keine Spannung Anliegen, es bestand eine leitungsunterbrechung dieser Leitung welche zu dem Fehler führte. Ich stand kurz vor der Verzweiflung jedoch hatte Fieddi eine sehr ruhige angenehme Art sowie das nötige Wissen den Fehler auszumachen dafür nochmal vielen Dank!
73 Antworten
Das Reinigen von Sicherungen ist Käse.
Das sind Cent-Artikel !
Mach neu.
Wo haste jetzt gemessen ?
Mach mal Bild vom Multimeter,wie Du angeschlossen hast.
Haste überhaupt so dünne Pruefspitzen,dass Du damit in die Pins vom MSG-Stecker reinkommst ?
Oder haste da nur so ne Elektrik-Pruefausruestung für arme Leute mit Multimeter aus dem Baumarkt für 3,99 € ?
Wenn ja,dann kannste das komplett knicken.
Das wird nix.
Bei CONRAD z.B. gibt's extradünne Aufsätze für Prufspitzen der Multimeter-Messkabel.
Damit kommste ohne Probleme in die kleinsten Pins.
Und jetzt zum 3.Mal :
Versteif Dich nicht auf die Voltmesserei,sondern mach Kontrolle Spritförderung.
Sonst wird das in 31 kalten Winter nix bis die Karre läuft.
Frag nen Elektriker :
Wer viel misst,misst Mist .
Den Spruch kennt jeder Elektriker !
Check mal die Kabelfarben am X 22 nach Tabelle.
Am besten gescheite Bilder von beiden Steckerseiten bei getrenntem Stecker.
Danke für die Hinweise!!
Hab jetzt die Kraftstoffpumpe nach deiner Anleitung überbrückt aber die Pumpe fördert keinen Kraftstoff also vermutlich defekt.
Ist nur komisch das ich keine Kommunikation mit dem msg bekomme aber werde erstmal eine neue einbauen und dann geht es weiter.
Danke dir nochmal für deine Hilfe 🙂
Jetzt kauf erstmal neue Pumpe und bau ein.
Hab ich mal wieder nicht umsonst genervt.
Hätte ich meinen Arsch draufverwetten können,dass es die Pumpe ist .
Das mit PIN 32 kriegen wir auch noch hin.
Nur Geduld.
Ähnliche Themen
Wegen deiner Leitung ROT am PIN 32 ....
Da musste zuerst am X 120 PIN 22 messen,ob Du das gleiche Ergebnis hast.
Wenn Nein,dann musste neues Kabel vom X 120 PIN 22 bis zum X 57 PIN 32 verlegen.
Altes Kabel abschneiden und blind liegen lassen.
Wenn gleiches Ergebnis,dann wird's komplizierter.
Dann musste den Stecker X 2 - 100-polig an der Spritzwand abschrauben.
Dann den PIN 59 auspinnen und neues Kabel zum X 120 PIN 22 legen.
Zitat:
@Fieddi schrieb am 6. Januar 2016 um 11:53:17 Uhr:
Beschreibe doch nur mal kurz genau dein Problem und was du gegebenenfalls schon kontrolliert hast.
Manchmal sehen die dinge ähnlich aus, haben aber völlig unterschiedliche ursachen.
Stimmt! War ja beim TS auch so. Erst denkt man MSG und später stellt sich ein Drahtbruch heraus!
So wie Fieddi sagt, gib uns die Informationen, auch ob es die gleiche Motor ist, und danach können wir dir Diagnose Tipps geben!
Die genauen Infos zum Motor hat er schon durchgegeben.
Nur hat er zwei Baustellen.
Die Kiste springt ja garnicht erst an .
Das war bei den anderen TEs nicht der Fall.
Bei denen lief die Kiste ,nur die Kommunikation mit dem MSG fehlte.
Außerdem hat er MJ.03 mit ner anderen Verkabelung mit zusätzlichem Zwischenstecker X 120.
Ob man den Kabelbruch auf PIN 32 am X 57 einfach auf sein Modell übertragen kann,muss noch genau geprüft werden.
Bei Zündung aus 12 Volt und bei Zündung an 4 Volt ,ist auf alle Fälle nicht normal.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 9. Januar 2022 um 11:48:20 Uhr:
Die genauen Infos zum Motor hat er schon durchgegeben.Nur hat er zwei Baustellen.
Die Kiste springt ja garnicht erst an .Das war bei den anderen TEs nicht der Fall.
Bei denen lief die Kiste ,nur die Kommunikation mit dem MSG fehlte.
Ich denke mein Laptop oder Browser spinnt! Dass mit X-Tabelle und weiteres habe ich nicht gesehen, somit mein Beitrag jetzt völlig überflüssig ist!
Danke auch für die Anleitung, wie ich die Leitung Rot am pin 32 repariere.
Wenn ich alle Arbeiten abgeschlossen habe, melde ich mich wieder, um das Ergebnis mit euch zu teilen.
Schönen Sonntag🙂
Neue Kontakte gibt's einzeln .
Natürlich nicht beim FOH.
Für den X 57 gibt's Kontakte beim BOSCH-Dienst.
Für den X 120 siehe Bild.
Als Orientierungshilfe :
Der unbelegte PIN in der mittleren Reihe ist PIN 25.
Die unbelegten PINs in der 3.Reihe sind PIN 42 bis PIN 47.
Die beiden dicken PIns sind PIN 33 und PIN 48.
Am besten so ein Foto machen.
So Auto läuft wieder 🙂
Erstmal vielen Dank für die Unterstützung.
Nun zum Fehler:
Also die Krafstoffpumpe war doch nicht defekt.
Warum auch immer ist beim Zafira der Anschluss wo das K16 und das K18 Relais Sitz vertauscht. (siehe Bild) also habe ich natürlich nicht das Kraftstoffpumpen Relais angesteuert wodurch die Pumpe natürlich nicht laufen kann.
Der 2. also der eigentliche Fehler war ein Kabelbruch zwischen pin 59 vom X2 zum pin 22 vom x120.
Jetzt läuft alles wieder und die Diagnose am MSG funktioniert auch wieder 🙂
Danke nochmal
Danke für die Rückmeldung.
Schoen das deine Astra wieder läuft!