Z18XE startet nicht... Verbindungsaufbau nicht möglich MSG

Opel Astra G

Hallo zusammen,

Kurz zum Auto

Astra G Cabrio BJ 2002 Z18XE

Wagen lief problemlos, wurde abgestellt nun startet er nicht mehr. Fehlerspeicher MSG keine Kommunikation möglich, Wegfahrsperre sagt B3040 Kommunikation MSG und B3059 Leistungsabruf Motor kein Signal

Also fix gegoogelt, K-Pumpen Relais und MSG Relais getauscht ohne Erfolg, Relais geprüft sind i.O

Alle Sicherungen gezogen und geprüft ebenfalls i.O

Spannungsversorgung an Relais Steckplatz von K18 gemessen (PIN 4 von F6 abgesichert) i.O
PIN6 müsste demnach Masse vom STG haben ist aber nicht der Fall
Wenn ich PIN 8 mit Spannung versorge läuft etwas an was sich wie ein Lüfter anhört (Sekundärpumpe???)

K16 Steckplatz (K-Pumpe) ebenfalls geprüft bis auf die fehlende Ansteuerung vom MSG i.O

Hatte irgendwo ein Video gesehen das die MKL nicht leuchtet bei Zündung ein (Linke Hälfte vom Tacho mittig, das tut sie hier auch nicht)

Jetzt habe ich viel gelesen von MSG Problemen bzgl. Masseproblemen jedoch keinen richtigen Plan gefunden wo ich Masse anlegen soll, Stecker vom MSG sind ebenfalls i.O

Jemand evtl. Noch eine Idee bevor ich das MSG ausbaue zum überprüfen?

Beste Antwort im Thema

So um das Thema Ordnungsgemäß zu schließen

Ich habe heute mit dem User Fieddi einige Stunden an dem Astra verbracht, nachdem ich alleine nicht weiter kam.
Er brachte ein anderes MSG mit, das Problem bestand jedoch weiterhin sodass wir auf Spurensuche gingen und den Fehler gefunden haben. Pin 32 vom x57 hatte keine Spannung Anliegen, es bestand eine leitungsunterbrechung dieser Leitung welche zu dem Fehler führte. Ich stand kurz vor der Verzweiflung jedoch hatte Fieddi eine sehr ruhige angenehme Art sowie das nötige Wissen den Fehler auszumachen dafür nochmal vielen Dank!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Guten Tag ich habe leider genau das selbe Problem aber mit dem zafira a z18xe motor von heute auf morgen nicht mehr angesprungen motorkontroll Lampe leuchtet nicht alles Sicherungen und relais sind ganz Fehler Code 3059 da ich mit der Elektrik nicht ganz so gut bin bräuchte da etwas Hilfe. Habe noch einen Fehler gefunden der eventuell damit zusammen hängt und zwar ist das Kabel vom nockenwellensensor komplett porös und fällt auseinander hoffe mir kann jemand helfen .

Dann brauchst Du einen neuen Nockenwellensensor.
Dieses Problem gibt es öfters beim Z18XE.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 18. November 2019 um 15:22:52 Uhr:


Dann brauchst Du einen neuen Nockenwellensensor.
Dieses Problem gibt es öfters beim Z18XE.

Ja das Probleme habe ich schon erkannt aber das alleine wird es nicht sein da ich keine Kommunikation zum steuergerät bekomme . Wenn der nockenwellensensor ausgebaut ist und ich ihn auslesen will zeigt er mir weiterhin nur diese Fehler an . Zusätzlich bekomme ich keinen Strom auf die hauptsicherung vom motorsteuergerät. F62 heißt sie glaube ich.

Die F 62 ist eine zusätzliche Sicherung für diverse Aktoren beim Z18XE. ( Lambdasonden /LMM / Tankventil / Stellglied Drallklappe )

Die F 62 hat nix mit MSG zu tun.

Sondern wird vom K 18 Relais mit Strom versorgt.

Wenn es sowas wie eine Haupsicherung geben sollte,dann ist das die F 6 im SIKA Motorraum.

Woher hast Du diese Info ?

Tausch erstmal den NWS.

Danach kann man immer noch schrauben.

Das Problem wird Dein Auslese-CHINAKRACHER sein.

Am besten Du kaufst was anderes zum Fehlercode auslesen.

Nws-defekte Kabel Z18XE
Nws-z18xe
Ähnliche Themen

Ich habe ein gutes auselese Gerät von würth daran liegt es nicht. Aber ich werde sie wechslen und werde mich danach noch mal melden wegen der f62 sicherung das habe ich hier im Forum gelesen gehabt . Wie gesagt Elektronik ist nicht meins und ich bin über jeden Tipp oder Fehler denn ich mache und korerkiert werde dankbar

Nimm aber kein Billigprodukt.
Das rächt sich.

So ich habe denn neuen nockenwellensenor eingebaut Problem immer genau das selbe . Was könnte ich noch versuchen . Gibt es ein kabel was zum steuergerät führt was öfters kaputt geht oder kann man das irgendwie überbrücken ?

Dann wird's das MSG sein.

Letzter Rettungsversuch :
-Stecker vom MSG abziehen
-Pins kontrollieren
-Kontaktspray rein.

Wenn es dann immer noch nicht besser,musst Du das MSG tauschen / reparieren.

Du kannst auch noch die Signale am MSG checken,was da ankommt.
Geht aber nur mit KFZ-Multimeter ,der Frequenzen messen kann.
Ausserdem muss man die Kabel anzapfen und die Stecker nicht trennen.

Ich glaube nicht,dass Du diesen Aufwand betreiben willst.

Wenn doch,dann sag Bescheid.

Verbogener-pin-msg-stecker
Astra-g-z18xe-nws Stecker

Hallo zusammen,

Ich muss das Thema nochmal ausgraben 🙂
Ich habe einen Opel Zafira A 1.8 16V mit 125 PS und dem Motor Z18XE aus 2003.

Der Motor Dreht aber startet nicht und im Auslesegerät bekomme ich keine Kommunikation zum MSG.

Jetzt habe ich nach der Anleitung von "Manfred B" alles durchgemessen und festgestellt das an Pin 32 vom X57 bei Zündung aus nur 2 Volt ankommen. Also Kabelbruch gesucht, gefunden und behoben. Alle anderen Werte waren wie in der Anleitung beschrieben. So nach der Reparatur des Kabelbruchs kommen am pin 32 10.25 V an aber das Auto startet trotzdem nicht. Reichen die 10.25 V nicht aus oder muss noch ein Fehler vorhanden sein ?

Vielen Dank für eure Hilfe hoffe auf Antworten🙂

Der PIN 32 am X 57 ist nur für die Dauerplusversorgung vom MSG.
Kabelfarbe : ROT

Strom kommt von Sicherung F 2 - 60 A im Motorraum-Sicherungskasten.

Wir fangen am besten von ganz vorne an :

Gib erstmal 10.Stelle der VIN ( Fahrgestellnummer ) durch.
Da muss ne Zahl stehen.
2 oder 3 oder 4.

Das ist das Modelljahr und wichtig ,um den richtigen Stromlaufplan rauszusuchen.

Die 10,gequeschte sind natürlich zu wenig.

Lad erstmal Batterie richtig voll und mess die Spannung danach an den Batteriepolen.

Dann Fehlercode auslesen oder ausblinken,falls möglich.

Zuerst die Spritzufuhr überprüfen :

Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln :
- Kraftstoffleitung an der Einspritzleiste abschrauben
- mit Schlauch verlängern und in Reservekanister hängen
- Benzinpumpenrelais rausziehen
- Kabelbrücke von PIN 30 nach PIN 87 aus ner Hängesicherung einbauen

Pumpe muss sofort fördern !

Sollwert : min 2,5 Liter/min

Keine Zündung einschalten !
Kein Motorstart !
Keine Relais untereinander tauschen !

Relaisbrücke Benzinpumpenrelais
Relaiskasten ASTRA G
Relaissockel Benzinpumpenrelais ASTRA G
+1

Vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂

Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer lautet 3

Die Batterie habe ich gestern Aufgeladen und hat eine Spannung von 12.4 V

Ok wenn die 10 V zu wenig sind muss da irgendwo noch ein Fehler liegen aber ich folge erstmal deinen Anweisungen 🙂

12,4 Volt ist zuwenig für ne angeblich vollgeladene Batterie.

Da würde ich mal ne neue einplanen.

Und kauf auch gleich neue grosse Sicherungen als Ersatz für die F 2 und die F 6.

Bei Modelljahr haste noch nen Zusatzstecker X 120 / 48-polig oberhalb der Batterie.
Den auf alle Fälle trennen und Kontaktspray reinmachen.

Am X 120 PIN 22 liegt das rote Kabel von der Sicherung F 2.
Hier kannste Spannung gegen Minuspol messen bei Zündung aus.

Genauso den Stecker X 22 / 6-polig oberhalb vom X 120 trennen und checken.

Trotzdem zuerst Spritförderung checken nach Anweisung !!

X 22 und X 120 Stecker Motorkabelbaum
X 120 männliche PINs
X 120 weibliche PINs

Ok alles klar danke werde ich alles so machen und melde mich wieder.

Kannst du mir trotzdem den Schaltplan für dieses Modell schicken?

Ja.
Kann ich.

Nur passt der für MJ 02.
Für MJ 03 fehlt der X 120 im Schaltplan von mir .

Und die Sicherung F 2 einzuzeichnen ,hab ich auch vergessen .
Der Rest passt aber.

Ansonsten hier runterladen :

https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/

Mach mal gescheite Bilder von Deinem X 22 und X 120.

Motorsteuerung Z18XE ASTRA G

Super danke dir werde ich heute Abend genau studieren🙂

Durch das Kontaktsprey und reinigen der Sicherung habe ich jetzt am pin 32 vom x57 die 12 V bei ausgeschalteter Zündung anliegen.
Jedoch wenn ich die Zündung anschalte und die Spannung messe, sind es nurnoch 2.5 V, ist das normal?

Anbei noch die Bilder von meinen Sicherungen und der x120 und x22 Einheit.

20220108
20220108
Deine Antwort
Ähnliche Themen