Z18XE Fehler P0170

Opel Astra G

Hallo liebes Forum,

bei unseren Astra G 1.8i Z18XE Cabrio taucht alle 50-100 km ein Fehler auf (MKL leuchtet) und Fehler P0170. Nach dem löschen ist der Fehler wieder ca. 50-100 km weg.

- LMM wurde bereits gewechselt, Lufi ist gut
- Felxrohr und Schläuche sind dicht
- im Leerlauf läuft er sauber
- aus niedrigen Drehzahlen heraus verschluckt er sich ab und zu
- beim auskuppeln hält sich die Drehzahl meiner Meinung nach etwas lang, bevor sie abfällt.

Was könnte das Problem sein?
Freue mich auf eure Tipps

39 Antworten

Leider ist der Fehler wieder aufgetreten 🙁

Was könnte es denn noch sein?

Tankventil tauschen.

Was ich gerade noch getestet habe:
Wenn das Fahrzeug läuft, habe ich den Auspuff mit einem Lappen verstopft.
Resultat: der Motor lief unverändert weiter, sprich irgendwo muss doch ein Leck sein... muss nun mal auf die Hebebühne und schauen

Flexrohr?
Wenn Du den Auspuff zu hältst dann solltest Du hören können wo der raus bläst.
Könnten auch lose oder fehlende Stehbolzen am Krümmer sein.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bloodyscorpion :


Leider ist der Fehler wieder aufgetreten 🙁

Ohne Kommentar!

Zitat:

Wenn das Fahrzeug läuft, habe ich den Auspuff mit einem Lappen verstopft.

Resultat: der Motor lief unverändert weiter, sprich irgendwo muss doch ein Leck sein... muss nun mal auf die Hebebühne und schauen

Bei den Z-Motoren glaube ich eher nicht, dass ein P0170 an einem undichten Auspuff liegt, da ist die Regelsonde zu weit weg.

Das Ventil kannst du auch einfach mal testen ob es geschlossen ist, indem du mal dran saugst.
Hast du den Schlauch an der DK geprüft?
https://quickbutik.imgix.net/21154X/products/608f0588a68de.jpeg

Ich werde nochmal auf der Bühne den ganzen Abgastrakt prüfen inkl. Krümmer.

Welches Ventil meinst du genau? Habe alle Schläuche für die Ansaugung mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne Effekt. Aber ich schau mir den Schlauch nochmal genau an.

Das Tankentlüftung-Ventil.

Federdom Beifahrerseite.

Die schwarze runde Dose mit zwei Schläuchen.

Mach mal Motorbild.

Also das Tankentlüftungsventil ist geschlossen.

Keine Lackage im Krümmer, Sammelrohr und Flexrohr.
Nur an einer Auspuffschelle, zudem hat der Vorbesitzter in den Kat/ Mitteltop und Endtopf zwei kleine Löchler reingebohrt (wohl wegen Kondenzwasser)

Kein Riss im Ansaugtrakt und BKV entdeckt....

Mein OBD Gerät zeigt Anfangs eine sehr hohe Ansaugtemperatur an: 26°C - draußen waren es 16°C.
Ich habe zudem mal die Batterie abgeklemmt, vielleicht "resetet" sich so das Steuergerät

20220514

Hat nix zu sagen.
Die Werte vom IAT-Sensor ( Ansaugluft-Temperatur im LMM ) sind immer höher als Aussentemperatur.

Welche Werte kannste noch anzeigen lassen ?

Wo genau ist das Loch im Kat? Meinst du tatsächlich den Kat? Der ist stehend eingebaut und wird heiß, da kann sich eigentlich kein Wasser sammeln

Ah ne Sorry, die Löchler (ca. 2mm) sind im Mitteltopf und Endtopf (Wahrscheinlich zwecks Kondenswasser) nicht im Kat

Ich habe das Rohr am Luftfilterkasten abgemacht und einen Latexhandschuh angeschloßen und aufgeblasen. Er hält die Luft ganz gut.

Kurzes Update:
bis jetzt ist die MKL nicht mehr angegangen. Habe alle Schläuche im Ansaugbereich nochmal gereinigt und aufgesteckt.
Bei einem habe ich ein dünnen Riss entdeckt. Habe diesen ausgetaucht - vielleicht war ja das bereits das Problem, wenn es heiß geworden ist, das Gummi weicher geworden ist, dass hier Falschluft gezogen wurde... jetzt mal weiter beobachten 🙂

Welcher Schlauch war es denn genau?

Dieser hier, ein ganz feiner Riss:

Schlauch

Mach mal Motorwäsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen