Z16XER Ventilspiel und Nockenwellen-Stellung
Guten Tag allerseits,
Erstmal die Daten zum Auto. Astra H, Z16XER (leider mit lpg...), 2007 Bj. ~185tkm
Habe jetzt seit einiger Zeit das Problem, dass mein Wagen nach eingen hundert Metern nach Kaltstart absäuft wenn ich auskupple und dass er keine kaum noch Leistung generieren kann (trotz vollgas keine beschleunigung). Nachdem der Motor warm wurde, hat sich das aber auch erledigt und er zieht dann auch ganz normal durch. Habe hierfür gelesen dass die Ventilspiele evtl eingestellt werden müssen.
Dazu kommt noch, dass seit einpaar Wochen die Abgaskontrollleuchte leuchtet.
Er läuft im heißen Zustand unrund wenn ich ihn im Leerlauf lasse (Ampel etc) manchmal auch auf 3 Zylindern. Wenn ich den Motor aber neu starte ist es erstmal weg bis ich ihn nochmal im Leerlauf laufen lasse.
Die Fehler P0204 und P0304 im Speicher hinterlegt sind. Habe dazu erst die Einspritzdüse wechseln lassen, hat aber nichts gebracht. Hab nochmal die Zündkerzen ausgebaut um nachzuschauen wie die sind (vor knapp 2tkm getauscht), und die ZK des 4. Zylinders war total verkokt. Könnte es sein, dass die Ventile nicht ganz schließen oder dass tatsächlich die Einspritzdüse nichts einspritzt bzw der Kabelbaum an der 4. Einspritzdüse einen Wackelkontakt / Bruch etc hat?
(Siehe Fotos)
Heute nun die Ventile auf Spiel überprüft und auf sehr komische Werte gestoßen.
[mm]
1. Zylinder Einlass 0,28 und 0.22; Auslass 0,10 und 0,20
2. Zylinder Einlass 0,24 beide; Auslass 0,14 beide
3. Zylinder Einlass 0,24 und 0,28; Auslass 0,12 und 0,1
4. Zylinder Einlass 0,28 und 0,24; Auslass 0,12 und 0,22
Was mich stört sind die Werte für die Auslassseite, Sollbereich ist 0,31 ± 0,04.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Nocken auf der Auslassseite "versetzt" aussehen, weil im Buch "So wirds gemacht" ist es anders dargestellt, undzwar dass wenn die Einlass-Nocken des 2. Zylinders etwas nach innen gerichtet sind, sollten die Auslass-Nocken des 3. Zylinders auch etwas nach innen gerichtet sein. (Siehe Fotos)
Ist das wegen der Nockenwellenverstellung oder ist das nicht normal?
Übrigens, wie viel Dichtmasse verwendet ihr so? Die Leute aus der freien Werkstatt haben haben mehr als nötig verwendet.. 😕🙄
31 Antworten
@hasbihal
Vielleicht haben die da eine Endoskop-Kamera mit der du dir die Ventile mal anschauen kannst bevor du den Kopf abnimmst.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 27. Februar 2019 um 22:57:44 Uhr:
@Steel
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 27. Februar 2019 um 22:57:44 Uhr:
Zitat:
bei VDD kannst ruhig etwas Dichtmasse ( wenig und dünn) in die Ecken machen, die siffen oft weil VDD sich eher verzieht. dass da gar keine hingehört ist sehr optimistisch.
Ich habe den VDD-Wechsel noch vor mir. Wo genau sollte die Dichtmasse hin, meinst du die rot markierten Ecken?
Laut TIS soll nur Dichtmasse unter den 1. Lagerblock.@hasbihal
Lass den Kopf lieber mal vom Fachmann machen, das Ein- und Ausbauen ist schon genug Arbeit.
Ventile und Ventilschäfte vermessen, Ventilsitze müssen vielleicht auch nachgefräst werden, die noch brauchbaren Ventile nachschleifen, und einschleifen. Ich denke, ohne Erfahrung und passendes Werkzeug/Maschinen geht das nicht.
Ich habe keine Dichtungsmasse verwendet und es ist auch keine vorgesehen bzw. vorgeschrieben.
Einfach nur bei der Montage darauf achten das der Ventildeckel korrekt aufgelegt wird und die Dichtung nicht rausrutscht.