Z16SE startet nicht/ schlecht wenn warm / Astra G-CC 1.6 / 192.000 km
Hallo zusammen.
Mein 2001er Astra G CC startet schlecht wenn er warm gefahren ist.Wenn ich etwas Gas dabei gebe startet er und bleibt dann auch an. Ich habe ganz leichte Drehzahlschwankungen im Standgas bemerkt (Drehzahlnadel). Er hatte auch einen Fehler im Sytem und zwar den Kurbelwellensensor. Der wurde bereits ersetzt und der Tester bleibt nun ohne Fehlermeldungen. Trotzdem passiert es nach wie vor. was ich noch bemerkt habe ist folgendes: Sobald ich runterschalte zum Abbiegen und die Kupplung wieder mit etwas Gas kommen lasse hab ich das Gefühl das ich immer ein klein wenig mehr Gas geben muss was dann zu Folge hat das er stärker beschnleunigt als ich eigentlich wollte. Als wenn er in dem Moment einen kleinen Aussetzer hat. Er ruckelt oder bockt aber nicht. Die Motor Kontrollleuchte ist auch nicht an und wie oben bereits erwähnt taucht auch kein weiterer Fehler im Tester auf. Was kann es denn bloß sein? Kerzen, Luft-, und Spritfilter sind im Rahmen der Inspektion bereits frisch getauscht. Ich denke aber das es was anderes sein muss. Danke schonmal für Eure Hilfe.
19 Antworten
So kleiner Zwischenstatus. Habe das AGR ausgebaut und in RB gelegt. danach mit neuer Dichtung wieder eingesetzt. Leider Zustand wie vorher. Parallel dann dazu noch den Temp. Sensor erneuert ( hat 16€ gekostet). Das war es mir dann doch wert. Aber auch da keine Änderung bis auf das er jetzt kontinuierlich die ansteigende Temp anzeigt ( war vorher so plötzlich). Nun werde ich in den nächsten Tagen das AGR erneuern. Bin gespannt und werde berichten.
LÖSUNG: Eine simple Sache wie ich finde die vorrangig zwecks Kostensparung gemacht werden sollte ( natürlich immer als erstes den Tester anschließen um wirklich defekte Teile auszuschließen und zu ersetzen).
Bei mir war es die Drosselklappe. Eine Reinigung im eingebauten Zustand ist nicht zu empfehlen. Das Teil welches sozusagen der Leerlaufregler ist, muss ausgebaut werden und dann werden die Bauteile gesäubert unter anderem mit einer Putzwolle sodass alles auf Hochglanz ist. Ich hatte noch minimal Dreck an den Klappen. Ausgeschlagen oder Spiel hatten die nicht. Eingebaut und läuft sehr gut. Im Standgas hat er manchmal eine minimale Schwankung im Drehzahlbereich. Aber das stört mich jetzt nicht mehr weil kaum spürbar. Wem das nun mit Erfolg weiterhilft dann bittesehr.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@steven71 schrieb am 2. Januar 2016 um 21:07:19 Uhr:
Nur stilllegen beim FOH reicht nicht wie ich las. Es muss dann auch ausgebaut werden. Hast Du denn auch mal die Fehlerauslesung gemacht?
Wenn du die Feldabhilfe von Opel kennst, dann weist du das es reicht.
Einfach per Update stilllegen lassen, wenn das AGR nicht mehr schließt in der Endstellung, Blinddichtung aus Blech mit einbauen lassen.
Wenn ja, reicht das Update.