Z14XEP Opel Astra H Nockenwellen Kennzeichnung
Hallo, ich hätte eine bitte an kann mir wer sagen was die Kennzeichnung auf den Nocken bedeuten und welche ist ausllas und welche einlass CP11 und CP29.
Danke euch
27 Antworten
Also laut der Teilenummer konnte ich über Google bei den Holländern viele Beiträge finden. Da werden die Nockenwellen mit identischer Teilenummer nur Anhand von B2 (Einlass) und C2 (Auslass) unterschieden. Es gibt aber auch Welche mit A2. Andrerseits steht auch bei Einlass manchmal C2 dran. Vielleicht sind die Nockenwellen bei den Z12 und Z14 Motoren wegen der Steuerkette identisch?
https://www.proxyparts.de/.../
EDIT:
Z 14 XEP DOHC-0-Benzinmotor
Der Z 14 XEP-Motor ist der leistungsstärkste Vertreter der neuen DOHC-0 Motorenbaureihe der 2. Generation.
Überblick der Hauptmerkmale des Z 14 XEP-Motors:
Kanalabschaltung durch Twinport-System
Wartungsfreier Nockenwellenantrieb über Steuerkette
Zylinderkopf mit optimierten Brennräumen und Ölkreislauf
Ölpumpe mit erhöhter Förderleistung und reibungsoptimiert
Geräuschoptimierte Kolben
Modifizierte Nockenwellen
Reibungsoptimierte Steuerkette und Gleitbeläge
Leistungsoptimierte Kühlmittelpumpe mit neuer Gleitringdichtung
Vielleicht ein Hinweis, dass die NW eventuell identisch sind.
Zitat:
@Haris89 schrieb am 21. März 2020 um 22:19:46 Uhr:
Ja diese nocken waren verbaut.
Sag mal bist du beratungsresistent ??
Hat du mal gemacht was hwd63 und ich gesagt haben??
@oldmanscout ja habe ich, wollt nur sicher gehn das die selbe nocke auf ihren platz kommt weil sie identisch sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haris89 schrieb am 25. März 2020 um 13:46:56 Uhr:
Hallo kann mir wer sagen für was die zwei scheiben da sind waren beim Kettensatz von SKF dabei?
Das dürften die Abstandshalter vom Kettenrad zum NW Sensor sein....
Je einer pro NW
Vorher waren auch keine verbaut muss ich nehmen oder nicht...meinst du zwischen Nocke und Kettenrad? Danke für deine Hilfe.
Neue Kette und alte Kettenräder??
Mitunter sind neue Kettenräder in der Mitte dünner, dann braucht man aussen die Abstandshalter damit der Abstand zwischen Geberscheibe und NW Sensor stimmt.
Das Druckstück muss bei der alten NW- Geberscheibe verwendet werden, zwischen Geberscheibe und NW- Rad.
Du hast aber schon die neue Geberscheibe, entfällt somit.
Hast du auch die kürzeren Schrauben verwendet an den Kettenräder?
Die NW hast du aber am anderen Ende in den Nuten der NW mit dem Lineal abgesteckt??
Ja hab ich alles mit dem spezial werkzeug gemacht.
Hab ja auch die Kopfdichtung neu gemacht und Ventile neu eingeschliffen.
Alles super bis auf das dass eine Fehlermeldung im Tacho aufleuchtet, links unten ein Auto mit Schraubenschlüssel in d. Mitte.
Drehzahl schwankt minimal darf auch nicht sein.
Im fehlerspeicher stand irgendwas mit AGR.
Werde morgen mal cheken was das sein kann.
Hab hier mal aufgenommen wie sich der Motor jetzt anhört, könnt Ihr mir sagen ob das Normal ist.
Mir ist auch aufgefallen das bei mir zwei Stecker lose sind gleich hintern LMM weiß zufällig wer für was die sind eins i zweipolig und eher ein kleiner Stecker und der ander bisschen größer und mehr Pole.