1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Z12XEP Tuning -> nicht zufrieden - Leistungsdiagramm ?

Z12XEP Tuning -> nicht zufrieden - Leistungsdiagramm ?

Opel Corsa D

Hallo,

Ich hab meinen 1.2 D einem kleinen Tuning unterzogen, da ich sehr günstig an die Teile gekommen bin.
Die Rede ist von dbilas. Flowtec, Flowmaster und scharfe Nockenwellen von dbilas.

Master und Tec habe ich selbst eingebaut. Man hat schon etwas mehr Leistung im höheren Drehzahlbereich gespürt. Vorallem die anfahrschwäche war so gut wie weg.

Dann wurden die Nocken eingebaut. Unruhiger Leerlauf, absacken bis auf unter 500rpm und fast immer ist der Motor ausgegangen im Stand. Für mich normal.

So hatte dann Termin bei dbilas. Eintragung und softwareanpassung. Als Bonus Prüfstand.

Chef sagte dann das die Nocken zu scharf sind und gab dann noch Probleme mit anpassen. Naja nach vielen Stunden und Nocken drehen war es dann an sich ok. Leerlauf war nun richtig und ging nicht aus. Unruhiger Lauf weiterhin vorhanden.

Nebenbei... Ein bekannter hat im 1.4 a 140 ps erreicht mit selbigen.

So dann kam der Schock auf dem Prüfstand. Leider habe ich keine vorher also original Messung.
So am Ende kamen "nur" 103 ps raus und nur 106 Nm ähm.... Original hat der doch 110Nm. Wie kann das sein? Ist das richtig das auf dem Prüfstand nur im 4. Gang gefahren wird ?

Kann mir jemand was bezüglich der Leistung sagen? Hat vlt Jemand ein originales Diagramm vom Prüfstand ??

Beste Antwort im Thema

20ps nur durch ein anderes saugrohr? 😁

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ist doch logisch und ganz normal das der Lauf unruhig ist. Meine war so scharf das der Motor sogar ständig abgestorben ist. 🙂

Mit dem Leerlauf wäre mir das egal, aber er hat jetzt weniger Leistung wie vorher. Er dreht nicht mehr so schnell hoch wie mit den Originalen Nockenwellen .

Hast dafür aber mehr Leistung in den höheren Drehzahlen. Warst du nicht auf dem Prüfstand ?

Falsch nicht sonder länger. Mit den original Wellen hast du früh deine Max Drehzahl. Fällt aber schnell. Mit den Tuning Wellen hast du später minimal weniger dafür aber kontinuierlich über fast den gesamten Verlauf.

Nein, war noch nicht. Vorher ging er viel besser. Kann es auch an der originalen Software liegen? Es kam noch keine andere drauf.

Mit scharfen Nocken beginnt der Spaß erst da wo die Original Software in den Begrenzer geht. Das ist nun mal so. Du solltest die Software unbedingt machen lassen und dann den Begrenzer auch weit hinter 7.000 setzen lassen. Unten rum bringen andere Nockenwellen gar nichts, eher im gegen teil.

Er wird auch mit Software bis 4.500 niemals so gut gehen wie vorher, das ist nun mal so bei Saugmotortuning.

Zitat:

@LordZwiebel schrieb am 15. Juli 2015 um 23:36:18 Uhr:


Unten rum bringen andere Nockenwellen gar nichts, eher im gegen teil.

Er wird auch mit Software bis 4.500 niemals so gut gehen wie vorher, das ist nun mal so bei Saugmotortuning.

Das ist totaler Unsinn was Du schreibst. Es kommt immer darauf an wie man die Nockenwellen auslegt.

Man kann mit entsprechenden Nockenwellen sehr wohl dem Motor bei niedrigen Drehzahlen auf die Sprüng helfen. Nur wird sowas kaum angeboten da die meisten Leute halt ordentlich mehr Leistung bei Drehzahl haben wollen.

Der 1,2er ist nunmal ein Motor wo es sich kaum lohnt da da nur sehr wenige Leute dran rumtunen.

Beim C20XE z.B. kann man mit entsprechender Auslegung der Nockenwellen bei 3000U/min schon 180Nm erreichen und hat bei 7000 trotzdem über 200PS.

Zitat:

@Astrafreak13 schrieb am 15. Juli 2015 um 22:16:24 Uhr:


hallo,
kann jemand mal ein Video machen mit dem Motorlauf eines Z12XEP mit scharfer Nockenwelle von DBilas? Habe sie bei mir eingebaut und der läuft total unrund.

Nur andere NW einbauen ohne Software anpassen/ Änderung geht nicht bei den Einspritzern.

Früher wurde per Vergaser bzw. Doppelvergaser die Laufruhe und Leistung angepasst.

Heute muss du das Mstg. anpassen lassen.

@Roadrunner: Hast du überhaupt schon mal einen modernen Motor mechanisch getunt? Scheint mir nicht so, sonst würdest du nicht so einen Schwachsinn vom Stapel lassen.

Komm mir hier nicht mit irgendwelchen Sachen die am C20XE gut funktionieren, denn dieser Motor war noch ein guter Motor um mehr Leistung zu holen, das kannst du aber seit den X-Motoren komplett vergessen, da kommt unten nie mehr raus.

Astrafreak:
Aber ich kenne das Problem. Meiner dreht nun bis kurz vor 8t. Macht auch Spaß. Und laut Diagramm auch über 100ps... So wirklich merken tut man leider nix. Außer Verlust im Drehmoment so fühlt sich es am. ( komme Berge schlechter wie vorher hoch. Man muss die Karre halt ständig prügeln. Fahre in Schnitt auf über 9 Liter. Und selten dabei das Potenzial am auslasten.

Zitat:

@LordZwiebel schrieb am 16. Juli 2015 um 18:10:59 Uhr:


@Roadrunner: Hast du überhaupt schon mal einen modernen Motor mechanisch getunt? Scheint mir nicht so, sonst würdest du nicht so einen Schwachsinn vom Stapel lassen.

Die Funktionsweise der Motoren hat sich, seit der Erfindung der Verbrennungsmotoren, ja nicht verändert.

Deswegen geht das was bei nem alten C20XE geht auch bei einem modernen. Oder gelten für neue Motoren andere Physikalische Gesetze?

Bei den neuen sollte das sogar besser möglich sein mit Schaltsaugrohr und Nockenwellenverstellung.

Die letzte Hand voll Postings lesend sag ichs mal so. Das mit Abstand qualifizierteste Posting kam von hwd63.

.... fehlte nur noch die 4-Vergaserbank und der "Abgleicher" mit dem goldenem Händchen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen