Z12XEP läuft unrund nach Wechsel KW-Simmerring
Hallo zusammen,
ich habe meinem Schwager eben geholfen, einen Corsa D 1,2 16V mit Z12XEP und 69 PS zu reparieren. Der Wagen hat 140.000 Kilometerund die erste Steuerkette. Der Kurbelwellensimmerring war defekt.
Die Riemenscheibe ist hier ja mit so einem Schwingungsdämpfer versehen, welchen man durch die Öffnung bewegen kann bei demontierter Riemenscheibe. Irgendwann saß sie wieder.
Jetzt läuft der Wagen aber unruhig, als ob die Kette einen Zahn übergesprungen wäre. Er hat auch einen Fehler NW-Position und einen KW-Position.
Zufall, einfach Kette im Eimer? Oder kann das zusammenhängen? Oder einen ganz anderen Grund haben?
20 Antworten
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:28:37 Uhr:
Merci. Bestelle ich mit. Konnten uns das nicht erklären mit dem Teil. Ja, das wäre eine Möglichkeit, dass die gebrochen sind. Würde einiges erklären.
Könnte man hier einen Fehler machen?
Man könnte, ja man könnte bestimmt. Ich weiß es halt nicht. Fakt ist, die Steuerzeiten stimmen nicht. Warum auch immer. Und die Kopfdichtung ist eh durch. Morgen mache ich ihn fertig, dann kann ich sagen, was es war.
Also im TIS/ GDS steht 4,5 mm Abstand zum Anguss am Steuerkettengehäuse.
Da gibt es so eine kleine Nase.
Und die Riemenscheibe muss korrekt ausgerichtet sein.
Da gibt es eine kleine Bohrung die mit dem Steuerkettengehäuse fluchten muss.
Ja, hast recht.Diese hier.
Ähnliche Themen
So, der Motor ist jetzt einmal fast generalüberholt^^
Prinzipiell sah da alles gut aus. Einen gröberen Fehler unsererseits konnte ich nicht erkennen. Allerdings war eine Gleitschiene nicht mehr viel und die Steuerzeiten waren schon ein wenig verstellt. Die alte Kette saß zwar nicht locker, die neue ist aber nochmal deutlich strammer.
Die Kopfdichtung war defekt.