1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Z1000SX oder GSX-S1000F ?

Z1000SX oder GSX-S1000F ?

Moin,
bin schon lange auf der Suche nach einer Kawasaki Z1000SX. Ne 1-2 Jahre alte mit wenig km liegt bei etwa 10.000€. Neues 2018er Modell würde 13.000 kosten.

Jetzt habe ich gesehen dass es die Suzuki GSX-S1000F schon für 11.000€ neu gibt. Das wäre natürlich besser.

Wie kommt der Preisunterschied zustande ?
Gibt's da Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Maschinen ?

41 Antworten

Bei meinen BMWs war der Kardan immer kaputt.

Die Frage ist welche Kosten gegenüber stehen... Kettenpflege, neuteile etc.

Kardan ohne Probleme gibt's eher aus Japan als aus Berlin.
Schade, aber is wohl so.

An meiner GS war auf 130tkm der Kardan zweimal defekt.
Das 1. mal ging noch auf die Garantieverlängerung. Musste mich mit lediglich 10% Material (140€) beteiligen. Das war schon okay.
Das zweite Mal, also kurz vor Verkauf, hat mein Schrauber alle Lager getauscht. Hat ca. 450€ gekostet.

Ja, lass ich mal so gelten. 😁

Allerdings hab ich von jap. Kardanantrieben gehört, die einfach ein Motorradleben lang halten.

Wenn der Kardan leckt, ist der Simmerring fällig. Ist beim freundlichen nicht unter 250 Euro zu haben. Kam bei mir alle 20,000 km. Kette hält 40.000 km, muss aber gefettet werden. Kann sich jeder aussuchen, was er macht.

Guten abend zusammen,
also... es hat sich was getan... ich habe, mir ein neues Bike gekauft, es wurde eine Z1000SX in dunkelgrün metallic, mit Koffer, von einem Händler. EZ Mitte `18, 10tkm, 1.Hand, Koffer, Überweisungssumme 8000,- Incl. Lieferung, die gab es aufs Haus, knapp 600km, und für meine ER 6 F aus 09, mit 24tkm gab es 2300,- mehr war nicht drin. Ich denke das passt soweit. Das mal als Zwischenstand

Schönes Bike, guter Preis, da werd ich schon fast eifersüchtig. Viel Spaß damit!

Gute Fahrt und viel Spaß damit

Danke euch, ich werde mal versuchen nach und nach kleine Erfahrungsberichte einzustellen

Hallo Ladys and Gentleman,
ich habe vor einiger zeit ja gesagt das ich zum Thema Z1000SX gelegentlich einen Erfahrungsbericht schreiben möchte.
Kleiner Rückblick, in meiner Auswahl standen damals die GSXF und der Z1000sx, ich entschied mich am ende für die Z.
Mein Umstieg kam von einer ER650F, wo ich hier noch eine Korrektur anpassen werde.
Ich fand also nach langer Suche die Z1000SX in Dunkelgrün mit Koffern, aus 1. Hand beim Händler, die ez. ist Mitte 18, und die KM betrugen irgendwo zwischen 10 und 11tkm. der Kaufpreis war knapp 10100,-, abzgl. meiner ER6F für die der Händler beim Ankauf 2300,- gegeben hätte. Nun hatte ich mit dem Händler aber bis zur Lieferung ausgemacht das ich selber noch versuche die ER privat Zuverkaufen, was ich dann auch tat, nach wenigen Tagen wechselte die ER über Ebay Kleinanzeigen für 3300,- den Besitzer. Also wieder beim Händler angerufen, beide Glücklich, alles gut. Da der Kaufvertrag nun schon einige Tage unterschrieben war, das neue Moped seinen Service beim Händler erhielt und ich auch schon lägst überwiesen hatte, wartete ich geduldig auf die Lieferung meines Wunschbikes, was ungefähr 10 Tage dauern sollte. Und wartete und wartete.... nichts passierte. Nach über 2 Wochen den Händler angerufen "die Spedition" usw.... wieder vergingen einige Tage ohne Rückmeldung, wieder Kontaktaufnahme, "die Spedition" mittlerweile waren schon 3 Wochen vergangen und meine Laune dementsprechend im Keller. Auch ein Gedanke des Rücktritts vom Kaufvertrag war vorhanden. Irgendwann nachdem ICH mal bei der Spedition anrief und mal druck gemacht habe ( zuviele Aufträge, zu wenig MA) wurde die Sache konkreter und sie wurde am Gründonnerstag geliefert (Nach 4!! Wochen). Nach so viel Ärger war ich echt froh das sie da war und konnte dann auch gleich die erste Tour am Osterwochenende starten. Alleine die ersten KM hatten sofort einen WOW Effekt bei mir hinterlassen. Ich saß plötzlich ganz anders, viel besser als auf meiner alten Maschine (was mir klar war) dieser Sound (ja ich mag Ihn, auch mit Standartauspuff) und diese gefühlt immer vorhandene Power, die ich haben kann wenn ich sie brauche. Meine ersten Kilometer waren also vollkommen den Emotionen überlassen. Danach kam leider das schlechte Wetter bei uns im hohen norden und das fahren musste erstmal zwangsläufig eingestellt werden. Mit den ersten Sonnenstrahlen die dann kamen ging es sofort los mit dem Fahren und dieses mal waren auch längere Touren möglich. Das Gefühl jedoch änderte sich nicht, die Kurven gehen auf dieser Maschine ( zumindest hier im hohen Norden) super von der Hand, das vertrauen ins Bike ist voll da. Was nach einigen Stopps auffiel, die Maschine ist ein Eyecatcher, die Leute gucken und ich bin auch schon mehrfach auf das Motorrad angesprochen worden. Was das verstellbare Windschild betrifft konnte ich keinen Signifikanten unterschied in der höchsten Stellung feststellen, auf Mitte gestellt passt es für mich wirklich gut, ganz flach, naja wer es braucht... Nicht so gut gefällt mir die Tankanzeige in Verbindung mit der Range, die Tankanzeige blinkt wenn der Tank "leer" ist, die Range sagt aber nönönö du kannst noch 100km fahren, etwas blöd gelöst. Range anzeige steigt bei knapp 50km aus und zeigt nur noch "---" an, spätestens dann sollte man langsam eine Tanke aufsuchen. Aktuell habe ich 315km mit einem Tank gefahren und ich habe sogar noch etwas restreichweite, mal sehen wo das am ende hingeht. Ich bewege meine Z im schnitt zwischen 5,3 und 5,5l auf 100km, was etwas variert, auf längeren Fahrten etwas sanfter, auf kürzeren eben nicht. Sehr gut gelöst find ich das System für die Koffer, quasi unsichtbar und die Koffer sind in wenigen Sekunden montiert und genauso schnell demontiert, super cool. Das Voll LED-licht ist ebenfalls super, sowohl sehen als auch gesehen werden, ist perfekt gelöst. Wo es viel positives gibt, gibt es natürlich auch negatives.
Was mir gar nicht gefällt ist der Kennzeichenhalter bzw. die Blinker hinten, verbaut sind die Standard und die wackeln, bzw. tanzen Limbo, warum kann ich leider nicht sagen soll aber wohl so sein, nicht schön hätte Kawasaki besser lösen dürfen. Das arbeiten an der Kette ist ebenfalls nicht so schön da durch den massigen Auspuff viel verbaut ist und ein rankommen an die kette erschwert ist. Warum Kawasaki immer noch auf die 6000km Intervalle für Inspektionen beharrt ist mir ein Rätsel. Zudem Sitz, bei dem bin ich hin und hergerissen, er ist ok auch lange Fahrten von knapp 400km sind allemal machbar (selbst getestet), aber hier werde ich wohl selber nochmal nachbessern. Aber mit den negativpunkten kann ich sehr gut leben, da ich alles in allem mega zufrieden mit meiner Wahl bin, ich denke nach ~3000km kann ich das fürs erste beurteilen. Leider findet sich dieses Genre Sportstourer ja auf einem absteigenden Ast wieder, so das meine Kleine doch noch einige Kilometer halten soll/muss. Ich hoffe das ich mit meinem Bericht einigen zukünftigen Zlern einen kleinen Eindruck vermitteln konnte, wie das ganze aus meiner Sicht ist. Große Touren werden noch Folgen, da wird die Reisetauglickeit der Z dann auf Herz und Nieren getestet.
Nächstes Jahr soll es mit Ihr nach Portugal gehen (sofern Corona...). Wenn jetzt nur nicht der Ärger mit dem Händler gewesen wäre hätte ich den hier mit Sicherheit auch empfohlen.
Viel Spaß beim Lesen und solltet ihr fragen oder Anregungen haben, gerne bescheid geben. Ich schaue mal ob ich nochmal einen Bericht verfasse.

DlzG Vapingbiker

Glückwunsch zum neuen Motorrad. Viel Spaß und immer schön sitzen bleiben.

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen