Yzf-R 125 RE39 - Knieschleifen möglich?

Yamaha YZF R 125

Moin ich hab eine Yzf-R 125 2020er Baujahr (RE39).
Meine Frage ist jetzt ob es Bauartbedingt überhaupt möglich ist die Knie schleifen. Ich habe laut MyRide App schon 58 Grad drauf gehabt aber das Knie war trotzdem nicht unten. Auch beim Fußraste schleifen nicht.
Vorab ich weiß dass es nicht nötig und gefährlich ist, bitte unterlasst solche Schulungskommentare. Danke im Voraus für eure Hilfe! Im Anhang ein Video, hoffe mal es liegt an meiner Technik und nicht am Motorrad.
Liebe Grüße Felix 🙂

Screenshot_20200807_184444_com.yamaha.myride.jpg
Beste Antwort im Thema

Was hat Knieschleifen auf öffentlichen Straßen mit gut fahren zu tun? Kenne 3 Kollegen die es amtlich beim Knieschleifen gelegt hat.

Such dir ein Schräglagentraining und geh auf nen Ring, da kannst du das ausleben. Da kannst du die Schräglage mit den Schleifern ausloten. Ich sähe keine Anwendung auf der Straße für diese Technik, da es hier nicht um 1/1000 geht.

Klar macht es Spass, hatte selber schon ein Training, mir würde es aber nicht in den Sinn kommen das auf der Straße anzuwenden.

Burschen lasst den Quatsch und lernt das Mopped fahren genießen, gerne auch schnell, aber bitte nich im Rennmodus;-). Ihr müsst keine coolen GoPro Vids drehen und niemanden was beweisen.

Soweit meine Meinung. Gerne aber jeder wie er möchte...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@tucutter schrieb am 11. August 2020 um 16:13:20 Uhr:


Sieht doch schon sehr gut aus...
Aber ist ja auch eine leichte und einstudierte Kurve… Mit mehr PS sollte die Lenkbewegung allerdings kürzer sein, damit du wieder schneller gerade stehst und Vollgas geben kannst… aber tue dir den Gefallen und lies die Bücher… Da werden alle Fragen beantwortet (und man erhält viele Tipps/Lebensweisheiten welche man nicht nur zum motorradfahren brauchen kann)....
Geduld mein junger Padawan…😁
Kurze Frage:wenn du links am Lenker ziehst,fährst du nach.....?

Hehe danke 🙂 das stimmt aber da fahr ich schon mit Vollgas durch xD
Da fahr ich nach rechts 😁

Zitat:

@13inch schrieb am 11. August 2020 um 16:33:00 Uhr:


Nimm lieber an einem Renntraining/Instruktorentraining/Schräglagentraining teil. Die bringen dir einiges anständig bei. Es bedarf an viel Übung bis man die richtige Körperhaltung intus hat. Das hat man auch nicht mit 2-3 Trackdays inne. Such dir lieber einen großen leeren Parkplatz für sowas, nicht auf der Straße üben. Übrigens: Das Video kann ich auf meinem Smartphone nicht öffnen.

Das hab ich auch vor suche aber noch nach Angeboten. Kennst du paar gute wo ich mit meiner Maschine fahren kann?

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 11. August 2020 um 17:13:57 Uhr:


Ich möchte mich 13inch anschließen. Wenn Du richtig gut fahren lernen willst (was kein Fehler ist), dann gönn Dir die entspr. Kurse auf der Rennstrecke.

Aber fang als Anfänger bitte erst mal mit einem Sicherheitstraining an. Da lernst Du mehr, als Du für möglich gehalten hast. Und dann bist Du bereit für das Renntraining.

Kennst du gute Angebote dazu? Sicherheitstrainings bin ich jetzt bei Perfektionstraining vom ADAC

Genau… Also lenken über den Lenker und nicht die Maschine in die Kurve schmeißen...Geht mit mehr PS einfacher…Ich weiß nicht genau, was die Fahrschulen heute genau beibringen…Praktisch und theoretisch😉

Ähnliche Themen

wobei ne 125er wohl tatsächlich eher in die Kurve geschmissen werden muss als gedrückt. Und mit dem schmalen Hinterreifen geht das Ding eh nicht so tief...

Nahezu Knie am Boden habe ich ausversehen in meiner SturmUndDrangZeit sogar mit meiner SR500 in meiner Lieblings 270Grad Autobahnauffahrt geschafft. Ohne Knieschleifer, der Grasbüschel den ich gespürt habe sollte max. 5cm hoch gewesen sein.
Inzwischen fahre ich sie lieber eher aufrecht sitzend und schwungvoll durch schnelle Kurven...

Es liegt am Reifenquerschnitt. 125er haben schmalere Reifen, die eine geringere Schräglage für einen bestimmten Radius benötigen als ein 180er oder 190ercSchlappen einer 600er oder 1000er. Das ist Physik, dafür kannst Du nichts. Deshalb kann ein guter Fahrer mit einer 125er in engen Kurven und Serpentinen schneller um die Kurve kommen als jemand mit einer großen Maschine. Dieser kleine Vorteil ist natürlich auf der Geraden sofort wieder dahin.

...wobei natürlich auch die Frage wäre, was die App da gemessen hat. Die Schräglage des Fahrzeugs oder die des Oberkörpers des Fahrers...

Ja, das stimmt natürlich… Mit den schmalen Reifen muss/kommt man nicht ganz so tief, wie man bei gleicher Geschwindigkeit und fetten reifen runter muss…
Ist halt ein bisschen anderes fahren, wobei man sich auf das lenken über den Lenker verinnerlichen sollte... muss man halt leider langsamer in die Kurve, damit man power zum raus beschleunigen hat…
Deswegen meinte ich mit den spitzkehren und dachte dabei an die Serpentinen… Da kann man die Vorteile super ausspielen…
Mein Bub hatte die auch und hat den Bergen super mitgehalten…Wobei die Dinger natürlich extra so gebaut sind, damit man nicht aufsetzt…😁
Wenn ich so richtig in der Schräglage bin,setzt bei mir zuerst der Stiefel auf ...😁

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 11. August 2020 um 19:10:48 Uhr:


...wobei natürlich auch die Frage wäre, was die App da gemessen hat. Die Schräglage des Fahrzeugs oder die des Oberkörpers des Fahrers...

Das sehe ich auch so. Hanging Off mit Knieschleifen ist dafür da, den Schwerpunkt zu senken, OHNE das Motorrad zu sehr in Schräglage zu bringen. Das Motorrad ist übertrieben gesagt neben dem Fahrer aufrecht. Diese Technik wenden die Profis bei Regen an, um die Schräglage zu reduzieren.
Ich weiß nicht,cwelche Turnübungen der TE hier macht.

Na ausprobieren muss man das doch mal...😉
Gemacht haben wir das doch wohl alle mal...um dann festzustellen das es nichts bringt...
Genau das schreibt der Keith Code auch...manchem Fahrer gefällt das,aber viel bringen tut es nicht...
Interessant finde ich eine andere Option: das Gewicht auf die innere(untere)Fussraste zu verlagern...das stabilisiert bei schnellen Kurven schon...(dabei natürlich keine Unruhe ins Fahrwerk bringen)😛

Als ich 14 war, sagte mir ein Freund, der mir zwei Jahre voraus war, "Du musst verkehrt herum lenken!" Heute nennt man das Lenkimpuls und ich fahre nur noch so.

...anders geht ja auch gar nicht

@TE such Dir ein Autobahnkreuz und fahre stundenlang durch die „Kleeblätter“. Da kannste das „HangingOff“ dann üben...
Das Geheimnis ist eigentlich nur, dass der Hintern weg von der Sitzbank muss

Die Kurse werden oft über die Homepages der Rennstrecken angeboten (bzw. entspr. Links geschaltet). ADAC ist natürlich auch eine Adresse (gerne auch mal in der nächstliegenden Filiale nachfragen oder per Email). Oder für lokale Sachen in der Biker-Kneipe vor Ort nachfragen. Die gibt es immer irgendso......

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 11. August 2020 um 21:52:37 Uhr:


Als ich 14 war, sagte mir ein Freund, der mir zwei Jahre voraus war, "Du musst verkehrt herum lenken!" Heute nennt man das Lenkimpuls und ich fahre nur noch so.

Das Schlüsselwort heisst "

Countersteering

".

Im Supermoto-Bereich bspw. fährst Du nur mit "Countersteering". Deshalb fahre ich solche Kurven, wie oben, ohne irgendwelche "Hängepartien" an der Sitzbank oder Knie aufm Asphalt. 😉

Grüße 😎

Aber doch hoffentlich nicht auf der Straße.

TE: Mach bitte, bitte ein paar Kure bevor Du auf so einen Blödsinn hörst. Das gehört auf die Rennpiste, aber sicher nicht in den Straßenverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen