1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. YouTube, Netflix ect.

YouTube, Netflix ect.

BMW iX I20

Gibt es irgendwelche News die besagen das man in Zukunft eventuell auch auf dem Display streamen kann? Andere Hersteller machen es ja auch.
Es wäre mega gut, zumal das Soundsystem beim iX Hammer ist.
Beste Grüße aus Dortmund

Ähnliche Themen
64 Antworten

... und natürlich Amazon Video. Und der Traffic soll über die Datenverbindung meines Handys laufen, da ich nicht Lust habe, ein zusätzliches Datenabo abzuschliessen. Allerdings glaube ich nicht daran, dass BMW das umsetzt, falls doch dann nur in einem Abo-Modell, bei dem die BMW-App teurer ist als der Videoservice an sich.

Naja, unter Umständen würde sogar ein AirPlay oder ScreenMirroring ausreichen.

@ BMW -> bitte mitlesen! Danke.

@ Moderatoren: Können wir hier eine Art offiziellen Antrag an BMW stellen? Unterzeichnet von allen Interessenten…?
@Zimpalazumpala @milk101

Im OS7 im X3 gab es noch Screen Mirroring, zumindest im Stand.
Ist wohl raus geflogen. Sollte wieder rein, wenn man mich fragt.

YouTube Music wäre schön zu haben. Wer YouTube Premium bereits nutzt, hat YT Music Premium quasi kostenlos. Viel Musik, ohne Werbung.

Hat jemand Erfahrung mit der Lösung von cartvbox.de?

Zitat:

@faklee schrieb am 24. Februar 2023 um 17:00:37 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der Lösung von cartvbox.de?

Würde mich auch interessieren. Ich habe dafür extra via Kickstarter das hier gekauft https://carpc.co
Das hat aber leider nicht funktioniert :mad:.
Ich vermute mal, es liegt daran, dass im i4 CarPlay (nur!?) kabellos funktioniert.
Wie erwähnt bin auch ich auf andere Feedbacks gespannt….

Weiß jemand aktuell Näheres zum Thema streaming oder TV, App-Nutzung im iX?

Nur, dass neu YouTube möglich ist. Brauchst aber Personal eSIM.

Personal esim ist serie

ein Abo um die Personal eSIM zu aktivieren

Zitat:

@Brand333 schrieb am 6. Juni 2023 um 17:48:43 Uhr:


Personal esim ist serie

Aber nicht jeder hat auch eine eSIM aktiviert.

Hallo,
Auch wenn das Thema etwas älter ist. Die Erfahrungen beziehen sich nur auf Samsung Smartphones und dem ID6.
Das ganze hat man dem Datenschutz und der Android Software zu tun. Früher konnte man sein Samsung Smartphone an fast jedem Gerät spiegel der die Funktion Smart View hat. Jetzt werden bestimmte Inhalte an manchen Geräten nur mit Ton rausgegeben. Nur als Beispiel: Ich habe mein Handy S22 Ultra über das Display meines BMWs per Smart mirroring verbunden. Es werden beim Netflix nur Ton abgespielt (Youtube geht ohne Probleme) oder bei bestimmten Inhalten wie Online Banking alles verdunkelt (Beim ... S7 Edge, S8 S9 geht es mit der alten software). Zuhause auf dem Samsung TV geht es wiederum und es wird alles angezeigt aber auf Fremddisplays gibt es leider wieder Einschränkungen. Ich kann nur bestätigen, dass es mit der Software vor dem Jahr 2020 noch ging. Da konnten die Smartphones S8 oder S7 Edge mit der Android Software von 2019 noch alles abspielen ohne Probleme. Das ginge bei mir. Nach und nach gab es mit der Software Beeinträchtigungen beim Smart View. Villeicht wird es in Zukunft wieder etwas verbessert....

Lösche wegen doppelten Eintrag ...

1. Fire-TV-Stick:
In meinem X7 (BJ21, OS7) ist hinten an der Mittelarmkonsole ein Fire-TV-Stick im HDMI Slot (Fond-Entertainment) angeschlossen. Dieser wird über einen der 4 USB-C-Anschlüsse geladen. Dafür gibt es ein Extra-Ladegerät von Amazon, damit der Ladestrom konstant bleibt. Beide Geräte, Stick und Lagegerät sind im Ablagefach hinten am Vordersitz verstaut. Nur die beiden Kabel ragen heraus und gehen in die HDMI- und USB-C-Buchsen. Das sieht zwar nicht ganz professionell aus, läuft aber super. Gesteuert wird per Fire-TV-Fernbedienung. Dann nur noch den Stick per WLAN an den Hotspot des Handys anschließen und das Video-Vergnügen kann starten. Wer mag, kann per OBD-Scanner und passender App sogar während der Fahrt Videos vorne aktivieren. Läuft übrigens mit dem Drive Assisst Professional auf Autobahnen sehr gut ... ist aber nicht erlaubt ;).
2. Mirroring
Mirroring ist als Option selbst nach dem neuesten Remote-Upgrade (03/2023.53) weiterhin in Menü vorhanden und funktioniert einwandfrei. Ich nutze das S23 Ultra. Das Koppeln ist etwas tricky am Anfang, aber nach 2-3 Malen ist das auch kein Ding mehr. Man muss nur das Handy im Querfromat ablegen. Hier nutze ich einen Magsafe-Halter am Luftausgang neben dem Display. Das Drehen ist dann einfach wie auch das Laden.
Beides funktioniert einwandfrei, nutze aber den Stick, da ich das Handy für Social Media, Emails, Maps und Blitzer-App nutze :)

…. Gute Idee, wenn dann da im i4 ein HDMI Anschluss vorhanden wäre

Deine Antwort
Ähnliche Themen