Youngtimer Saugdiesel
Hallo,
Suche etvl als Zweitwagen einen Saugdiesel dabei liegt der wert eher drauf was zu haben was nicht jeder hat.
Citronen Saxo 1.5
Nissan Micra 1.5
Peugeot 106
Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus .
Habt ihr noch eine Idee
51 Antworten
Das Anliegen des TEs ist doch überhaupt nicht erkennbar...
Du willst wegen des Schichtdienstes Dir neben dem alten Golf noch ein weiteres super altes Auto als Reserve holen?
Was hat denn der Schichtdienst damit zu tun?
Sorry, alles komplett konfus und sooo kann man einfach nicht zielgerichtet beraten!
Mit dem Gedanken einen Zweiten Golf zu holen habe ich auch schon gespielt diesen dann bis zum Großen Schaden zu nutzen dann Ersatzteilspender.
Der Schichtdienst hat damit was zutun das ich auch zur Arbeit muss.
Der Faktor beim Zweitwagen liegt eher drauf das ein Diesel ist wenn einer kaputt ist nehme ich den anderen.
Damit hätte ich halt gerne schon was nicht jeder hat.
In welchem Preisbereich suchst du denn überhaupt? Ein Golf IV ist es ja kein Auto, was besonders selten wäre und niemand erkennt auf Anhieb, welcher Motor verbaut ist. Gleiches gilt auch für die anderen von dir genannten Fahrzeuge.
So richtig schlüssig, was du wirklich suchst und warum du genau den Diesel haben möchtest, wird es nicht.
Ich habe das Gefühl du suchst einfach einen Grund dir noch ein weiteres Fahrzeug zu kaufen 😉 und willst dir das noch irgendwie "schönrechnen"
Denn Sinn macht das überhaupt nicht. Allein mit den festkosten eines 2. Fahrzeuge Steuer/ Versicherung könntest du Notfalls mehrere Tage wenn nicht Wochen im Jahr mit dem Taxi zu Arbeit fahren wenn dein Fahrzeug defekt ist.
Und wie schon geschrieben ein kleine Benziner ist im Unterhalt einfach um längen billiger vor allem wenn er nur als Notreserve rumsteht. Die KFZ Steuer bei meinem Aygo Betrug übrigens 16€ im Jahr
Ähnliche Themen
Der Skoda Felicia hatte auch den VW 1.9 Diesel,gibt es auch (nicht mehr) so häufig und du kennst den Motor im Grunde schon
Wobei es natürlich schon Unterschiede zur Generation Golf IV gibt
Den Felicia gabs als Fliessheck,Combi und auch als Pickup in der Art des ersten VW Caddy
Im Ausland auf Basis des Combi auch als Cargovan
VAG AG .. den Motor gibt es in etliche Modellen , einschließlich Seat...
I.d.R. haben identische Modelle im Laufe der Zeit die ähnlichen Macken, also frei nach Murphy ... das was man dann als Ersatzteil benötig ist beim spender auch kaputt, oder kurz davor...
Aygo sogar nur 19 EURO Steuer ... ok , dann wär die Sache klar ...
Ich halte nichts davon zwei Autos aus der gleichen Kategorie aus den Gründen vom Te zu halten, ein Zweitwagen ist immer die teuerste Lösung .. nicht nur Steuer und Versicherung ... HU kostet heute stramm Richtung 150 EUR pro Auto...in 2 Jahren ganz sicher...😁
Zweitwagen macht wenn überhaupt nur sinn, wenn man unterschiedliche Fahrzeuge hat, wie einen Altagswagen und echtes Hobbyauto, was Youngtimer wär, den man womöglich im Winter garnicht bewegt ...
Naja, ich als Altautobesitzer kann ihn da durchaus verstehen. Mit einem Auto Ü20 im Alltag kann schonmal hier und da ne Kleinigkeit anfallen, bzw der PKW ausfallen. Da sollte man schon was fahrbares als Backup in der Hinterhand haben!
Das Arbeitsproblem kenne ich auch, ich fange auch zu arbeiten an, wenn noch kein Bus der Welt mich da hinfährt.
Ich hatte dann auch immer mal 2 alte Schlurren parallel, was durchaus Sinn ergibt. Bis ich mir einen 50er Roller gekauft hab. Ich hab aber auch nur 10km zur Arbeit.
Nix für ungut,aber für mich macht das absolut weniger Sinn,2 alte Mühlen für eine Aufgabe zu halten,als nur eine dafür ordentlich in Schuss zu halten
Und das geht auch nicht unbedingt schlechter mit nem 20 Jahre alten Auto als mit nem 10 Jahre oder jüngeren,manch einer schafft das sogar mit nahezu 30 Jahre alten Autos 🙄
Genau, ein Auto von 20 oder 30 Jahren ist viel zuverlässiger, als eines unter 10 Jahren. So wird's sein 😁
Ich bin auch immer für einen offenen Gedankenaustausch, aber wir sind ja kein Lebensberatungsforum.
Der TE muss sich selbst einen Plan B machen, brauche ich ja auch, falls der ÖPNV mal wieder streikt.
Wenn man den Platz auf der Straße hat, den Zweitwagen abzustellen, ist das mit Sicherheit nicht die schlechteste Lösung. Diesel oder Benziner will ich mal nicht in Frage stellen, hier ist der bessere Zustand der bessere Kauf. Mein Benziner-Polo hat auch nur 5,2 bis 5,4 Liter/100 km verbraucht, da war jetzt auch kein großer Unterschied zum Diesel.
An dieser Stelle kann man jedoch ganz sicher sagen, zu 99%😁 ... als Zweitwagen wird der einfache kleine Basisbenziner immer der bessere Kauf sein ... alleine der Steuerunterschied dürfte locker für 2-3 Tankfüllungen extra im Jahr reichen, Versicherung sind die Diesel oftmals höher gestuft, die Auswahl, um überhaupt einen passablen Wagen zu finden, dürfte beim Benziner Faktor 10? größer sein ... das Risiko teuren Defekt zu haben, ist beim Basisbenziner geringer (Einspritzdüsen/Injektoren, Einspritzpumpe, Pumpe-Düse Einheit, Glühkerzen u.s.w ...das kann beim alten Diesel aufwendig werden) ..Verbrauchsunterschiede in der Kleinwagenklasse sind nicht sonderlich groß ...habe ich was vergessen?
Dazu schrieb der TE was von 10km Arbeitsweg ... nun auch nicht gerade das wofür man überhaupt zum Diesel greifen müsste, beim Zweitwagen nur als Ersatz wird es dafür noch absurder ...
Kurz zu machen, sofern es für diesen Zweck der zweitwagen sein soll ... ganz klar einen einfach kleinen 08/15 Benziner, auf keinen Fall noch einen zweiten alten Diesel .... meine Meinung ...😉
Ok sorry, keine ahnung wo ich jetzt die 10km her habe ... ok dann ist als Hauptwagen ein Diesel ok ... am Zweitwagen ändert es jedoch nichts ..
wie sieht es mit deiner Versicherungssituation aus ? Gibt es einen zweiten rabatt, oder ein hoher SF Rabatt, damit du nicht mit Pech beim Zweitwagen aus allen Wolken fällst, wenn der plöttzlich 1500 EURO nur HP im Jahr kostet?
Zitat:
@Bamako schrieb am 29. Juni 2023 um 15:37:46 Uhr:
Genau, ein Auto von 20 oder 30 Jahren ist viel zuverlässiger, als eines unter 10 Jahren. So wird's sein 😁
Was soll anders sein ?
Lecke Dichtungen sorgen je nach Art für schlechtes Abgasverhalten oder schon direkt für Inkontinenz
Ein Auto mit Motor-,Getriebe- oder Kupplungsschaden ist ohnehin kaum fahrbar
Über Sachen wie Motor-,Getriebeaufhängung,Fahrwerk,Bremsen und Bereifung will ich mich grad mal gar nicht auslassen
Elektrik je nachdem auch nicht
Natürlich geht ein älteres Auto eher mal kaputt als ein jüngeres
Will ich mich auf ein älteres Fahrzeug so verlassen,wie auf ein jüngeres,dann sollte ich entsprechende Maßnahmen einleiten,dass das möglich ist
Sei es durch Fahrzeugwahl,Pflege,Instandhaltung,vorbeugenden Reparaturen oder halt eben doch geeigneteren Ersatz
Der Fahrzeughalter und auch der derzeitige Fahrer ist übrigens auch für den möglichst sicheren und sauberen Betrieb des Fahrzeugs verantwortlich und das auch völlig unabhängig vom Fahrzeugalter
Das Beispiel mit den 10 Jahre alten Auto ist kein Zufall,derzeit sind Autos im Schnitt 9,8 Jahre alt und werden pro Jahr gut 13.700km bewegt
Und auch das klingt schon wieder für viele auch schon nicht mehr nach nen verlässlichen und langlebigen Auto
Zudem stand auch nirgends geschrieben,dass ein ein älteres Auto länger hält als ein neueres
Was da geschrieben stand,manche brauchen Jahrzehnte um ein Auto aufzuführen,andere brauchen nicht mal nen Bruchteil dafür 😉
Warum beantwortest du die Frage nach dem Preisbereich nicht und gehst auch auf keine Argumente ein, sondern korrigierst nur den Arbeitsweg. Du willst Hilfe aber geizt mit Informationen, so kann das nix werden.