Youngtimer Saugdiesel
Hallo,
Suche etvl als Zweitwagen einen Saugdiesel dabei liegt der wert eher drauf was zu haben was nicht jeder hat.
Citronen Saxo 1.5
Nissan Micra 1.5
Peugeot 106
Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus .
Habt ihr noch eine Idee
51 Antworten
Peugeot 205
Mercedes W201 190D als 2.0 oder auch 2.5
Wieviel willst Du denn ausgeben?
Ford Fiesta passend zu Saxo und 106
Nicht zu vergessen der VW 1.9 SDI,den es auch bis 2005 in diversen Modellen von Polo bis Caddy gegeben hat
Gabs viel,wollte zum Ende hin aber auch keiner gewesen sein 😁
Was nicht jeder hat,schaust z.b. nach Geländewagen aus Japan oder GB
Ps.: Apropos Geländewagen,den Lada Niva gab es Mitte der 90er Jahre auch mal kurze Zeit mit nem Peugeot Rumpelsaugdiesel und den hat definitiv kaum jemand
Oder nen ausgemusterten Wolf (Mercedes G Klasse) von der Bundeswehr.
Die gab es mal günstig. Heute aber wohl eher nicht mehr, oder?
Ähnliche Themen
Wenn man was haben möchte, was "nicht jeder hat" bzw. was hier kaum verbreitet ist..., und dann sogar in Rtg. Youngtimer geht..., ja dann gibt es dafür auch nicht gerade massenhaft Ersatzteile...
Eher dann im europäischen Ausland, wo es diese Art von Autos ggfs. noch häufiger gibt.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 28. Juni 2023 um 23:23:05 Uhr:
Oder nen ausgemusterten Wolf (Mercedes G Klasse) von der Bundeswehr.
Die gab es mal günstig. Heute aber wohl eher nicht mehr, oder?
10t€ aufwärts 😁
Bei selten würde ich bei den Japanern vorbei schauen ... Corolla Diesel... sehr selten ..
bei Youngtimer, ich würde fast zum H Oldtimer raten, ansonsten können Steuern heftig ausfallen, je nach dem welche Norm, die alten Diesl erfüllen ...
Warum muss es unbedingt ein Saugdiesel sein? Im DieselPKWbereich ist Turbolader eigentlich seit den 1980er eine ausgereifte Technik gewesen...
ein saugdiesel kann auch seine Probleme entwickeln ... sind es doch ausschließlich Reihen oder Verteilereinspritzpumpen .. Wenn damit dann doch mal was ist .. ist der Ersatz nicht günstig und reparieren geht ohne Zugriff auf einen teuren Einspritzpumpenprüfstand (einen betrieb muss man erstmal finden) nicht viel ...
Da kann ein 1998er Alfa 1.9 jtd mit einem im Grunde simplem Bosch commonrail System wesentlich günstiger und einfacher repariert werden😉... da tauscht man im Zweifelsfall einfach Komponenten und muss die nicht zusätzlich hochkomplex einstellen .... Ich kenne das noch grob von meinen Golf2 1.6D, die Pumpe hat gehalten bis zum verkauf, aber beim Zahriemenwechsel, musste man mit der Micrometermessuhr ran, um den einspritzzeitpunkt exakt einstellen zu können ...
weil es draum geht das es nicht viele haben und ab und an auch Kurzstrecke dabei ist.
Euro 2 wäre gut dann geht es mit den Steuern .
Zahle für Meinen 1.9 Golf 4 SDI 304 € Steuer im Jahr mit Euro 2.
Und die Ersatzlage beim Golf wird halt auch net besser das ist so einer der Mitgründe für ein Zweites Auto.
Du willst ein massenhaft produziertes Auto, dass jetzt bereits Probleme mit den Ersatzteilen hat durch ein seltenes Auto ersetzen mit wahrscheinlich noch schlechterer Ersatzteilsituation? Diese Logik ist für mich nicht schlüssig.
Eigentlich muss man dir dann zu einem Mercedes der Baureihe 201 oder 124 raten, mit Abstrichen zur Baureihe 202 aufgrund des Rostes. Für die Fahrzeuge ist die Ersatzteilsituation sehr gut, aber selten sind diese nicht.
nicht ersetzen zusätzlich damit ich ein Zweites Auto habe da ich in meinem Neuen Job wahrscheinlich Schichtdienst habe.
Dann würde ich mir aber nicht genau das gleiche holen ... entweder Golf weg und ein zuverlässiges realtiv neues 08/15 Auto ...?
Oder wenn es unbedingt ein zweites "Notauto" sein muss .. würde ich dafür eher einen simplen Toyota Aygo & Derivate, VW Lupo , Up! und Derivate u.s.w suchen ... die Dinger sind simpel, zuverlässig und kosten als Benziner teilweise 30 EURO Steuern im Jahr ...und da neuer, haben die oftmals eine Klima...😉
Ab 30 Jahre mit H-Kennzeichen hat man die Steuer gedeckelt.
Daher ist es eine Überlegung wert, entweder bis EZ 1993 zu kaufen, oder eben etwas jünger, und die ein, zwei Jahre eben auch noch auszusitzen.
Hier mal ein Peugeot 405:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten findet man auch Ford Escort oder einen VW Jetta, den Stufenheck-Golf, der ist mittlerweile auch fast ausgestorben.
Gedeckelt durchaus, aber immer noch wesentlich mehr, als man für einen halbwegs modernen 1.0 L Benziner zahlt ..
Um was geht es den Te eigentlich ? Um einen günstigen Reservewagen, oder tatsächlich auch einen Youngtimer? aber auch da .. so ein Toyota Starlet mit Benziner kostet 100er Steuer und extrem robuste Technik und lässt sich leicht mit 5-6 Liter bewegen...
Ob man sich unbedingt zwei alte Diesel antun muss? Wenn dann würde ich zweinahezu identische nehmen, also einen VAG Diesel ... dann kann man evtl. Spezialwerkzeuge und Ersatzteile für beide verwenden, gleiche Öle, Betriebstoffe und sogar im Fehlerfall auch mal Bauteile zwischen beiden tauschen kann😎 ... u.s.w. ob es da sinnvoll ist, sich zwei alte Diesel aber unterschiedliche Technik/Hersteller anzulachen?
Ich wäre auch eher bei nem Kleinwagen mit 1,0-1,2L Sauger. Der kostet einfach schon nur ein Drittel an Steuer, wenn er doch nur rumsteht.
Warst doch schon bei Saxo und 106, die gibt's massig als 1,1L mit 60PS. Vermutlich flotter als jeder Saugdiesel. Mein 106 mit 1,1L trank nur 5L. Teile gut verfügbar. Für den seltenen Saugdiesel wirst du in D nichts an Ersatzteilen gebraucht finden, eher in F.