Youngtimer Saugdiesel
Hallo,
Suche etvl als Zweitwagen einen Saugdiesel dabei liegt der wert eher drauf was zu haben was nicht jeder hat.
Citronen Saxo 1.5
Nissan Micra 1.5
Peugeot 106
Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus .
Habt ihr noch eine Idee
51 Antworten
Budget Unterbereich 2000 Euro denn Golf habe ich 2022 für 900€ gekauft mit 11 Monaten TÜV.
Kaufe lieber billiger und tausche dann aus dann weiß ich auch was getauscht wurde.
SF 2 habe ich bei der Allianz und zahle 83 € für 22.500 Kilometer im Monat .
Ein seltenes Fahrzeug für 2.000€ und dann soll es problemlos funktionieren? Das kann nicht gut gehen
Was man so mit den Randdaten viel findet,is halt nen alter Caddy,hin und wieder vielleicht nen Citroën Berlingo oder aber den alten Ford Fiesta 1.8D
Was ich grad ganz toll finde,als so Rumpelbüchse finde ich auch noch recht günstige Golf 2,Jettas und W124
Muss man aber auch wollen,mit lethargischen 50-60PS durch die Gegend zu gondeln
Grad beim Golf 2 wäre jetzt der 1.6 td in allen Bereichen um Welten besser und da findet man auch noch gute
Mit Turbolader wäre auch der Passat 35i interessant,das wäre dann der 1.9 TD mit 75PS und die findet man auch noch
Ich finde,dein derzeitiger Golf klingt nach nem Schnäppchen und auch deine Einstellung zwecks Reparaturen kann ich durchaus nachvollziehen,mach ich nämlich auch nicht viel anders 😉
Grad deswegen würde ich an deiner Stelle jetzt auch nicht noch Euros und Aufmerksamkeit in ne andere alte Möhre stecken
Seis drum,wenns auch unbedingt anders als die anderen sein soll,wie wärs damit ?
https://m.mobile.de/.../366384438.html?...
Zitat:
@emil2267 schrieb am 29. Juni 2023 um 17:53:19 Uhr:
..Grad beim Golf 2 wäre jetzt der 1.6 td in allen Bereichen um Welten besser und da findet man auch noch gute
...
Da wär ich aber vorsichtig ... Golf 2 Diesel sind lange bei den Leuten Richtung Export verschwunden.. die haben vor 15 Jahren nahezu 600 EUR Steuer/Jahr gekostet ... ich hatte Golf 2 Diesel und das nur weil es ein Postgolf mit 90EUR LKW Besteuerung war ...😁
Ich meine der G2 lag unter 1t, da gingen die 54PS verhältnismäßig gut vorwärts ... zumindest im Bereich bis 120km/h .. und aus der Erinnerung raus... ein Hindernis wie die berüchtigte Wanderdüne Mercer w123 200D, oder VW Bully T3 mit dem 1.6D😁 war man auf keinen Fall...😛
Te. .. wenn du erst 1 Rabatt mit SF2 hast informier dich lieber vorher was dich der Zweitwagen in der Versicherung kosten würde. Wenn das dann auch ~>80/Monat, für eine Haftpflicht wird ... musst du wissen...😰
Ähnliche Themen
Naja,das Upgrade auf Turbo und Ladeluftkühler ist beim Postgolf ja schnell gemacht 😁
Nen Kolleg hat noch so nen kleinen Gelben in ner Halle stehen,Motor original,aber mit Turbo und Ladeluftkühler ausm Sprinter ne böse und nicht grad langsame Russschleuder
Dieselgölfe der zweiten Generation bis 2 Mille finde ich aber mehr als Benziner,wobei für nen klein bisschen mehr siehts auch schnell wieder anders aus
Im Preisbereich von 2000,- sucht man nicht nach Hersteller und Typ oder gar Motorisierung, sondern ausschließlich nach Zustand. Jetzt müsstest Du die PLZ mit Angeben und dann noch, wie weit du bereit wärst für die Besichtigung / Kauf zu fahren.
Ich sehe hier einen Opel Astra H als (trotzdem!) Benziner, ohne Turbo als Handschalter. Mit sowas hatte ich viele Jahre eine Fahrgemeinschaft und das Teil lief erstaunlich zuverlässig bis über 250000km... der Kollege fährt jetzt schon seit 01.2020 täglich ohne mich 70km hin und 70km zurück und hat den Bock immernoch. Unterhalt ist auch vergleichsweise günstig und Teile kosten im freien Markt sehr wenig.
Wenn´s unbedingt ein Diesel sein soll, rate ich unabhängig von dem Zustandsargument zu einem Franzosen oder Italiener. Die konnten früher motorenseitig echte Dauerläufer bauen, aber hier gilt natürlich auch, dass die Technik drumrum beachtet werden muss.
Mir erschließt sich der Sinn des Vorhabens absolut nicht.
Man kann auch einen Turbodiesel haben, den nicht jeder hat.
Wie viele Astra G (um mal ein Beispiel zu nennen) sieht man denn noch auf den Straßen?
Dagegen der Golf 4 - sieht man dem an, daß er einen SDI-Motor hat?!?
Noch was: Saugdiesel dürften ab Anfang des Jahrtausends ausgestorben sein. Wir reden also von Autos, die 20 Jahre und älter sind. Und das als "Daily Driver", für rund 70 km/Tag und für kleines Geld?!?
Aber wenn es unbedingt sein muss: wurde der SDI auch im Lupo verbaut? DEN sieht man mittlerweile kaum noch.
Dürfte halt schwierig werden, überhaupt einen zu finden - keine Ahnung, wie gut der SDI verkauft wurde.
Oder halt Golf 3 / Vento, aber da muß man erst mal einen ohne Rost finden.
Peugeot 205 - der Dieselmotor war prima, hatte ich selber mal. Aber: gibt es da gute Autos für kleines Geld, oder ist das Auto gesucht? Selbst die letzten gebauten stehen immerhin kurz vor dem H-Kennzeichen...
Den Lupo gabs wohl mit nem Diesel,der noch auf den alten Bulli basiert,aber natürlich schon mit modernerer Einspritzung
Dürfte aber deutlich mehr mit den 3 Zylinder TDIs unterwegs sein
Man muss nicht unbedingt alte Franzosen fahren,um einen alten Franzosendiesel zu bewegen
Die Peugeotdiesel wurden in unzählige Autos verschiedenster Hersteller gekloppt
Ob jetzt z.b. nen oller Kia,Rover,Lada oder sonstwas besser ist,als nen alter Peugeot,muss jeder für sich selber wissen
Fiat hatte trotz vergleichbarer Hubräume aber eigene Motoren
Die kleinen Diesel bei Opel kamen u.a. von Isuzu,die 6 Zylinder vom Omega z.b. von BMW
PS.: ich hab mal in einer Firma gearbeitet,wo wir u.a. mit dem 75PS Lupo TDI unterwegs waren
Hatten ordentlich Ausstattung die Kisten,u.a. fette Aluräder und waren auch ziemlich flott zu fahren 🙂
VAG ist da ein exot im PKW/leichte Nutzfahrzeuge Bereich gewesen ... die haben sehr lange turbolosen SDI im Angebot, meine es gibt sogar einige mit grünen Feinstaubplaketten? ...
Die Mehrheit hat halt zum beliebten tdi gegriffen, die ich auf keinen Fall ausschließen würde ... da die Effiziens mit turbo besser ist ...
Der hauptabnehmer für die SDI war wohl die Post ... wenn immer gebrauchte SDI Caddys auftauchen, sind das ehemalige gelbe Post Caddys...😁
Und DIE würde ich nun garantiert nicht nehmen! Die dürften fertig auf der Felge sein...
Aber ein normaler Lupo (als Benziner) dürfte jetzt auch keine Saufziege sein...
Es darum daß es ein Youngtimer ist und mir ist klar das Geld ausgeben werden muss.ich habe Für meinen Golf für Reparaturen+ZR Tausch auch Geld ausgegeben 2500€ in einem Jahr.
Lege für den Golf für Reparaturen auch jeden Monat Geld zur Seite deshalb dann wird die Summe halt erhöht.
? Dann möchtest du demnächst 2 x 2500 EURO für 2 Autos im Jahr zurücklegen und noch mal 12x80 = 960 EUR für die Versicherung für den Zweiten ?
OK .. die Kohle muss halt irgendwie weg ..😁😁
Also gut, wenn explizit ein Youngtimer gewünscht ist, bitte.
Aber die Sache mit dem Diesel würde ich trotzdem überdenken und nicht nur nach den Spritkosten schielen... Das kann eine Milchmädchen - Rechnung werden und die GESAMTkosten evtl. höher wie bei einem Benziner (Versicherung, Steuer, Reparaturkosten).
Vor allem die Steuer kann heftig ausfallen - der Peugeot 205 als Diesel z. B. hat nur Euro1 (eigene Erfahrung, mein 205 XSD war Bj. 94).
Wie gesagt, ein Lupo wäre schon ein ziemlich seltenes Auto...
Gab's auch von Seat (Arona), Skoda bin ich mir nicht sicher.
Bekommt man sicher nachgeschmissen und ist auch selten: Fiat Multipla... 😁
Mit mindestens 20 Jahren ist der Golf IV 1.9 SDI auch nen Youngtimer
Warum es unbedingt ein Saugdiesel sein muss,verstehe ich allerdings nicht so wirklich
Angst vor Turboschäden ?
Bei einem Motor wie dem 1.9 SDI hast du auch keine wirklich simple Einspritzanlage,dazu auch noch ne Abgasrückführung
Nen klein bisschen älterer Turbodieseldirekteinspritzer kommt vielleicht auch noch ohne AGR daher und ist kaum dreckiger
Nen oller VW TDI is noch relativ einfach,sparsam und standfest
Und selbst wenn der Turbo was hätte,einges kann man instand setzen und Ersatz lässt sich auch gut auftreiben
Sowas wie der 1.9 TD mit 75PS wie z.b. im Passat 35i oder auch Audi 80 ist definitiv das letzte,was am Auto kaputt geht
Dafür gibts dann allerdings auch nur noch die rote Plakette,wenn überhaupt
Der TE wollte aber auch ein Auto, was man nicht (mehr) so oft sieht.
Der olle Golf IV ist doch noch recht häufig anzutreffen...
Bora ginge noch, aber ob man da einen für 2 k € bekommt?