Yaris: Unterbodenversiegelung sinnvoll/notwendig?
Ich besitze einen Yaris Baujahr 2009. Jetzt bin ich am überlegen, ob eine Unterbodenversiegelung notwendig bzw. sinnvoll ist?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe einen älteren Yaris, rostet wie verrückt .
Wenn Du dein Auto länger als 8 Jahre fahren
willst kann ich es nur empfehlen . Ansonsten
8-10 Jahre hält es schon durch .
Gruß
41 Antworten
Ist das auch so wiederstandsfähig wie das Orginale ab Werk? Oder muss ich das jedes Jahr neu drauf machen?
Wachs ist natürlich nicht so lange haltbar, sehr gut und haltbar soll allerdings Perma-Film und Fluid-Film sein.
http://www.motor-talk.de/.../...als-unterbodenschutz-t2579584.html?...
Beispielsweise hier erhältlich:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../index.php?...
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...
Ich habe das Wachs bei uns anlegen lassen, ob man da auch als privater Endkunde rankommt steht weiterhin offen, wenn dann müsst ihr das über einen Kunden unter der Hand bestellen. Also alles was Toyota/BT fährt kann bei uns bestellen, wie ihr das im Endeffekt mit dem Kunden abklärt ist eure sache 😉
Ähnliche Themen
@SoMTecH
Hallo
Falls mein Autohaus sich dumm anstellt und das Toyota orginal Wachs nicht besorgen kann (eher will) und mir nur den schwarzen Standard Dreck drauf machen will, kann ich dann über dich was einfädeln, wo die das dann bestellen können?
geht auch über Großkunden die sind da meist nicht so, wenn die plusminus 0 rausgehen interessiert gibts da keine schwierigkeiten.
Hi hab zwar nen Corolla E12 aber hab trotzdem mal ne Frage. Und zwar hab ich bei meinem Corolla auch nen Unterbodenschutz nach dem Winter machen lassen und der ist auch SCHWARZ. Also ist das nicht besonders gut? Hab ich bei nem Toyota Händler machen lassen
Es gibt unterschiedliche schwarze Unterbodenschutzprodukte. Zum einen Bitumen, was nicht gut ist, und dann noch welche auf Wachs- oder Harzbasis (z.B. Perma-Film, wie oben verlinkt). Also alleine an der Farbe lässt sich das nicht ablesen.
Ich halte einen Schutz der Transparent ist für besser, weil man den Gammel unter der Schutzschicht aufgrund von Rissen in die dann Feuchtigkeit eindingt rechtzeitig erkennt. Daher will ich das Originalwachs drauf haben, nur eben etwas dicker als das ab Werk gemacht wurde, damit es auch mal den ein oder anderen Stein standhält. Das schwarze Zeug (auch das auf PVC Basis) ist daher nix für mich. Da seh ich erst was wenn es schon zuspät ist.
Meine Werkstatt hat mir eine komplette Unterbodenversiegelung für 45 Euro angeboten.
Da ich aber nicht weiß, was der für Zeugs drauf klatschen will, mach ich es lieber selbst.
Habe mich nun entschieden zunächst BRUNOX Rostumwandlerspray zu nehmen, dann darauf Unterbodenschutzwachs aus der 1000 ml Trichterflasche (bei ATU erhältlich).
Das sollte genügen.
Zitat:
Original geschrieben von Randalf
Meine Werkstatt hat mir eine komplette Unterbodenversiegelung für 45 Euro angeboten.
Da ich aber nicht weiß, was der für Zeugs drauf klatschen will, mach ich es lieber selbst.Was ist daran verkehrt ?? wenn du gleich zusätzlich eine Hohlraumversiegelung machen lässt, sollte wirklich alles i.O. sein. Warum sollte man dem Angebot nicht trauen ?? Vlt ist es ratsam das Auto von unten schon mal vorzureinigen, je nachdem wie gut die Werkstatt mit Reinigern ausgestattet ist, kann das Reinigungsergebnis unterschiedlich sein. Wir haben 7 Verschiedene unter anderem für gummiartige Öberflächen und Bitumen, also unterboden schaum nennt sich sowas. Dazu eine weiche Bürste 😉
Rostumwandler schmiert man normalerweise auf blanke saubere flächen, die etwas ankorodiert sind und nicht als füllspachtel ;-) schleif das mal besser ordentlich an entferne den unterbodendreck da drumzu, dann nen bissel rostumwandler drauf, anschleifen, grundieren, Farblack drauf, bei metallik dann den Klarlack drauf, alles sehr gut durchtrockenen lassen. Mindestens nen Tag und dann erst den neuen unterboden drauf, wieder druchtrocknen lassen, denn Wachs drauf.Zitat:
Original geschrieben von Randalf
Habe mich nun entschieden zunächst BRUNOX Rostumwandlerspray zu nehmen, dann darauf Unterbodenschutzwachs aus der 1000 ml Trichterflasche (bei ATU erhältlich).