Yaris P1, Kupplung quietscht
Hallo,
bei unserem Yaris quietscht die Kupplung beim treten zeitweise. Nur während der Pedalbewegung, also kein Lager oder sowas.
Habe schon rausgefunden dass es der Nehmerzylinder im Motorraum ist, man merkt die Vibration bei Berührung.
Nun ist da eine abgedeckte Öffnung drauf. Was kommt da rein, Schmiermittel für den Zylinder oder ist die Öffnung für die Entlüftung nach Bremsflüssigkeitswechsel?
Schonmal jemand was von diesem Problem gehört und ev. eine Lösung auf Lager?
38 Antworten
Geil, hätte mir auch erst einige Post durchgelesen.
Mit fett besprühen meinte ich die "Pfanne" wo der Geber die gabel trifft. Ins getriebe rein bringt nichts.
Ja die Gabel ist von außen "rostig" aber bis die durch ist gibt das TövTöv wohl nicht mehr 😁 Ist genau wie bei Bremsschreiben haben ratzfatz flugrost dran wenn man das Auto ne Zeitlang stehen lässt.
Die Gummitülle vom Geberzylinder lass mal in ruhe. NIcht das du die einreist oder Kuputt machts. Da soll halt kein dreck reinkommen. Der wird ja hydraulisch durch Bremsflüssigkeit betätigt. Da mußt du nie was dran machen ausser kontrollierne auf undichtigkeit und regelmäßig mit der Bremse entlüften.
Wie gesagt erfahrungsgemäß liegt an der Kugel/Gabel.
Sehr schön, endlich sieht man mal wie das da drinnen aussieht.
Ich hatte ja die Manschette vom Geberzylinder runter und WD40 verteilt, brachte aber nichts, jetzt weiß ich auch warum. 🙂
Der Wagen war letzte Woche bei der Inspektion, die Herrschaften von Schuder in HI schieben es auf das Getriebe.
Ich werde mal die Pfanne an der Gabel außen mit dickem weißen Fett schmieren, mal schauen was da passiert. In die andere Tülle schau ich mal rein, vielleicht krieg ich da ja irgendwie Fett hin, habe aber eher Schiß daß das Zeug runterfällt/tropft.
Hallo.
ist zwar schon bissel älter das Thema, aber ich habe das "Quietsch-Problem" mit der Kupplung auch?
hat jemand jetzt ne gute Lösung gefunden?
danke sehr 🙂
Hallo Yaris-Kupplungsspezialisten,
bin neu hier und froh, endlich die Expl.-Zchng der Yaris-Kupplung (Bj. 2005, 1,o l /68 PS) gefunden zu haben, um zu verstehen, was bei meinem passiert sein könnte:
1. KEIN Quietschen,...viel schlimmer: Frontschaden durch Auffahren auf Kfz mit Hängerkplg.
2. Folge: Lüftermotor knallt direkt auf vorderes Ende der Ausrückgabel (viel heftiger, als Hammerschläge ;-) ) und verbiegt dabei sogar leicht den Stößel des Geberzyl. . Wegen der beiden Gummitüllen war davon nichts zu sehen. Stößel wieder gerade gebogen, ok.
3. Erkenntnis bei Probefahrt nach Fzg.Reparatur: Kupplung rutscht, an Fahren nicht zu denken!
Meine Fragen: Was kann im Kupplungsgehäuse durch diesen frontalen Schlag passiert sein? Man kann den Geberzyl.-Stößel incl. Tülle herausnehmen. Dann wackelt die Ausrückgabel ziemlich lose in der Getriebegehäuse-Öffnung umher (sicher nicht normal ;-) ). Es müßte doch eine Gegenkraft zur Kraft des geberzyl. zu spüren sein.
Wäre Euch dankbar für eine schnelle Antwort!
Sorry, daß Ihr so viel lesen mußtet, dafür keine Schreibfehler! ;-))
Gruß vom YARIST
Ähnliche Themen
Du scheinst mir ein kleiner kamekazi-Mechaniker zu sein.sollte tatsächlich der stoessel verbogen gewesen sein,hat sicherlich der nehmerzylinder einen schaden bekommen,den kann man nicht so einfach wieder gerade richten.denn sollte der klemmen ist das "lueftspiel"zu gering und es steht permanent Druck an der ausrueckgabel an,so dass diese den Eindruck hat,als würde die Kupplung vom Fahrer leicht getreten und schleift deswegen.
Zitat:
Original geschrieben von yogi 2000
Du scheinst mir ein kleiner kamekazi-Mechaniker zu sein.sollte tatsächlich der stoessel verbogen gewesen sein,hat sicherlich der nehmerzylinder einen schaden bekommen,den kann man nicht so einfach wieder gerade richten.denn sollte der klemmen ist das "lueftspiel"zu gering und es steht permanent Druck an der ausrueckgabel an,so dass diese den Eindruck hat,als würde die Kupplung vom Fahrer leicht getreten und schleift deswegen.
Danke yogi2000,
mir kommen jetzt selbst Zweifel, daß der Stößel verbogen worden sein könnte. Es ist ja "nur" ein beidseitig abgerundeter Bolzen (6-8mm dick, ca. 40mm lang), der lose zwischen Nehmerzyl. und Ausrückgabelpfanne "hängt". Der muß vielleicht so abgewinkelt sein (ca. 5°)? Warum? Wo finde ich den Aufbau des NZ?
Daß im Innern des Kuppl.gehäuses die Kugel (Drehpkt. der Ausrückgabel) abgebrochen sein könnte, das würde erklären, daß die Gabel nicht mittig aus der Öffnung ragt, sondern eher nach rechts versetzt.
Gibt's noch andere Meinungen dazu? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Yarist
Danke yogi2000,Zitat:
Original geschrieben von yogi 2000
Du scheinst mir ein kleiner kamekazi-Mechaniker zu sein.sollte tatsächlich der stoessel verbogen gewesen sein,hat sicherlich der nehmerzylinder einen schaden bekommen,den kann man nicht so einfach wieder gerade richten.denn sollte der klemmen ist das "lueftspiel"zu gering und es steht permanent Druck an der ausrueckgabel an,so dass diese den Eindruck hat,als würde die Kupplung vom Fahrer leicht getreten und schleift deswegen.
mir kommen jetzt selbst Zweifel, daß der Stößel verbogen worden sein könnte. Es ist ja "nur" ein beidseitig abgerundeter Bolzen (6-8mm dick, ca. 40mm lang), der lose zwischen Nehmerzyl. und Ausrückgabelpfanne "hängt". Der muß vielleicht so abgewinkelt sein (ca. 5°)? Warum? Wo finde ich den Aufbau des NZ?
Daß im Innern des Kuppl.gehäuses die Kugel (Drehpkt. der Ausrückgabel) abgebrochen sein könnte, das würde erklären, daß die Gabel nicht mittig aus der Öffnung ragt, sondern eher nach rechts versetzt.
Gibt's noch andere Meinungen dazu? Danke!
So sah's innen aus,...als da Getriebe ab war:
der frontale Schlag auf die Aurückgabel hat den Metallring des Ausrücklagers gesprengt (Sollbruchstelle?) Alles andere innen war ok!
Vielleicht hilft die Info jemand, der auch einen Frontschaden repariert.
Gruß, Yarist
hatte auch das problem dass das kupplungspedal quietsch
habe es mit der Hand mehrmals betätigt und gleichzeitig mit silikonspray ordendlich eingeprüht
jetzt ist das quietschen beseitigt
da wo die roten Pfleile sind müßt ihr einsprühen
viel Erfolg
Das ist das gestänge vom Pedal. Das mag auch mal quitschen aber eher selten. Wir haben hier vom Ausrücklager gesprochen. Das ist bei allen Toyotas ein Problem. Ist aber nur ein geräusch.
Aber trotzdem danke für das Bild, dort auch mal fetten schadet nicht 😉