Yaris P1, Kupplung quietscht
Hallo,
bei unserem Yaris quietscht die Kupplung beim treten zeitweise. Nur während der Pedalbewegung, also kein Lager oder sowas.
Habe schon rausgefunden dass es der Nehmerzylinder im Motorraum ist, man merkt die Vibration bei Berührung.
Nun ist da eine abgedeckte Öffnung drauf. Was kommt da rein, Schmiermittel für den Zylinder oder ist die Öffnung für die Entlüftung nach Bremsflüssigkeitswechsel?
Schonmal jemand was von diesem Problem gehört und ev. eine Lösung auf Lager?
38 Antworten
Also noch mal hab mich ja nicht deutlich ausgedrückt.
Im Motorraum am getriebe etwas oberhalb von der Befestigung vom Motorhalter ist ein Hydr. Geberzylinder der einen Hebel (Ausrückgabel auf der das Ausrücklager sitzt) im Getriebe betätigt. Dieser Hebel sitzt innerhalb des Getriebes auf einer Kugel. Und diese Kugel ist im Normal fall gefettet (z.B. mit Kuperpaste oder ähnliches, aber kein Sprühfett, ist halt zu dünn) Mit der Zeit verteilt sich das Fett überall um die Kugel herum (um die aufnahme der kugel drumherum) wenn man jetzt ausserhalb von getriebe diesem Hebel einen mit dem Hammer gibt springt der kurz von der Kugel (keine angst bricht nichts ab und geht nix kaputt) und fettet sich wieder ein. Meist ist das Quitschen weg.
Schaut euch mal den Hydr. Geberzylinder an, da kommt eine dicker stift aus der mannschette die gegen einen hebel drück. Auf diesen Hebel müßt ihr mal drauf hauen. (Nicht auf den Geber oder dessen Stift)
Wenn einer mal davon ein foto machen könnte wäre ich dankbar
Auf diesen hebel ein zweimal mit dem hammer drauf am besten eine verlängerung nehmen holzklotz oder verlängerung von der ratsche Nicht das einer den Stecker beschädigt
Ähnliche Themen
Von oben direkt drauf oder von der Seite, in etwa Pfeilrichtung wie auf Deinem Bild.
Gehört die Gummiabdeckung eigentlich so lose oder sitzt die normal fest. (s. Anhang)
Von oben drauf. So als wenn du das ding in die Getriebeglocke rein hauen möchtest 😉 In die Richtung wie auf dem unten angehängten Bild
Die Gummitülle sitzt eigentlich fest drauf. Hast du die abgemacht oder warst du wegen dem Quitschen in der Werkstatt?? Falls du in der werkstatt warst hat der mechaniker die abgemacht um auf die Kugel fett zu sprühen. Einfach wieder drauf stecken geht ganz einfach. Evtl. mit Silicon spray geschmeidig machen
Einfach auf den Marktierne Berich den Holzklotz oder nen alten Hammerstiel oder von der Ratsche die Verlängerung drauf stellen (kühler ist ja im weg) ein zweimal drauf und fertig.
Ja ich war im letzten Herbst wegen dem Quietschen in der Werkstatt und danach war es bis diesen Winter weg.
Die Gummitülle haben sie wohl vergessen zu fixieren, jedenfalls wundert mich das nicht.
Hatte mich über Vibrationen aus dem Motorraum unmittelbar danach gewundert und festgestellt, dass es die WD40 Dose vom Toyota Autohaus war, die dort vergessen wurde X-)
Habs jetzt grad mal am Auto ausprobiert, mit Hammer und Holzstiel ausgerüstet, aber es quietscht weiterhin.
Wie fest muss es denn sein? Sehe ich da irgendeine Bewegung am Hebel? Da tut sich nämmlich nix großartig wenn ich draufzimmer. Oder anders gefragt: Kann man das Rausspringen hören/sehen?
Was kann ich noch alternativ tun? Reinsprühen hast Du ja eher nicht empfohlen.
Kannst ruhig kräftig drauf hauen, da geht nicht so schnell was kuputt, der springt auch nicht richtig von der kugel runter (kann er ja nicht, sitzt ja auch alles zu fest drin). Denke die WD40 Dose ist ein Sprühfett, oder ? Gefettet wird es im normal fall bei einem Kupplungstausch mit Kupferpaste oder nem dicken schwarzen fett (haben immer Bärenwixxe dazu gesagt 😁 ) Dieses Sprühfett hilf nicht wirklich zu fein und flüssig, im schlimmsten fall geht davon was auf die Kupplungsscheibe (kenne jemanden dem es passiert ist 😁 )
Gut möglich das durch die Sprühaktion das alte fett fortgespült wurde. Da gibts nur die Option mit zu leben. Ist nichts schlimmes das quitschen. Nervt nur wenn man Pingelig ist (vermutlich würde ich mit meinem nun das Getriebe ausbauen um das zu fetten, was aber schwachsinn ist).
Du könntest jemanden natürlich die kupplung treten lassen und vorsichtig etwas reinsprühen, aber das hat ja wohl die werkstatt schon versucht. Von daher wird das wohl nichts. (Aber ich halt da von nichts)
Versuch es noch mal mit drauf hauen wenn es nicht klappt lass es und nimm es hin. Tut mir leid wenn es nicht weg geht. Ist auch nicht immer so das es funtioniert. Bei meinem alten Carina II Gli 1,6 Liftback hab ich das mal alle 2-3 Wochen gemacht und dann war auf Grund der Fahrkunst meiner Mutter eh die Kupplung fällig.
Bist Du Dir sicher mit der Kugel? Anbei eine Explosionszeichnung vom Yaris 1.0 '99-2003 - ich seh da nämlich keine...
Momentan bin ich mir nicht sicher ob es nicht vielleicht doch der Geber-Zylinder ist. Hab dort gerade mal die Gummitülle runter- und wieder aufgedreht. Ebenso die Gummitülle von dem Hebel versucht wieder zu fixieren (soweit möglich)
Ganz ist das Quietschen nicht weg, aber schon besser jetzt. Am schlimmsten war es unmittelbar nach der Hammermethode - ich hoffe mal da ist wirklich alles noch ok ;-)
Als die Gummitülle runter war, hab ich mal reingeleuchtet und es sah alles ziemlich trocken und rostig aus. Klar, mit WD40 wird die Werkstatt das damals auch nur kurzfristig behoben haben.
So auf dem Bild siehst du jetzt die Ausrückgabel. Darauf sitzt das Ausrücklager. Der Hydraulische Zylinder (der im Motorraum an der Getriebeglocke festgeschraubt ist) betätigt diese Gabel im eingebauten zustand. Die ist so fest die bekommst du nicht von Hand bewegt.
So auf dem Bild siehst du einen Roten Pfeil genau auf die stelle wo der finger in der zeichnung zeigt sitzt die Kugel. Diese Kugel sitzt in der Getreibeglocke und die Gabel wird mit dem stiel durch die manschette geschoben und auf dieser Kugel die leider in der zeichnung nicht zu sehen ist fest gedrückt. Die rastet dann darauf ein. Schau mal auf die zeichnung da ein Draht (schlecht zu sehen) der um die Kugel liegt und das lösen davon verhindert. Diese Kugel vergessen immer wieder Mechniker zu fetten nach einem Kupplungswechsel. Wenn das Fett nicht mehr da ist quitscht halt metal auf metal.
In dem zeiten anhang zeig ich dir wo das fett von der kugel hin kommt.
Durch den Hammerschlag rutsch die kugel etwas, nein die Gabel rutscht etwas von der Kugel hin und her (wird ja von der spange gehalten) und fettet sich mit glück wieder ein. Ich schätze mal das aber das Fett durch den einsatz von Flüssiges Sprühfett fort gespült wurde.
Kannst mir ruhig glauben. Habe bei einem Toyota Händler gelernt und einige Gesellen Jahre als Mechaniker abgerissen. Schon reichlich Kupplungen gewechselt und solche Reklamationen behoben. Genau so wie ich es erklärt habe. Nur manchmal kann man leider nicht alles mal ebend beheben.
Das es sich nach der Hammermethode erst mal grausig anhört kann ich mir vorstellen. Vor allen dingen macht man sich ja gedanken was das für ein Spinner sein könnte der einem solche ratschläge gibt. 😉
Ach so hier kannst du noch mal Fett drauf sprühen dort betätigt der Geber die Gabel. Also reibt dort auch metal auf metal
Innen in der Getriebeglocke ist es nicht rostig, ist glaub ich Aluguß das Getriebegehäuse. Das was du siehst ist nur festgebackener Staub von der Kupplungsscheibe. Die hat ja abrieb am Automaten (oder auch Druckplatte genannt) und dem Schwungrad
Du hast recht, die Gabel sitzt wirklich verdammt fest - mit der Hand bekommt man diese nicht grad leichtgängig nur in Richtung hydr. Geberzylinder bewegt.
Ich kann es mal mit Sprühfett probieren aber es wird verdammt schwierig so eng wie es in der kleinen Öffnung der Getriebeglocke zugeht.
Fette auch mal die "Pfanne" - das Teil wo der Geber auf die Gabel trifft.
Mit Rost meinte ich auch die Gabel selbst, nicht das Getriebegehäuse. Sieht man auf meinen Fotos ganz schön.
Ist es eigentlich ok wenn ich die Gummitülle beim Geberzylinder abziehe und dort auch etwas fette? Gebe dem zwar weniger Chancen, denn ich denke auch dass es von der Gabel/Kugel kommt und dort Metall auf Metall trifft.
Probier es grad mal aus, gleich wieder da :-)
PS: Ja hat mich doch etwas stutzig gemacht die Methode mit dem Hammer draufzuzimmern, aber bevor ich das gemacht habe, hab ich mir erstmal ein paar Posts von Dir durchgelesen.