Yaris kaufen
Hallo,
ich überlege mir, in naher Zukunft, einen Yaris zu kaufen.
Habe dazu schon unser Standortnächstes Autohaus mit MeinAuto.de vergleichen.
Autohaus:
Toyota Yaris Life 15850
Komfort Paket 700
Touch&Go 550
Mica Lackierung 460
Gesamt 17560
Rabatt 10%
Rabatt Ges 1756
Überführung 850
Endkosten 16654
MeinAuto.de:
Grundpreis 15850
Touch&Go 550
StartStopp 550
Einparkhilfe Heck 350
Mica Lackierung 460
Gesamt 17760
Rabatt 23,26%
Rabatt Ges 4130,976
Überführung 850
Endkosten 14479,024
Habe heute zufällig im Radio gehört, dass es eine Aktion gebe soll, wo Vertragshändler einen Yaris Cool, Life für ca 10000€ anbieten...
Gibt es da eine Übersicht, wer da dazu gehört...
Wie viel geben Vertragshäuser Rabatt?
Ich habe momentan mit 10% gerechnet
Danke,
IncredibleDriver
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben seit gestern unseren 1,0 Life und sind zufrieden.
Wenn man ihn vorher fährt und weiß für was man ihn will,gibts keine Enttäuschung!
Es ist schon eine Umstellung zu unserem XP9 1,33-aber allein die Kupplung hat einen besseren Druckpunkt!
freilich klingt er kerniger und das Drehzahlnuiveau ist immer höher,doch durch den fehlenden vierten Zylinder spart man trotzdem.
Im Moment fahren wir ihn mit 5 Liter-der 1,33er hat auf 58000km im Schnitt 5,6 Liter genommen,auch respektabel!
Der 1,0er ist zum cruisen und entspannten Fahren optimal,an Steigungen will er zurückgeschalten werden und Drehzahlen mag er😁
Wir fahren in auf der Landstraße gern mit 90 und in der Stadt kann man sogar bei wenig Gas im 5. fahren.
Er fährt sich viel erwachsener im Vergleich zum XP9,federt komfortabler,lenkt direkter und hat tolle Sitze mit viel Seitenhalt!
Schade,das das Fach unterm Beifahrersitz weggespart wurde.
Ein Notrad gibt es auch nicht mehr,dafür den doppelten Ladeboden.
Wir haben uns bewusst für den schnittigen 3 Türer entschieden und haben die gesparten 750€ lieber in die Life Ausstattung investiert.
Die Farbe tabascorot ist übrigens der Hammer.
Die hinteren Scheiben haben wir tönen lassen,in die NSW Aussparungen wurden Euralight TFL moniert,auf Heck und Schweller wurde eine transparente Schutzfolie aufgebracht und innen gabs orig. Gummimatten.
Auf die Stahlräder kamen neue Winterreifen (Bridgestone Blizzak) und für die Sommerreifen kauften wir Rial Alus in anthrazit.
Für den Auspuff gabs ne schöne Blende,nun sieht er von hinten aus wie ein Großer😛
Gruß
25 Antworten
Seditec,
danke für Deine Eindrücke. Ist der XP9 eigentlich kürzer übersetzt und hat der XP9/XP13 1,0 VVTi eine höhere Drehmomentkurve als der P1 1,0 VVTi?
Weil wir haben einen P1 und den finde ich eher träge (aber sonst ein tolles, zuverlässiges und langlebiges Auto).
2. Frage:
Wie ist das Überholen so zw. 100 und 110 auf Freilandstraßen? Ich vermute recht spannend, oder? (die Frage ist nicht ironisch gemeint - ich will auf den kleinstmöglichen Motor downgraden, aber ohne hinter Schleichern, Fahrern mit Hut oder Sonntagsfahrern andauernd Frustanfälle zu bekommen 😁 ).
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Ist der XP9 eigentlich kürzer übersetzt und hat der XP9/XP13 1,0 VVTi eine höhere Drehmomentkurve als der P1 1,0 VVTi?
Die Achsübersetzung und die Übersetzung im 5. Gang sind beim XP9 und XP13 mit der 1.0-Motorisierung annähernd identisch. Im XP 13 ist das Gesamtübersetzungsverhältnis etwas kürzer, was jedoch annähernd durch den etwas größeren Reifenabrollumfang der 175/65/15 im Vergleich zu den 185/60/15 Pneus beim XP9 ausgeglichen wird. Real bedeutet das, dass bei 120 km/h der Motor nur ca. 50 U/Min höher dreht im XP13.
Vom P1 1.0 mit dem 4-Zyl 1SZ-FE-Motor liegen mir die Übersetzungsverhältnisse nicht vor, jedoch ist davon auszugehen, dass jener kürzer übersetzt ist/war. Schließlich ist es beim P1 1.0 möglich 35 km/h im 5. Gang zu fahren ohne dass die Drehzahl zu niedrig wird für ruckelfreien Lauf. Und so weit es für mich erinnerlich ist, liegt die Drehzahl bei 120 km/h deutlich jenseits der 4.000.Die Drehmomentkurve des 1KR-FE liegt vor allem im Bereich unter 4.000 U/min höher.
Das maximale Drehmoment von 91 Nm erreicht der 1SZ-FE bei 4.100 U/Min. Beim 3-Zyl. liegen 93 Nm bei 3.600 an und mindestens 90 Nm zwischen 2.800 u. 5.000 /Umin .2. Frage:
Wie ist das Überholen so zw. 100 und 110 auf Freilandstraßen? Ich vermute recht spannend, oder? (die Frage ist nicht ironisch gemeint - ich will auf den kleinstmöglichen Motor downgraden, aber ohne hinter Schleichern, Fahrern mit Hut oder Sonntagsfahrern andauernd Frustanfälle zu bekommen 😁 ).
In dem Geschwindigkeitsbereich ist die Drehzahl bereits im Bereich des maximalen Drehmoments, so dass man auch recht gut überholen kann ohne zurückschalten zu müssen. Zäh ist es halt wenn man ein Überholmanöver aus 60 km/h im höchsten Gang absolvieren möchte.
Abschließend noch ein Anhaltswert im direkten Vergleich P1 zu XP9 . Beschleunigung von 60 -100 km/h
im 2. u. 3 Gang : 11,4 zu 10,6 sec. und das obwohl der P1 ca. 60 kg weniger wiegt.
Seditec,
vielen Dank.
Weißt Du, liegt der XP9/13 bei 100 km/h gerade noch im maximalen Drehmomentbereich, oder geht der Bereich schon auch noch bis 130 km/h bis er steil abfällt?
Oder anders gefragt: wie hoch dreht er bei 130 km/h (das Drehmoment suche ich mir dann selbst aus dem Graph).
Drehzahl - 130 km/h - ca. 4.250 U/min - Serienbereifung.
Ein steiler Abfall findet nicht statt wie bei Dieselmotoren.
Bei der Nenndrehzahl der Höchstleistung (6.000 ) sind es immer noch um die 85/86 Nm.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben seit gestern unseren 1,0 Life und sind zufrieden.
Wenn man ihn vorher fährt und weiß für was man ihn will,gibts keine Enttäuschung!
Es ist schon eine Umstellung zu unserem XP9 1,33-aber allein die Kupplung hat einen besseren Druckpunkt!
freilich klingt er kerniger und das Drehzahlnuiveau ist immer höher,doch durch den fehlenden vierten Zylinder spart man trotzdem.
Im Moment fahren wir ihn mit 5 Liter-der 1,33er hat auf 58000km im Schnitt 5,6 Liter genommen,auch respektabel!
Der 1,0er ist zum cruisen und entspannten Fahren optimal,an Steigungen will er zurückgeschalten werden und Drehzahlen mag er😁
Wir fahren in auf der Landstraße gern mit 90 und in der Stadt kann man sogar bei wenig Gas im 5. fahren.
Er fährt sich viel erwachsener im Vergleich zum XP9,federt komfortabler,lenkt direkter und hat tolle Sitze mit viel Seitenhalt!
Schade,das das Fach unterm Beifahrersitz weggespart wurde.
Ein Notrad gibt es auch nicht mehr,dafür den doppelten Ladeboden.
Wir haben uns bewusst für den schnittigen 3 Türer entschieden und haben die gesparten 750€ lieber in die Life Ausstattung investiert.
Die Farbe tabascorot ist übrigens der Hammer.
Die hinteren Scheiben haben wir tönen lassen,in die NSW Aussparungen wurden Euralight TFL moniert,auf Heck und Schweller wurde eine transparente Schutzfolie aufgebracht und innen gabs orig. Gummimatten.
Auf die Stahlräder kamen neue Winterreifen (Bridgestone Blizzak) und für die Sommerreifen kauften wir Rial Alus in anthrazit.
Für den Auspuff gabs ne schöne Blende,nun sieht er von hinten aus wie ein Großer😛
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sancho-Mandi
Hallo,
wir haben seit gestern unseren 1,0 Life und sind zufrieden.
Wenn man ihn vorher fährt und weiß für was man ihn will,gibts keine Enttäuschung!
Es ist schon eine Umstellung zu unserem XP9 1,33-aber allein die Kupplung hat einen besseren Druckpunkt!
freilich klingt er kerniger und das Drehzahlnuiveau ist immer höher,doch durch den fehlenden vierten Zylinder spart man trotzdem.
Im Moment fahren wir ihn mit 5 Liter-der 1,33er hat auf 58000km im Schnitt 5,6 Liter genommen,auch respektabel!
Der 1,0er ist zum cruisen und entspannten Fahren optimal,an Steigungen will er zurückgeschalten werden und Drehzahlen mag er😁
Wir fahren in auf der Landstraße gern mit 90 und in der Stadt kann man sogar bei wenig Gas im 5. fahren.
Er fährt sich viel erwachsener im Vergleich zum XP9,federt komfortabler,lenkt direkter und hat tolle Sitze mit viel Seitenhalt!
Schade,das das Fach unterm Beifahrersitz weggespart wurde.
Ein Notrad gibt es auch nicht mehr,dafür den doppelten Ladeboden.
Wir haben uns bewusst für den schnittigen 3 Türer entschieden und haben die gesparten 750€ lieber in die Life Ausstattung investiert.
Die Farbe tabascorot ist übrigens der Hammer.
Die hinteren Scheiben haben wir tönen lassen,in die NSW Aussparungen wurden Euralight TFL moniert,auf Heck und Schweller wurde eine transparente Schutzfolie aufgebracht und innen gabs orig. Gummimatten.
Auf die Stahlräder kamen neue Winterreifen (Bridgestone Blizzak) und für die Sommerreifen kauften wir Rial Alus in anthrazit.
Für den Auspuff gabs ne schöne Blende,nun sieht er von hinten aus wie ein Großer😛Gruß
Aah, einer vom Geissenhoener (aus Suhl?).
Ein guter Toyota-Händler. Ich bin bisher sehr zufrieden 🙂
Viel Spaß mit deinen Neuen! Sieht super aus- den hätte ich auch genommen 😉.
@Sancho-Mandi: Glückwunsch zum Yaris! Sieht in dem rot wirklich klasse aus!
Eine Frage, wie lange hast du denn warten müssen?
Alles Gute zum Neuen! Sieht ja fast aus wie meiner.. 😛
Ja,aus Suhl-ein spitzen Händler!
Gewartet haben wir ca. 4 Wochen ab Unterschrift...
Danke für die lieben Worte!
Hab gleich noch ne Frage-wie funzt diese Follow me Home Funktion eigentlich?
Gruß
Du musst nachdem du den Schlüssel abgezogen hast kurz die Lichthupe ziehen. Dann brennt das Abblendlicht für 30 Sekunden. Das find ich auch sinnvoll, weil das Licht so nicht bei jedem Abschließen sinnlos angeht. Je nach Bedarf kann die Werkstatt auch noch andere Abschaltzeiten einprogrammieren.
Gruß
Dein neuer roter Yaris sieht supi aus!!!
Glückwunsch