Yaris kaufen oder doch den Cee'd

Toyota Starlet 2 (P6)

Hi liebe Community,

ich bin kurz davor einen neuen Wagen zu kaufen. Also letzt Chance auf die Abwrackprämie 🙂

jedoch weiss ich jetzt nicht wohin ich tendieren soll.

In die engere Auswahl sind der Toyota Yaris und der Kia cee'd gekommen.

Der Toyota ist wunschgerecht ausstattbar, Ausstattung soll der Cool+ sein. Was mir noch so sorgen macht ist einmal der Tacho. Ich bin ein digitalen nicht gewohnt und dann die Start-Stopp automatic. Da hab ich angst nicht mit klarzukommen. Auch ESP hat er nicht, ist aber aufrüstbar.

Der cee'd ist beim AUtohändler als Eu-Importfahrzeug in der kleinsten Ausstattungsvariante Attrac. Da stört mich, dass der Wagen kein ESP hat. Auch die fehlenden Rückfahrsensoren fürs Einparken stören. Dafür ein sattes Garantiepaket!

Nun, weiss ich nicht welchen Wagen ich bevorzugen soll. Preislich kostet der Toyota in Cool+ mit Rückfahrsensoren aber ohne ESP 11.500 Euro und der Kia 10.200 Euro. Diese Preise sind natürlich Prämie abgezogen.

Wozu würdet ihr mir Raten? Toyota? Kia oder gibts in diesem Sgment und für ca diesen Preis was ähnliches?
Ich habe mir auch den Fiesta, den Mito, Alfa 147, Seat Leon, VW Polo und Opel Corsa angeguckt aber da ist der Preis und die Ausstattung für mich nicht tragbar.

Gruß,
Kareem85

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ich habe nichts gegen Toyota, aber vom Yaris würde ich Abstand nehmen. Grund ist das desaströse Abschneiden im Frontalcrash Yaris vs Camry. Es scheint so das die Ingenieure nur auf den Euroncap entwickelt hätten.

Nur zur Info, bei diesem Crash, den du da meinst, hätte jeder andere Kleinwagen auch so ausgesehen.😉😉 Außerdem war es ja auch auch ein Stufenheck-Yaris (das ist doch der Crash, den du meinst, oder ?). Wieso hat der Yaris dann 5 Sterne bekommen ? Gut die 5 Sterne hat er noch nach den alten Kriterien bekommen, aber ich bin überzeugt, daß der Yaris auch nach den neuen Kriterien 5 Sterne bekommen würde.😛 Du schreibst gerade so, als wäre der Yaris, der unsicherste Kleinwagen überhaupt, aber das stimmt nicht.

Aber wenn du einen anderen Crash meinst, dann kannst du mich gerne verbessern, und das Video hier posten.😉

Die Amis haben in dem Testlauf vergleichbare Tests mit Honda Fit (aka Jazz) und Smart Fortwo angestellt und die Ergebnisse waren vergleichbar. Insofern sehe ich nicht wie uns das hier weiterhilft

Nun ja, der Yaris hat nicht mal 1100 kg und der Camry lustige 1600 kg. Wenn man einen Kleinwagen gegen ein große Lmousine krachen lässt wäre es auch gut wenn das größere Auto da stabiler ist.

Gut zugegeben- ich kenne jetzt nich das Verletzungsrisiko von Yaris bzw vom vergleichbaren Jazz und dem Smart die annäherns selben Crash durchlaufen mussten. Und man kann auch sagen tot ist tot, egal wie das Auto danach aussieht.

Aber m.M.n. muss ein moderner Kleinwagen (und das ist der Yaris nunmal) nicht zusammenklappen wie eine Kecksdose wenn er offset mit einem schwereren Auto zusammenstösst.

Der Honda Jazz und vorallem der Smart haben ja bewiesen das selbst bei so einem anspruchsvollen Test die Fahrgastzelle einigermassen stabil bleiben kann. Der Fiat 500 ist selbst nach dem Offsetcrash mit dem Q7 nicht kolabiert.

Ich habe nicht behauptet das der Yaris der unsicherste Kleinwagen ist.
(ist er auch mit Sicherheit nicht). Aber ich persönlich wäre nicht bereit so viel Geld in ein Auto zu investieren das hinsichtlich der passiven Sicherheit doch so ein "mulmiges Gefühl" hervorruft, wenn ich weiss das es der Wettbewerb besser kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ich habe nichts gegen Toyota, aber vom Yaris würde ich Abstand nehmen. Grund ist das desaströse Abschneiden im Frontalcrash Yaris vs Camry. Es scheint so das die Ingenieure nur auf den Euroncap entwickelt hätten.

Es scheint so, dass der größere und schwerere Wagen bei ansonsten gleichen Sicherheitsstandards der Stärkere ist. Wer hätte es gedacht? Das ist simple Physik und funktioniert überall. Bitte daher alle nur noch SUVs kaufen und danach noch größere Autos erfinden, sonst funktioniert das nicht lange.

Zusammenklappende Keksdose ist auch maßlos übertrieben, es sei denn, es kursieren noch weitere, mir unbekannte Videos. Das der Smart augrund der Zelle besser aussieht ist ja schön, aber die Belastungen verringert das nicht. Aus dem Nähkästchen: Mein Opa hatte mit seinem Smart einen Unfall, der Wagen sah ok aus, mein Opa ist nach kurzer Zeit zu Hause umgekippt und lag mit einer Hirnblutung in tiefer Bewußtlosigkeit. Er war mit dem Kopf an die ach so tolle harte Sicherheitszelle gestoßen.

Im übrigen bekam der Honda Fit dasselbe Ergebnis "Poor" wie der Yaris verliehen, da helfen auch die hübscheren Bilder nichts.
Zum Smart ist im Vorpost alles gesagt - ohne erfolgreichen Energieabbau in der Knautschzone hilft die harte Zelle leider auch nichts.

Und was den Fiat 500 gegen Audi Q7 Test anging: Ja, auf den Fotos war die grobe Zellenform noch erhalten. Das lag dummerweise vor allem daran dass der Fiat seine Knautschzone kaum genutzt hatte weil er sich am rücksichtslos fehlkonstruierten Längsträger des Audi nicht abstützen konnte sondern der mitten durch die Zelle ging. Den Dummywerten nach hätte der Fahrer leider keine Chance mehr gehabt sich an seiner Fahrgastzellenform zu erfreuen.

Was mir hier als nach wie vor fehlt ist die Erkenntnis dass es irgendwer besser macht.

Zitat:

Original geschrieben von pnuding


Was mir hier als nach wie vor fehlt ist die Erkenntnis dass es irgendwer besser macht.

Es wird von Laien auch nur nach der Optik bewertet. Das diese Videos gerade dann in den USA kamen, als die Automobilkrise voll zugeschlagen hatte und man angesichts von stetig steigenden Spritpreise bemerkte, das immer mehr Kunden zu Kleinwagen (und damit zu Importwagen aus dem Ausland) griffen, kam sowas doch gerade Recht. Man muß dem Kunden eben vorgaukeln, das die amerikanischen Autos doch alle ganz toll und sicher sind, auch wenn sie nüchtern betrachtet unzeitgemäß sind. Bangemachen hat schon immer ganz gut geklappt.

Das sehen übrigens auch viele Amerikaner so, ich bin oft in ausländischen Foren unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Zitat:

Original geschrieben von pnuding


Was mir hier als nach wie vor fehlt ist die Erkenntnis dass es irgendwer besser macht.
Es wird von Laien auch nur nach der Optik bewertet. Das diese Videos gerade dann in den USA kamen, als die Automobilkrise voll zugeschlagen hatte und man angesichts von stetig steigenden Spritpreise bemerkte, das immer mehr Kunden zu Kleinwagen (und damit zu Importwagen aus dem Ausland) griffen, kam sowas doch gerade Recht. Man muß dem Kunden eben vorgaukeln, das die amerikanischen Autos doch alle ganz toll und sicher sind, auch wenn sie nüchtern betrachtet unzeitgemäß sind. Bangemachen hat schon immer ganz gut geklappt.

Das sehen übrigens auch viele Amerikaner so, ich bin oft in ausländischen Foren unterwegs.

Jo, vielleicht kommt dann mal der Escalade vs. M1A2 Crashtest.

Es gibt noch einen weiteren Crash zwischen einem uralt Volvo 945 und dem Yaris.

Es bestätigt meine Vermutung das zumindest von der Stabilität der Fahrgastzelle der Yaris bestenfalls das Niveau von Kleinwagen von vor 10 Jahren erreicht.

http://www.youtube.com/watch?v=vXzs6gvfHhs

Du hast den Artikel der Zeitschrift, die diesen Test durchgeführt hat, wohl nicht gelesen, oder?
Dem Yaris wird hier ein tadelloses Deformationsverhalten attestiert, auch wenn die zu absorbierende Energie mit dem schwereren Volvo in diesem Test an der Grenze dessen sei was ein modernes Auto leisten könne.
Die reine Zellstabilität ist imho irrelevant, am Ende kommts auf das Ganze an.

Nein habe ich nicht gelesen, würde mich aber sehr interessieren.

Gibt es da eine deutschsprachige Zeitung oder wo hast du es gelesen?

http://www.alltommotor.se/2.152/2.153/1.9921
auf schwedisch, den Text kannst Du durch Google Translations jagen.

Zeitlupenaufnahmen inklusive Innenraumaufnahmen gibts dazu auch
http://www.youtube.com/watch?v=_-OgTtDwoBI
hier sieht man den Knieairbag des Yaris auch mal im Detail und man sieht auch, dass der Volvofahrer deutlich wüster gequetscht wird.

Nichtsdestotrotz sind die Messwerte am Ende aussagekräftiger als die Bilder, man sieht nicht alles.

Unterm Strich sind Zweck und Fazit des Artikels eng verwandt mit dem britischen Volvo 940 gegen Renault Modus Test, den Du ebenfalls bei Youtube finden kannst: Es geht um die Frage ob moderne Kleinwagen eine sichere Alternative zu älteren größeren Autos sind und die Antwort ist ja.

(Bei dem angesprochenen anderen Test wars allerdings noch wüster weil der 1-2 Jahre ältere 940 im Gegensatz zum 945 vorn noch keinen Querträger hatte - der Modus pflügte dadurch etwa bis Mitte Fahrersitz durch den Volvo und wurde selbst nicht so stark belastet. Der 945 ist imho hier realistischer weil die meisten Autos in Europa nicht ganz so alt sind und schon Querträger haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen